Termine

Nach Kategorien filtern:

Alle Termine Jazzclub Live HMT-Stage-Night Konzert Film

Okt 2025

Montagsjazz im Laden auf Zeit: S.W.E.E.T. (Saba, Wolle, Elene – Experimental Trio)

ThaterPACK
Konzert

Standards und Eigenes, Stilvielvalft und Improvisationsgeschick machen den experimentellen Klang des Trios aus, welcher jenseits von süß dem englischen ’sweet‘ mehr als gerecht wird

  • Saba Kassa (b)
  • Wolle Hubert (p)
  • Elene Vacheishvili (dr)

Trio:Blur

Kulturhof Gohlis
Konzert

Obgleich die Musiker verschiedenen Generationen angehören verständigen sie sich mit viel Liebe und Respekt auf ein Repertoire aus Werken bekannter Protagonisten des Jazz. Das Trio spielt dabei nicht einfach Stücke, es erzählt Geschichten und entführt das Publikum in andere Welten

  • Emmanuel Walter (p)
  • Pepe Berns (b)
  • Lucas Rauch (dr)

Monday Jazz

Südbrause
Konzert

Wer mit Jazz und einem leckeren Getränk in die neue Woche starten möchte, ist in der Südbrause genau richtig. Hier kann man jeden Montag Abend einen Mix an Jazzkompositionen in gemütlicher Atmosphäre genießen • Kulturbeitrag 3€

  • Robbi Nakayama (p)
  • Freddie Kleimann (kb)
  • Anton Mück (dr)

HMT Stage Night

koko café-bar
Konzert

Konzert und Session in Kooperation von Jazzclub Leipzig und HMT Leipzig • Opener: Facundo Monteagudo (sax), Gabriel Gutierrez (kb), Guillermo Valdivia (b), Andrés Magdits (Cajón peruano, dr) • Eintritt frei

TRIOS

Subbotnik
Konzert

Die Hausband spielt jeden Mittwoch Live-Jazz, wobei jede Woche neue Stücke und Spielweisen mit sich bringt • Eintritt frei

  • Werner Neumann (egit)
  • Guillermo Valdivia (b)
  • Lucas Rauch (dr)

Jazzfest Berlin (Tag 1)

Berlin
Konzert

Nach dem Hauptgericht (Leipziger Jazztage) noch ein vorzügliches Dessert gefällig? Die 62. Runde des Jazzfest Berlin wird auch dieses Jahr wieder mit einer Vielfalt an Besetzungen, Stilen und Musiker:innen ein Ohrenschmaus • David Murray Quartet, Makaya McCraven, Fire!Orchestra u.v.m.

Jazzfest Berlin (Tag 2)

Berlin
Konzert

Nach dem Hauptgericht (Leipziger Jazztage) noch ein vorzügliches Dessert gefällig? Die 62. Runde des Jazzfest Berlin wird auch dieses Jahr wieder mit einer Vielfalt an Besetzungen, Stilen und Musiker:innen ein Ohrenschmaus • David Murray Quartet, Makaya McCraven, Fire!Orchestra u.v.m.

Nov 2025

Jazzfest Berlin (Tag 3)

Berlin
Konzert

Nach dem Hauptgericht (Leipziger Jazztage) noch ein vorzügliches Dessert gefällig? Die 62. Runde des Jazzfest Berlin wird auch dieses Jahr wieder mit einer Vielfalt an Besetzungen, Stilen und Musiker:innen ein Ohrenschmaus • David Murray Quartet, Makaya McCraven, Fire!Orchestra u.v.m.

Hollywood Startup

Horns Erben
Konzert

Zwischen Jazz, Pop und Highlife changieren die Songs des Leipziger Quartetts um die Saxofonistin Judith Kellner • Judith Kellner (sax, fx), Kezia Christy (voc), Alexander Krause (kb, b), Marco Hornauf (git), Lucas Rauch (dr) • VVK 13/10 €, AK 17/13 €

Campus Jazz – Organ Summit

Medien Campus Villa Ida
Konzert

Ein Gipfeltreffen zweier Organisten der Spitzenklasse, welche ihre Hammond-Orgeln so erklingen lassen, dass ihre traditionsreichen Tonereignisse auch zukünftig Wirkung zeigen werden • Nils Wogram (tb), Arno Krijger (hammond), Dejan Terzic (dr), Daniel Erdmann (ts), Antonin Rayon (hammond), Jim Hart (dr) • VVK 15/20/25 €

Jazzfest Berlin (Tag 4)

Berlin
Konzert

Nach dem Hauptgericht (Leipziger Jazztage) noch ein vorzügliches Dessert gefällig? Die 62. Runde des Jazzfest Berlin wird auch dieses Jahr wieder mit einer Vielfalt an Besetzungen, Stilen und Musiker:innen ein Ohrenschmaus • David Murray Quartet, Makaya McCraven, Fire!Orchestra u.v.m.

Neptunian Maximalism

Tonne (Dresden)
Konzert

Neptunian Maximalism (NNMM) aus Brüssel verschmelzen Drone, Free Jazz, Doom Metal und psychedelische Elemente zu dichten, rhythmisch komplexen Soundlandschaften • Guillaume Cazalet (eb, git), Jean Jacques Duerinckx (bsax), Sebastien Schmit (dr, perc), Pierre Arese (dr, perc) • VVK 25 €, AK 28 €

Monday Jazz

Südbrause
Konzert

Wer mit Jazz und einem leckeren Getränk in die neue Woche starten möchte, ist in der Südbrause genau richtig. Hier kann man jeden Montag Abend einen Mix an Jazzkompositionen in gemütlicher Atmosphäre genießen • Robbi Nakayama (p), Freddie Kleimann (kb), Anton Mück (dr) • Kulturbeitrag 3€

Caoilfhionn Rose

Horns Erben
Konzert

Klangteppich ist ein abgetretener Begriff. Er hilft gerade dann aus, wenn Klänge nicht mehr unterscheidbar sind – Sprache kapituliert vor Musik und greift sodann auf einen sinnentleerten Allgemeinplatz zurück. Bei Caoilfhionn Rose könnte der Terminus aber passender nicht sein. Denn ihre Musik verwebt Folkeinflüsse mit Jazz und Indie zu einem ausgebreiteten, flächigen Sound mit Wohlfühlcharakter.

