Termine

Nach Kategorien filtern:

Alle Termine Jazzclub Live HMT-Stage-Night Konzert Film

Okt 2025

Montagsjazz im Laden auf Zeit: S.W.E.E.T. (Saba, Wolle, Elene – Experimental Trio)

ThaterPACK
Konzert

Standards und Eigenes, Stilvielvalft und Improvisationsgeschick machen den experimentellen Klang des Trios aus, welcher jenseits von süß dem englischen ’sweet‘ mehr als gerecht wird

  • Saba Kassa (b)
  • Wolle Hubert (p)
  • Elene Vacheishvili (dr)

Trio:Blur

Kulturhof Gohlis
Konzert

Obgleich die Musiker verschiedenen Generationen angehören verständigen sie sich mit viel Liebe und Respekt auf ein Repertoire aus Werken bekannter Protagonisten des Jazz. Das Trio spielt dabei nicht einfach Stücke, es erzählt Geschichten und entführt das Publikum in andere Welten

  • Emmanuel Walter (p)
  • Pepe Berns (b)
  • Lucas Rauch (dr)

Monday Jazz

Südbrause
Konzert

Wer mit Jazz und einem leckeren Getränk in die neue Woche starten möchte, ist in der Südbrause genau richtig. Hier kann man jeden Montag Abend einen Mix an Jazzkompositionen in gemütlicher Atmosphäre genießen • Kulturbeitrag 3€

  • Robbi Nakayama (p)
  • Freddie Kleimann (kb)
  • Anton Mück (dr)

HMT Stage Night

koko café-bar
Konzert

Konzert und Session in Kooperation von Jazzclub Leipzig und HMT Leipzig • Opener: Facundo Monteagudo (sax), Gabriel Gutierrez (kb), Guillermo Valdivia (b), Andrés Magdits (Cajón peruano, dr) • Eintritt frei

TRIOS

Subbotnik
Konzert

Die Hausband spielt jeden Mittwoch Live-Jazz, wobei jede Woche neue Stücke und Spielweisen mit sich bringt • Eintritt frei

  • Werner Neumann (egit)
  • Guillermo Valdivia (b)
  • Lucas Rauch (dr)

Jazzfest Berlin (Tag 1)

Berlin
Konzert

Nach dem Hauptgericht (Leipziger Jazztage) noch ein vorzügliches Dessert gefällig? Die 62. Runde des Jazzfest Berlin wird auch dieses Jahr wieder mit einer Vielfalt an Besetzungen, Stilen und Musiker:innen ein Ohrenschmaus • David Murray Quartet, Makaya McCraven, Fire!Orchestra u.v.m.

Jazzfest Berlin (Tag 2)

Berlin
Konzert

Nach dem Hauptgericht (Leipziger Jazztage) noch ein vorzügliches Dessert gefällig? Die 62. Runde des Jazzfest Berlin wird auch dieses Jahr wieder mit einer Vielfalt an Besetzungen, Stilen und Musiker:innen ein Ohrenschmaus • David Murray Quartet, Makaya McCraven, Fire!Orchestra u.v.m.

Nov 2025

Jazzfest Berlin (Tag 3)

Berlin
Konzert

Nach dem Hauptgericht (Leipziger Jazztage) noch ein vorzügliches Dessert gefällig? Die 62. Runde des Jazzfest Berlin wird auch dieses Jahr wieder mit einer Vielfalt an Besetzungen, Stilen und Musiker:innen ein Ohrenschmaus • David Murray Quartet, Makaya McCraven, Fire!Orchestra u.v.m.

Hollywood Startup

Horns Erben
Konzert

Zwischen Jazz, Pop und Highlife changieren die Songs des Leipziger Quartetts um die Saxofonistin Judith Kellner • Judith Kellner (sax, fx), Kezia Christy (voc), Alexander Krause (kb, b), Marco Hornauf (git), Lucas Rauch (dr) • VVK 13/10 €, AK 17/13 €

Campus Jazz – Organ Summit

Medien Campus Villa Ida
Konzert

Ein Gipfeltreffen zweier Organisten der Spitzenklasse, welche ihre Hammond-Orgeln so erklingen lassen, dass ihre traditionsreichen Tonereignisse auch zukünftig Wirkung zeigen werden • Nils Wogram (tb), Arno Krijger (hammond), Dejan Terzic (dr), Daniel Erdmann (ts), Antonin Rayon (hammond), Jim Hart (dr) • VVK 15/20/25 €

Jazzfest Berlin (Tag 4)

Berlin
Konzert

Nach dem Hauptgericht (Leipziger Jazztage) noch ein vorzügliches Dessert gefällig? Die 62. Runde des Jazzfest Berlin wird auch dieses Jahr wieder mit einer Vielfalt an Besetzungen, Stilen und Musiker:innen ein Ohrenschmaus • David Murray Quartet, Makaya McCraven, Fire!Orchestra u.v.m.

