HMT Stage Night: Hakim Azmi

Konzert und Session in Kooperation von Jazzclub Leipzig und HMT Leipzig • Opener: Hakim Azmi – Lorenz Bergler (sax), Robbi Nakayama (p), Freddi Kleimann (b), Hakim Azmi (dr) • Eintritt frei
Konzert und Session in Kooperation von Jazzclub Leipzig und HMT Leipzig • Opener: Hakim Azmi – Lorenz Bergler (sax), Robbi Nakayama (p), Freddi Kleimann (b), Hakim Azmi (dr) • Eintritt frei
Die Hausband spielt jeden Mittwoch Live-Jazz, wobei jede Woche neue Stücke und Spielweisen mit sich bringt • Eintritt frei
Treffen gute Freund:innen aufeinander, ist immer ein phantastischer Abend garantiert! So auch dieses Mal, wenn das Leipziger Urgestein Stephan König auf elf alte Weggefährten trifft
Standards und Eigenes, Stilvielvalft und Improvisationsgeschick machen den experimentellen Klang des Trios aus, welcher jenseits von süß dem englischen ’sweet‘ mehr als gerecht wird
Obgleich die Musiker verschiedenen Generationen angehören verständigen sie sich mit viel Liebe und Respekt auf ein Repertoire aus Werken bekannter Protagonisten des Jazz. Das Trio spielt dabei nicht einfach Stücke, es erzählt Geschichten und entführt das Publikum in andere Welten
Wer mit Jazz und einem leckeren Getränk in die neue Woche starten möchte, ist in der Südbrause genau richtig. Hier kann man jeden Montag Abend einen Mix an Jazzkompositionen in gemütlicher Atmosphäre genießen • Kulturbeitrag 3€
Konzert und Session in Kooperation von Jazzclub Leipzig und HMT Leipzig • Opener: Facundo Monteagudo (sax), Gabriel Gutierrez (kb), Guillermo Valdivia (b), Andrés Magdits (Cajón peruano, dr) • Eintritt frei
Die Hausband spielt jeden Mittwoch Live-Jazz, wobei jede Woche neue Stücke und Spielweisen mit sich bringt • Eintritt frei
Nach dem Hauptgericht (Leipziger Jazztage) noch ein vorzügliches Dessert gefällig? Die 62. Runde des Jazzfest Berlin wird auch dieses Jahr wieder mit einer Vielfalt an Besetzungen, Stilen und Musiker:innen ein Ohrenschmaus • David Murray Quartet, Makaya McCraven, Fire!Orchestra u.v.m.
Nach dem Hauptgericht (Leipziger Jazztage) noch ein vorzügliches Dessert gefällig? Die 62. Runde des Jazzfest Berlin wird auch dieses Jahr wieder mit einer Vielfalt an Besetzungen, Stilen und Musiker:innen ein Ohrenschmaus • David Murray Quartet, Makaya McCraven, Fire!Orchestra u.v.m.
Nach dem Hauptgericht (Leipziger Jazztage) noch ein vorzügliches Dessert gefällig? Die 62. Runde des Jazzfest Berlin wird auch dieses Jahr wieder mit einer Vielfalt an Besetzungen, Stilen und Musiker:innen ein Ohrenschmaus • David Murray Quartet, Makaya McCraven, Fire!Orchestra u.v.m.
Nach dem Hauptgericht (Leipziger Jazztage) noch ein vorzügliches Dessert gefällig? Die 62. Runde des Jazzfest Berlin wird auch dieses Jahr wieder mit einer Vielfalt an Besetzungen, Stilen und Musiker:innen ein Ohrenschmaus • David Murray Quartet, Makaya McCraven, Fire!Orchestra u.v.m.
Wer Stimmen hört, wird für verrückt erklärt. Und umgekehrt: Wer verrückt, wird nicht gehört. Diejenigen, welche von der vermeintlichen Normalität, den bestehenden gesellschaftlichen Verhältnissen und versteinerten Begriffen derselben, abrücken oder versuchen, diese nur ein Stück weit zu verrücken, finden nämlich häufig nur wenig Gehör.
Wer Stimmen hört, wird für verrückt erklärt. Und umgekehrt: Wer verrückt, wird nicht gehört. Diejenigen, welche von der vermeintlichen Normalität, den bestehenden gesellschaftlichen Verhältnissen und versteinerten Begriffen derselben, abrücken oder versuchen, diese nur ein Stück weit zu verrücken, finden nämlich häufig nur wenig Gehör.