Horns[dʒæz]Session
Jeden Donnerstag findet die Jazzsession im Horns Erben statt • Session Opener: Moritz Pachale • Eintritt frei
Jeden Donnerstag findet die Jazzsession im Horns Erben statt • Session Opener: Moritz Pachale • Eintritt frei
Das internationale Jazzkollektiv um den kürzlich von Paris nach Leipzig umgesiedelten Saxofonisten Thierry Lemaitre vereint komplexe Strukturen mit Groove und klassische Einflüsse mit zeitgenössischen Sounds. Im kommenden Frühjahr erscheint das von Hip-Hop, Jazz und Soul inspirierte Debütalbum »Songs Without Words«
Das brasilianische Trio Meretrio feiert sein 20-jähriges Bestehen mit einem neuen Album, das afro-brasilianische Rhythmen mit Jazz und kammermusikalischen Elementen verbindet • Emiliano Sampaio (git, tb, loops), Gustavo Boni (b), Luis André (dr, perc) • VVK 15/13 €, AK 19/15 €

»Schattengewächs« wäre ein Understatement, nimmt man den Namen der letzten EP des Duos beim Wort. Denn mehr und mehr wachsen die beiden Newcomerinnen ins Rampenlicht der Indietronica-Szene.
Hadzić/Meissner verweben freie Improvisation, Eigenkompositionen und folkloristische Einflüsse mit experimentellem Pop, gefolgt von Rock-Grooves, Synth-Pop-Jams und jazziger Sensibilität • Hadzić/Meissner: Milica Hadzić (voc, syn, fx), Vincent Meissner (p, syn, fx); Two-Options Trio: Ruiqi Wang (voc, syn, elec), Cole Frieman (git), Joshua LeBlanc-Demers (dr) • AK 15/10 €

Konzert und Session in Kooperation von Jazzclub Leipzig und HMT Leipzig • Ollie Hatch (git), Yusheng Jiang dr), Valentin Steinle (dr) • Eintritt frei

Alles begann im Sommer 2024: Die in Antwerpen lebende Sängerin und Komponistin Milica Hadžić traf damals im Rahmen der International Jazz Plattform in Łódź auf den Leipziger Jazzpianisten Vincent Meissner. Es war der Anfang einer intensiven Zusammenarbeit.
Die Hausband spielt jeden Mittwoch Live-Jazz, wobei jede Woche neue Stücke und Spielweisen mit sich bringt • Werner Neumann (egit), Guillermo Valdivia (b), Lucas Rauch (dr) • Eintritt frei
Jeden Donnerstag findet die Jazzsession im Horns Erben statt • Opener: JoLeNe • Eintritt frei
Die Leipziger Band verbindet akustische und elektronische Klänge zu einem tanzbaren, genreübergreifenden Popsound, der spielerisch zwischen Realität und Fantasie pendelt und Einflüsse aus Jazz, Techno und House in eine frische, zugängliche Klangwelt übersetzt • Laurenz Bogen (syn), Aline Patschke (dr), Ida Wutzler (voc), Leo Zwiebel (db)

Wer Stimmen hört, wird für verrückt erklärt. Und umgekehrt: Wer verrückt wirkt, wird nicht gehört. Diejenigen, welche von der vermeintlichen Normalität, den bestehenden gesellschaftlichen Verhältnissen und versteinerten Begriffen derselben, abrücken oder versuchen, diese nur ein Stück weit zu verrücken, finden nämlich häufig nur wenig Gehör.
Im Rahmen eines europaweiten Projekts präsentieren Künstler:innen immersive 3D-Audio-Kompositionen, die Klänge räumlich bewegen und das Publikum mitten in vielschichtige, sich ständig wandelnde Klanglandschaften eintauchen lassen • Bianca Loffreda (syn), Mariam Gviniashvili (syn, comp), Ferdinand Kavall (git) • VVK 18/15/10 € zzgl. Gebühren
Improvisatorische Erstbegegnung zwischen Berlin und Leipzig, Jazz und Experimentalmusik • Nora Benamara (voc), Kriton Beyer (dax), Johannes von Buttlar (dr) • AK 15 €
Releasekonzert der Leipziger Synth-/ New-Wave-Band My Own Sphere, die an diesem Abend von dem Shoegaze-Duo Garlands begleitet wird • Tru D. Mjuic (voc, synth), Dan Kraut (dr, elec), Bassman (b)
Tegn erschafft dynamische Klanglandschaften zwischen Ambient, Noise und Rock, während slightly out of shape eine offene, experimentelle Improvisation voller Mut zu Risiko und unkonventionellen Lösungen entfaltet • tegn: Magnus Munk Tækker (pedal steel), Jens Højbøge Mosegaard (dr); slightly out of shape: Tobias Brügge (sax), Lara Fleischer (clo) • AK 15/10 €