Neptunian Maximalism

Tonne (Dresden)
Konzert

Neptunian Maximalism (NNMM) aus Brüssel verschmelzen Drone, Free Jazz, Doom Metal und psychedelische Elemente zu dichten, rhythmisch komplexen Soundlandschaften • Guillaume Cazalet (eb, git), Jean Jacques Duerinckx (bsax), Sebastien Schmit (dr, perc), Pierre Arese (dr, perc) • VVK 25 €, AK 28 €

Montagsjazz im Laden auf Zeit: Hunter Underwater Quartett

Laden Auf Zeit
Konzert

Hunter Underwater ist ein Cello-Quartett, das improvisierte Musik mit zeitgenössischer Komposition verbindet. Mit Extended Techniques, präparierten Celli und komplexen Strukturen erkundet das Ensemble Klangräume zwischen Noise, Echtzeitmusik und Kammermusik, wobei Themen wie Natur, Umwelt und zeitgenössische Ereignisse in intensive, vielschichtige Kompositionen übersetzt werden • Guilherme Rodrigues (clo), Gábor Hartyáni (clo), Guido Kohn (clo), Hui-Chun Lin (clo) • AK 15/10 €

Monday Jazz

Südbrause
Konzert

Wer mit Jazz und einem leckeren Getränk in die neue Woche starten möchte, ist in der Südbrause genau richtig. Hier kann man jeden Montag Abend einen Mix an Jazzkompositionen in gemütlicher Atmosphäre genießen • Robbi Nakayama (p), Freddie Kleimann (kb), Anton Mück (dr) • Kulturbeitrag 3€

YÆLLEE: Motion and Passion

Beyerhaus
Konzert

Im vergangenen Monat war die Neo-Soul-Formation mit ihrer Debüt-EP »Untold Stories« als »Album des Monats« in unserem Jazzkalender vertreten. An diesem Abend nun kann man sich von ihren Live-Qualitäten überzeugen • Yelena Mashkayan (voc), Elias Störr (p), Lorenz Glöckner (git), Simon Kuban (b), Heinrich Eiszmann (dr), Alda Zinke (fl), Kari Jacobs (visuals) •

euro-scene Leipzig (Tag 1)

Leipzig
Konzert

14 Produktionen, 33 Einzelveranstaltungen: Auch in diesem Jahr präsentiert sich die euro-scene als Leuchtturm der Leipziger Tanzszene. Unter anderem werden Gastspiele aus Belgien, Brasilien, Deutschland, Frankreich, Südafrika und Uganda präsentiert • Einzeltickets ab 20/10 €, Festivalpass 170/90 €

HMT Stage Night: Wahlgren & Bernewitz

koko café-bar
Konzert

Konzert und Session in Kooperation von Jazzclub Leipzig und HMT Leipzig • Session-Opener: Emil Wahlgren (voc), Paul Bernewitz (p) • Eintritt frei

muralim

Horns Erben
Konzert

muralim verbindet feinsinnige Jazz-Kompositionen mit spontaner Energie und formt daraus einen Klang, der gleichermaßen berührt wie begeistert. Nach zahlreichen Erfolgen in der Schweiz bringt die Zürcher Band auf ihrer zweiten Deutschlandtour ihr Debütalbum »pony« auf die Bühne • Mauro Reimann (sax, comp), Joachim Frey (git), Tim Bond (p, syn), Elias Kirchgraber (b), Martin Maron (dr) • VVK 13/10 €, AK 16/13 €

euro-scene Leipzig (Tag 2)

Leipzig
Konzert

14 Produktionen, 33 Einzelveranstaltungen: Auch in diesem Jahr präsentiert sich die euro-scene als Leuchtturm der Leipziger Tanzszene. Unter anderem werden Gastspiele aus Belgien, Brasilien, Deutschland, Frankreich, Südafrika und Uganda präsentiert • Einzeltickets ab 20/10 €, Festivalpass 170/90 €

