Termine

Jazzclub-Konzert

Filmpremiere: Being Hipp

Ein Film von Anna Schmidt. Dokumentation, 52 Minuten Koproduktion mit MDR und BR für ARTE
Passage Kinos

Preise

VVK: Eintritt frei - Platzkarten erhältlich über Passage Kinos.

Bemerkenswertes Porträt einer Pionierin des Jazz: Jutta Hipps mutiger Lebensweg von Leipzig in die weite Welt. FILM-PREMIERE!

Die Leipzigerin Jutta Hipp war eine Ausnahmeerscheinung: weiblich, deutsch und die erste weiße Jazzpianistin in den USA auf internationalem Niveau. Als Autodidaktin machte sie in den 1950er Jahren eine beispiellose Karriere – von Leipziger Untergrundclubs über die Clubs der US-Besatzer am Tegernsee bis zur Bühne des legendären Hickory House in New York. Sie wurde gefeiert – als erste Frau beim Blue Note Label und als, wie es damals hieß, »Fräuleinwunder« am Piano. Doch hinter dem Glanz verbarg sich eine Geschichte voller Brüche, Zweifel und mutiger Entscheidungen.

Die arte-Dokumentation »Being Hipp« zeichnet anhand von unveröffentlichten Film- und Tonaufnahmen, Interviews mit Jazzgrößen wie David Amram, Thomas Herberer und Sheila Jordan sowie beeindruckendem Archivmaterial das Porträt einer außergewöhnlichen Künstlerin. Die Doku erzählt von Hipps früher Liebe zur verbotenen Musik in Nazi-Deutschland, ihrer Flucht in den Westen, der Geburt ihres Sohnes Lionel und ihrem kometenhaften Aufstieg in der amerikanischen Jazzszene.

Doch Sexismus, Rassismus, Selbstzweifel und Alkoholismus bestimmen zunehmend ihr Leben. Als sie sich gegen eine Affäre mit ihrem Agenten wehrt, fällt sie in Ungnade – und verstummt. 1960 verlässt sie die Bühne für immer. Die Musik tauscht sie gegen einen Job in einer Textilfabrik und findet Frieden mit sich selbst.

»Beeing Hipp« ist mehr als ein Porträt – es ist eine berührende Reise in das Leben einer Künstlerin, die sich der Freiheit der Musik verschrieb, sich gegen alle Widerstände behauptete und doch daran zerbrach.

(Hinweis: Nach der Filmvorführung folgt ein von der Journalistin Julia Hemmerling moderiertes Gespräch mit der Regisseurin des Films, Anna Neuhaus, sowie Ilona Haperkamp (Musikerin und Autorin der Jutta-Hipp-Biografie »Plötzlich Hip(p)«, zu dem alle Gäste herzlich eingeladen sind). 

  • Text: Matthias Göpfert

Weitere Konzerte

Pino Palladino & Blake Mills Pino Palladino & Blake Mills #2
11.10.2025
UT Connewitz
Pino Palladino & Blake Mills Pino Palladino & Blake Mills #1
11.10.2025
UT Connewitz
Jazzclub Live: Yeoh – Glotze – Coudoux
29.8.2025
Neues Schauspiel Leipzig (Keller)
HMT Stage Night: Brandtmelder
24.6.2025
koko café-bar
HMT Stage Night: Joshua Reinfeld
17.6.2025
koko café-bar
HMT Stage Night: Abfuhr
10.6.2025
koko café-bar
HMT Stage Night: Eric Sacher
3.6.2025
koko café-bar
Jazzclub Live Special: HMT Big Band
28.6.2025
UT Connewitz
Jazzclub Live Special: Jonas Timm Trio
27.6.2025
UT Connewitz
JAZZALALA (Kinderkonzert)
18.6.2025
Parkbühne GeyserHaus
©Lara Müller JAZZ/PEOPLE
3.5.2025
Cinémathèque Leipzig
HMT Stage Night: Eduard Dorn/ Construx
27.5.2025
koko café-bar
HMT Stage Night: Tunç Ayaydinli/ Shooting Butterflies
20.5.2025
koko café-bar
HMT Stage Night: Coast to Coast Quintett
13.5.2025
koko café-bar
HMT Stage Night: Duo Szabo/ Meissner
6.5.2025
koko café-bar
Jakob Maes Jazzorchester
20.5.2025
UT Connewitz
Flashback #38: Johannes Enders »Tribute to Pharoah Sanders«
8.5.2025
koko café-bar
HMT Stage Night: Dorn Band, Dominik Gershkovich
29.4.2025
koko café-bar
HMT Stage Night: Heinrich Eißmann Duo, Hakim Azmi
22.4.2025
koko café-bar
HMT Stage Night: Aline Patschke Quartett
15.4.2025
koko café-bar
HMT Stage Night: Hakim Azmi Trio
8.4.2025
koko café-bar
EN