Konzert und Session in Kooperation von Jazzclub Leipzig und HMT Leipzig • Christa Abels (voc), Paul Bernewitz (p) • Eintritt frei
Der Berliner Saxofonist Tobias Delius, eine prägende Figur der internationalen Improvisationsszene, wurde mit dem Jazzpreis Berlin 2025 ausgezeichnet; gemeinsam mit seinen beiden Mitmusikern steht er für eine generationenübergreifende, stilistisch offene Jazzkultur • Tobias Delius (sax, cl), Kresten Osgood (dr), Jonas Westergaard (db) • AK 15 €
Die Hausband spielt jeden Mittwoch Live-Jazz, wobei jede Woche neue Stücke und Spielweisen mit sich bringt • Werner Neumann (egit), Guillermo Valdivia (b), Lucas Rauch (dr) • Eintritt frei
Jeden Donnerstag findet die Jazzsession im Horns Erben statt • Opener: Syzu • Eintritt frei
Sonsonar bringt lateinamerikanische Klänge auf die Bühne und verwandelt mit mitreißenden Rhythmen jeden Auftritt in ein farbenfrohes musikalisches Erlebnis • Celia Ibañez Làmuño (voc/perc), Caroline Behr (fl/voc), Mike Berger (g/mand), Mauricio Vivas (acc/g/perc), Leo Cruz Hils (clo) • Eintritt frei (Spenden erbeten)
Das Trio verbindet archaische litauische Volksklänge mit improvisatorischer Freiheit zu einer atmosphärischen Musik, die Natur, Emotion und Märchenhaftigkeit auf poetische und lebensfrohe Weise miteinander verwebt • Aistė Orinaitė(voc), Robert Herrmann (p), Lucas Rauch (dr) • VVK 15/12 €, AK 20/15 €
Zum 20-jährigen Bestehen präsentiert die Leipziger Band ein Konzert, bei dem live vertonte Animationsfilme eine fantasievolle Verbindung von Musik, Bild und Emotion eingehen und poetische, teils surreale Traumwelten zwischen Wirklichkeit und Imagination erlebbar machen • Johannes Moritz (fl, cl, bcl, ts, fx),Timo Klöckner (acc, git), Philipp Rohmer (db) • VVK 13/10 €, AK 17/13 €
Eric Plandé widmet sich gemeinsam mit seinen Mitmusikern den selten gespielten Balladen von Joachim Kühn und verleiht deren komplexen Kompositionen in einfühlsamen Adaptionen neuen, emotionalen Glanz • Eric Plandé (ts), Bob Degen (p), Norbert Dömling (b), Uli Schiffelholz (dr) • AK 25/20/15 €
Fast jeden letzten Montag im Monat wird die Kulturbar froelich&herrlich im Westflügel zur Jazzlocation. Hier wird in immer wieder wechselnden Konstellationen lokaler Jazzgrößen improvisiert • Eintritt frei (Spendenempfehlung)
Anna Siroshtan verschmilzt klassische Klaviertradition mit lebendiger Jazz-Improvisation, während das Leon Lübken Trio mit kontrastreichen Rhythmen, unerwarteten Dissonanzen und energiegeladenem Spiel eine intensive, unvorhersehbare Jazz-Atmosphäre entfaltet • Anna Siroshtan Trio: Anna Siroshtan (p), Eduard Dorn (b), Henri Reichmann (dr); Leon Lübken Trio: Leon Lübken (p), Eduard Dorn (b), Christoph Sprenger (dr) • AK 15/10 €