TRIOS

Subbotnik
Konzert

Die Hausband spielt jeden Mittwoch Live-Jazz, wobei jede Woche neue Stücke und Spielweisen mit sich bringt • Werner Neumann (egit), Guillermo Valdivia (b), Lucas Rauch (dr) • Eintritt frei

euro-scene Leipzig (Tag 3)

Leipzig
Konzert

14 Produktionen, 33 Einzelveranstaltungen: Auch in diesem Jahr präsentiert sich die euro-scene als Leuchtturm der Leipziger Tanzszene. Unter anderem werden Gastspiele aus Belgien, Brasilien, Deutschland, Frankreich, Südafrika und Uganda präsentiert • Einzeltickets ab 20/10 €, Festivalpass 170/90 €

Horns[dʒæz]Session

Horns Erben
Konzert

Jeden Donnerstag findet die Jazzsession im Horns Erben statt • Session Opener: Jazz-Ensemble der HfM Dresden • Eintritt frei

r.nen

Noch Besser Leben
Konzert

Das Quartett war Teil der Free-Jazz-Szene der DDR und wies mit Bassklarinette und verzerrter Violine eine durchaus ungewöhnliche Instrumentierung auf. Das musikalische Ergebnis ist ein – den eigenen Angaben zufolge – »lautes und höllisches Gebräu« • Hansi Noack (v), Heiner Reinhardt (bcl), Ralle Eckhardt (b), Manu Noll (dr) •

euro-scene Leipzig (Tag 4)

Leipzig
Konzert

14 Produktionen, 33 Einzelveranstaltungen: Auch in diesem Jahr präsentiert sich die euro-scene als Leuchtturm der Leipziger Tanzszene. Unter anderem werden Gastspiele aus Belgien, Brasilien, Deutschland, Frankreich, Südafrika und Uganda präsentiert • Einzeltickets ab 20/10 €, Festivalpass 170/90 €

Leverkusener Jazztage (07.- 24.11.)

Leverkusen
Konzert

DDie Leverkusener Jazztage zählen seit 1980 zu den führenden Jazzfestivals Europas und ziehen jährlich über 20.000 Musikliebhaber an. Von Ray Charles bis Jamie Cullum standen hier schon die Größten auf der Bühne. Heute präsentiert das Festival ein vielseitiges Programm zwischen Jazz, Singer/Songwriter, Rap und Hip-Hop • mit Elvis Costello, Rebekka Bakken, Till Brönner, The Dee Dee Bridgewater Quartet, Candy Dulfer, u.v.m. • Einzeltickets ab 24,80 €

Caoilfhionn Rose

Horns Erben
Konzert

Klangteppich ist ein abgetretener Begriff. Er hilft gerade dann aus, wenn Klänge nicht mehr unterscheidbar sind – Sprache kapituliert vor Musik und greift sodann auf einen sinnentleerten Allgemeinplatz zurück. Bei Caoilfhionn Rose könnte der Terminus aber passender nicht sein. Denn ihre Musik verwebt Folkeinflüsse mit Jazz und Indie zu einem ausgebreiteten, flächigen Sound mit Wohlfühlcharakter.

BATIAR GANG: 11 laute Jahre!

Werk 2
Konzert

Seit mittlerweile elf Jahren entfacht die Batiar Gang mit ihrem energiegeladenen Mix aus Balkanbeats, mehrstimmigem Gesang, mitreißenden Bläsern, zwei Akkordeons, Bass und Schlagzeug pure Tanzlust. Mit dem neuen Album »Spice Express« feiert sich die Formation zum Jubiläum selbst • Lea Olschowsky (voc), Fabienne Oiseau (voc), Katharina Pongratz (acc), Michael Bergmann (tr), Max Hirner (tr), Josi Kuhnert (tr), Mathias Heinze (cl, bs), Tony Mintkewitz (div), Marc Frey (b, voc), Sebastian Brauer (dr) • VVK 22 €

Jazzrausch Bigband – Bangers Only!

