Termine

Das Labor I: deforestation

Galerie KUB

Preise

VVK: Eintritt frei - Spendenbasis

Das diesjährige Labor ist ein Selbstversuch: Erstmals werden wir im Kontext der Leipziger Jazztage einen Ort – die Galerie KUB – über mehrere Tage als Experimentierfeld nutzen und somit dem Innovativen, Risikobehafteten und Unfertigen Spielraum geben.

Das Labor besteht aus drei Veranstaltungen.

Dabei wird es um das interdisziplinäre Zusammenwirken von Sound und Visuellem gehen, von menschlicher Stimme, akustischem Klang und technologischen Neuerungen, um Wissenstransfer und um kritische Reflexion der eigenen Perspektive und der eingesetzten Mittel.

Karten machen Veränderungen in der Landschaft sichtbar: verschwundene Wälder, geschrumpfte Biotope, »weiße Flecken« im Ökosystem. Verluste können so räumlich und zeitlich verortet werden – Karten zeigen, wo etwas fehlt oder verschwunden ist.

Das Labor 1 widmet sich dem Thema »deforestation« – dem Verlust von Wald –, und stellt sich der Frage, wie dieses Spannungsfeld durch Klimawandel, intensive Bewirtschaftung, Monokulturen und Rodung sinnlich erfahrbar werden kann. Grundlage sind weltweite Satellitendaten aus über zwölf Jahren, die Baumverluste und -zuwächse dokumentieren. Ausgewertet wurden die Daten mit einer Auflösung von 30 × 30 Metern. Jede Veränderung der Baumkronendichte kann so als Klangereignis übersetzt werden. Ziel des Projektes ist es, Prozesse des Waldsterbens und der Wiederbewaldung durch Sonification wissenschaftlicher Datensätze erfahrbar zu machen und die Veränderungen in den Waldflächen über die Zeit nachvollziehbar zu gestalten. 

Wie sieht der Wald der Zukunft aus? Kann mithilfe digitaler Möglichkeiten und KI eine visionäre Kraft erzeugt werden, die zu mehr Handlungsfähigkeit führt? Oder ist es die KI und ihr exzessiver Ressourcenverbrauch selbst, die uns ins Verderben führen? Field Recordings und Stimmen des Waldes verschwimmen mit menschlicher Stimme.  Imitationen – digital oder menschlich erzeugt – streben danach, Mitgefühl und Verbindung hervorzurufen.

  • Text: Lisa Zwinzscher

Weitere Konzerte

Jazzclub Live Special: Eva Klesse Quartett »Stimmen« #2
5.12.2025
Theaterhaus Schille
Jazzclub Live Special: Eva Klesse Quartett »Stimmen« #1
5.12.2025
Theaterhaus Schille
HMT Stage Night
28.10.2025
koko café-bar
HMT Stage Night: Hakim Azmi
21.10.2025
koko café-bar
HMT Stage Night: SIGARI Trio
14.10.2025
koko café-bar
HMT Stage Night: Ersti Stage Night
7.10.2025
koko café-bar
Malo Moray EMBRACE
19.10.2025
Besser Leben
Simon Popp Trio
3.10.2025
Kulturnhalle
by Yat Ho Tsang Keno Harriehausen Quartett »there for you«
14.10.2025
Uniklinikum, Haus 6, Atrium
Linghuan Zhang SALOMEA / DJ Allynx
18.10.2025
Werk 2
Lyn&TheFingers (Verleihung des Leipziger Jazznachwuchspreises der Marion Ermer Stiftung 2025)
12.10.2025
Beyerhaus
Anw Be Yonbolo
11.10.2025
UT Connewitz
© Dovile Sermokas / Urban Lys / Caterina di Perri Potsa Lotsa XL/ Aly Keïta/ Bobo Stenson Trio
18.10.2025
Oper
C.F. Wesenberg Stian Westerhus
17.10.2025
Völkerschlachtdenkmal
© Werner Siebert/ Atiba Jefferson/ Arthur Dlamini Patricia Brennan / SHABAKA & Nduduzo Makhathini
13.10.2025
Schaubühne Lindenfels (Saal)
Jazzfest Berlin (Tag 4)
2.11.2025
Berlin
Jazzfest Berlin (Tag 3)
1.11.2025
Berlin
Jazzfest Berlin (Tag 2)
31.10.2025
Berlin
Jazzfest Berlin (Tag 1)
30.10.2025
Berlin
Montagsjazz im Laden auf Zeit: S.W.E.E.T. (Saba, Wolle, Elene – Experimental Trio)
27.10.2025
ThaterPACK
Stephan König & Friends – 11 Duos
23.10.2025
LeipJazzig e.V. (Großer Saal HMT Leipzig)
EN