Konzert und Session in Kooperation von Jazzclub Leipzig und HMT Leipzig • Paula Rosin • Eintritt frei
Die Hausband spielt jeden Mittwoch Live-Jazz, wobei jede Woche neue Stücke und Spielweisen mit sich bringt • Werner Neumann (egit), Guillermo Valdivia (b), Lucas Rauch (dr) • Eintritt frei

Adventszeit ist Traditionszeit. Und Traditionen soll man pflegen, wie Oma einst nicht müde wurde zu betonen. Da schalten die meisten bereits ab, mit Recht. Aber halt!
Jeden dritten Donnerstag findet die Hammond-Session im Horns Erben statt • Opener: Lenny Rehm • Eintritt frei

Adventszeit ist Traditionszeit. Und Traditionen soll man pflegen, wie Oma einst nicht müde wurde zu betonen. Da schalten die meisten bereits ab, mit Recht. Aber halt!
Die MSL Bigband füllt den UT Connewitz mit festlichem Bigband-Sound, der klassische Weihnachtslieder neu funkeln lässt und die Vorfreude auf die Feiertage stimmungsvoll lässt • AK 12/8 €
Opener-Performance »five sonic meditations« von Pauline Olivieros, danach offene Session. Währenddessen können Glühwein und Lebkuchen genossen werden • Eintritt frei (Spendenempfehlung)
Afra Kane verbindet Jazz, Soul, Blues und Funk zu ergreifenden Songs • VVK 42,35 €
An diesem Abend werden deutsche und internationale Weihnachtssongs im Jazzgewand präsentiert– modern arrangiert und groovig – Matthias Büttner (tb), Jakob Wiesner (tr), Bernd Wiesner (voc, git), Julius Wiesner (b), Josef Wiesner (dr) – Eintritt frei (Spenden erwünscht)
Die legendäre Silvesternacht im Horns Erben: Wie in jedem Jahr verwandelt sich die kuschelige Location an diesem Abend in einen Tanzpalast im Stil der Goldenen Zwanziger • mit The Stomping Sugar Group, SwingTime Corporation, Thomas Prokein und DJango Desert • VVK 42 € zzgl. Gebühren
Das Stephan-König-Quartett vereint mit dem Mendelssohn-Kammerorchester Leipzig und dem Klangkunst-Chor Iffeldorf Bachs Weihnachtsoratorium in neu arrangierten Jazz-Harmonien und -Rhythmen zu einem faszinierenden Crossover für Klassik- und Jazzliebhaber:innen
Ashes & Strings präsentiert modernen Jazzrock, der Swing, progressive Rockelemente und komplexe Rhythmen verbindet und mit Eigenkompositionen sowie kreativen Interpretationen bekannter Klassiker kraftvoll und abwechslungsreich auf die Bühne bringt • Clara Stoll (git) Christoph Sprenger (dr), Ede Dorn (db) • AK 15/10 €

Konzert und Session in Kooperation von Jazzclub Leipzig und HMT Leipzig • Anna Siroshtan (p), Sonya Sytnyk (voc) • Eintritt frei
Die Hausband spielt jeden Mittwoch Live-Jazz, wobei jede Woche neue Stücke und Spielweisen mit sich bringt • Werner Neumann (egit), Guillermo Valdivia (b), Lucas Rauch (dr) • Eintritt frei
Jeden Donnerstag findet die Jazzsession im Horns Erben statt • Opener: t.b.a. • Eintritt frei
Alma Trunk interpretiert mit dem Leipziger Quartett ausgewählte Stücke des Great American Songbooks und eigene Kompositionen • Joshua Reinfeld (dr), Frederik Kleimann (b), Alma Trunk (tb), Oskar Hentschel (sax) • AK 15/10 €