Montagsjazz im Laden auf Zeit: Ronja Sophie Putz // xlush

Laden auf Zeit
Konzert

Violine, Stimme und Körper – alles eins bei Ronja Sophie Putz. Das erinnert an den medientheoretischen Urvater McLuhan, bei dem es so schön heißt: »All media are extensions of some human faculty«. Und genau dieser Satz ist bei Putz Programm.

  • Ronja Sophie Putz (v, voc)
  • xlush: Simeon Hudlet (git), Jan-Einar Groh (dr), Fabian Adams-Kipping (sax), Felix Klingner (v, voc, comp)

Monday Jazz

Südbrause
Konzert

Wer mit Jazz und einem leckeren Getränk in die neue Woche starten möchte, ist in der Südbrause genau richtig. Hier kann man jeden Montag Abend einen Mix an Jazzkompositionen in gemütlicher Atmosphäre genießen • Robbi Nakayama (p), Freddie Kleimann (kb), Anton Mück (dr) • Kulturbeitrag 3€

Nils Kugelmann Trio

Foto: Uli Neumann Cosel
Horns Erben
Konzert

Mit Soundtracking wird in der Musiksoziologie der gegenwärtige Trend bezeichnet, dass immer mehr Menschen Musik für ihr eigenes Leben funktionalisieren. Eigens kuratierte Playlists dienen dazu, die Alltagsaufgaben zu bewältigen: eine Tonspur fürs Joggen, Putzen und Lernen.

  • Nils Kugelmann (b, comp)
  • Luca Zambito (p)
  • Sebastian Wolfgruber (dr)

Moses Yoofee Trio

Foto: Aysan Lamby
UT Connewitz
Konzert

Dem medialen Geraune Glauben zu schenken, demzufolge fast alles mit AI ersetzt wird, ist ebenso naiv, wie ihm keine Aufmerksamkeit zu widmen. Technik ersetzt Menschen, aber gilt das auch umgekehrt? Sicher ist: Das Moses Yoofee Trio verkörpert eine dahingehende Möglichkeit!

  • Moses Yoofee (p)
  • Roman Klobe-Barangă (b)
  • Noah Fürbringer (dr)

Monday Jazz

Südbrause
Konzert

Wer mit Jazz und einem leckeren Getränk in die neue Woche starten möchte, ist in der Südbrause genau richtig. Hier kann man jeden Montag Abend einen Mix an Jazzkompositionen in gemütlicher Atmosphäre genießen • Robbi Nakayama (p), Freddie Kleimann (kb), Anton Mück (dr) • Kulturbeitrag 3€

Monday Jazz

Südbrause
Konzert

Wer mit Jazz und einem leckeren Getränk in die neue Woche starten möchte, ist in der Südbrause genau richtig. Hier kann man jeden Montag Abend einen Mix an Jazzkompositionen in gemütlicher Atmosphäre genießen • Robbi Nakayama (p), Freddie Kleimann (kb), Anton Mück (dr) • Kulturbeitrag 3€

Görda

Foto: Jörg Singer
Horns Erben
Konzert

»Schattengewächs« wäre ein Understatement, nimmt man den Namen der letzten EP des Duos beim Wort. Denn mehr und mehr wachsen die beiden Newcomerinnen ins Rampenlicht der Indietronica-Szene.

  • Sophie Günst (voc, kb, clo)
  • Annelie Weißel (b, fl, voc)

Dez 2025

Jazzclub Live Special: Eva Klesse Quartett »Stimmen« #1

Theaterhaus Schille
Jazzclub Live Konzert

Wer Stimmen hört, wird für verrückt erklärt. Und umgekehrt: Wer verrückt wirkt, wird nicht gehört. Diejenigen, welche von der vermeintlichen Normalität, den bestehenden gesellschaftlichen Verhältnissen und versteinerten Begriffen derselben, abrücken oder versuchen, diese nur ein Stück weit zu verrücken, finden nämlich häufig nur wenig Gehör.

  • Evgeny Ring (sax)
  • Philip Frischkorn (p)
  • Marc Muellbauer (db)
  • Eva Klesse (dr)
  • feat.: Zuza Jasinska (voc)
  • Phillipp Rumsch (sound design, elec)
  • Micha Schiefel (voc)

Jazzclub Live Special: Eva Klesse Quartett »Stimmen« #2

Theaterhaus Schille
Jazzclub Live Konzert

Wer Stimmen hört, wird für verrückt erklärt. Und umgekehrt: Wer verrückt wirkt, wird nicht gehört. Diejenigen, welche von der vermeintlichen Normalität, den bestehenden gesellschaftlichen Verhältnissen und versteinerten Begriffen derselben, abrücken oder versuchen, diese nur ein Stück weit zu verrücken, finden nämlich häufig nur wenig Gehör.

  • Evgeny Ring (sax)
  • Philip Frischkorn (p)
  • Marc Muellbauer (db)
  • Eva Klesse (dr)
  • feat.: Zuza Jasinska (voc)
  • Phillipp Rumsch (sound design, elec)
  • Micha Schiefel (voc)
EN