Konzert und Session in Kooperation von Jazzclub Leipzig und HMT Leipzig • Dominik Gershkovich • Eintritt frei
Die Hausband spielt jeden Mittwoch Live-Jazz, wobei jede Woche neue Stücke und Spielweisen mit sich bringt • Werner Neumann (egit), Guillermo Valdivia (b), Lucas Rauch (dr) • Eintritt frei
Jeden Donnerstag findet die Jazzsession im Horns Erben statt • Opener: t.b.a. • Eintritt frei

Neues Jahr, neues Glück? Während andere noch ihren Neujahrsvorsätzen hinterherhecheln, starten wir einfach direkt mit einem musikalischen Ausrufezeichen: Das Marina Schlagintweit Large Ensemble eröffnet unsere Jazzclub Live Reihe 2026. Und zwar so, wie man ein Jahr eröffnen sollte – mit Weitblick, Wagemut und ordentlich Wumms!
Das internationale Quartett verbindet seit 2011 auf originelle Weise Komposition und freie Improvisation zu überraschend sinnlichen Klangexperimenten jenseits gängiger Jazzklischees • Hannes Lingens (dr), Pierre Borel (as, cymbals), Louis Laurain (tp, voc), Antonio Borghini (b) • AK 25/20/15 €
CLANK erkundet in akustischer Besetzung das Spannungsfeld zwischen Jazztradition, expressiven Improvisationen und komplexer Rhythmik und verbindet dabei expressive Klänge mit dem Soundtrack ihrer Jugend • Lorenz Bergler (bcl), Jonas Dorn (egit), Paula Wünsch (db), Clemens Litschko (dr, fx) • AK 15/10 €

Konzert und Session in Kooperation von Jazzclub Leipzig und HMT Leipzig • Daniel Seip Quintett • Eintritt frei
Die Hausband spielt jeden Mittwoch Live-Jazz, wobei jede Woche neue Stücke und Spielweisen mit sich bringt • Werner Neumann (egit), Guillermo Valdivia (b), Lucas Rauch (dr) • Eintritt frei
Jeden dritten Donnerstag findet die Hammond-Session im Horns Erben statt • Opener: t.b.a. • Eintritt frei

»Quiet Is The New Loud«, nannten die Kings Of Convinience 2001 ihr Debütalbum, das schnell Kultstatus erreichte. Hört man die US-amerikanische Drone-Doom-Formation EARTH, könnte man in Anlehnung daran 25 Jahre später postulieren: Slow Is The New Fast.
Axis 5 vereint europäische und US-amerikanische Jazzstile in einem Quintett, das unterschiedliche musikalische Erfahrungen zu einem vielschichtigen, expressiven Klanggewebe verbindet • Nikita Sipiagin (asax), Mathias Ruppnig (dr), Tobias Fröhlich (db), Vincent Meissner (p), Christopher Kunz (tsax) • AK 15/10 €

Konzert und Session in Kooperation von Jazzclub Leipzig und HMT Leipzig • Joel Podolski • Eintritt frei
Die Hausband spielt jeden Mittwoch Live-Jazz, wobei jede Woche neue Stücke und Spielweisen mit sich bringt • Werner Neumann (egit), Guillermo Valdivia (b), Lucas Rauch (dr) • Eintritt frei
Jeden Donnerstag findet die Jazzsession im Horns Erben statt • Opener: t.b.a. • Eintritt frei

Auch 2026 ist alles beim Alten in der Messestadt: Das Jahr beginnt standesgemäß mit einem Jazzclub-Konzert der HMT Big Band! Seit mittlerweile 25 Jahren von dem unvergleichlichen Arrangeur und Komponisten Rolf von Nordenskjöld geleitet, präsentiert sie auch in diesem Jahr einen buten Straus aus Evergreens und lange vergrabenen Geheimtipps.

Auch 2026 ist alles beim Alten in der Messestadt: Das Jahr beginnt standesgemäß mit einem Jazzclub-Konzert der HMT Big Band! Seit mittlerweile 25 Jahren von dem unvergleichlichen Arrangeur und Komponisten Rolf von Nordenskjöld geleitet, präsentiert sie auch in diesem Jahr einen buten Straus aus Evergreens und lange vergrabenen Geheimtipps.