Kupfersaal
Konzert

Die Jazzrausch Bigband verbindet druckvollen Techno mit packendem Bigband-Sound und schafft so eine einzigartige Mischung aus Jazz, Elektro und Groove. Seit ihrer Gründung 2014 bringt das Münchner Ensemble mit seiner energiegeladenen Live-Performance weltweit Clubs und Festivals zum Beben • VVK 37,75€/ 30,40 €

DYNAMITE SKA FESTIVAL

Felsenkeller
Konzert

Das größte Indoor-Ska-Festival des Landes kehrt zurück mit einem fulminanten Line-Up • mit DOCTA RUDE, DUTCH SKA EXPRESS, AUTOCRATICS, ALPHEUS, UTOPIANS, u.v.m. • VVK 41,00 €

euro-scene Leipzig (Tag 5)

Leipzig
Konzert

14 Produktionen, 33 Einzelveranstaltungen: Auch in diesem Jahr präsentiert sich die euro-scene als Leuchtturm der Leipziger Tanzszene. Unter anderem werden Gastspiele aus Belgien, Brasilien, Deutschland, Frankreich, Südafrika und Uganda präsentiert • Einzeltickets ab 20/10 €, Festivalpass 170/90 €

euro-scene Leipzig (Tag 6)

Leipzig
Konzert

14 Produktionen, 33 Einzelveranstaltungen: Auch in diesem Jahr präsentiert sich die euro-scene als Leuchtturm der Leipziger Tanzszene. Unter anderem werden Gastspiele aus Belgien, Brasilien, Deutschland, Frankreich, Südafrika und Uganda präsentiert • Einzeltickets ab 20/10 €, Festivalpass 170/90 €

TELESKOPradius: GEWANDHAUSCHOR + PHILIPP RUMSCH (Musik) + MAXIM M. CHUBAROV (Visuals)

UT Connewitz
Konzert

Im Rahmen der TELESKOPradius-Reihe treffen dieses Mal experimentelle elektronische Musik auf den Gewandhaus Chor und interaktive Visuals von Maxim M. Chubarov, flankiert durch Philipp Rumschs Mixtur aus Avant-Pop, zeitgenössischer Klassik und Spatial Audio • VVK 18 €

Montagsjazz im Laden auf Zeit: Ronja Sophie Putz // xlush

Laden auf Zeit
Konzert

Violine, Stimme und Körper – alles eins bei Ronja Sophie Putz. Das erinnert an den medientheoretischen Urvater McLuhan, bei dem es so schön heißt: »All media are extensions of some human faculty«. Und genau dieser Satz ist bei Putz Programm.

  • Ronja Sophie Putz (v, voc)
  • xlush: Simeon Hudlet (git), Jan-Einar Groh (dr), Fabian Adams-Kipping (sax), Felix Klingner (v, voc, comp)

Monday Jazz

Südbrause
Konzert

Wer mit Jazz und einem leckeren Getränk in die neue Woche starten möchte, ist in der Südbrause genau richtig. Hier kann man jeden Montag Abend einen Mix an Jazzkompositionen in gemütlicher Atmosphäre genießen • Robbi Nakayama (p), Freddie Kleimann (kb), Anton Mück (dr) • Kulturbeitrag 3€

HMT Stage Night: Dominik Gershkovich

koko café-bar
Konzert

Konzert und Session in Kooperation von Jazzclub Leipzig und HMT Leipzig • Session-Opener: Dominik Gershkovich (p) • Eintritt frei

Nils Kugelmann Trio

Foto: Uli Neumann Cosel
Horns Erben
Konzert

Mit Soundtracking wird in der Musiksoziologie der gegenwärtige Trend bezeichnet, dass immer mehr Menschen Musik für ihr eigenes Leben funktionalisieren. Eigens kuratierte Playlists dienen dazu, die Alltagsaufgaben zu bewältigen: eine Tonspur fürs Joggen, Putzen und Lernen.

  • Nils Kugelmann (b, comp)
  • Luca Zambito (p)
  • Sebastian Wolfgruber (dr)

Moses Yoofee Trio

Foto: Aysan Lamby
UT Connewitz
Konzert

Dem medialen Geraune Glauben zu schenken, demzufolge fast alles mit AI ersetzt wird, ist ebenso naiv, wie ihm keine Aufmerksamkeit zu widmen. Technik ersetzt Menschen, aber gilt das auch umgekehrt? Sicher ist: Das Moses Yoofee Trio verkörpert eine dahingehende Möglichkeit!

  • Moses Yoofee (p)
  • Roman Klobe-Barangă (b)
  • Noah Fürbringer (dr)

Cerys Hafana

Horns Erben
Konzert

Die walisische Musikerin und Komponistin Cerys Hafana verbindet auf ihrer dreireihigen Harfe traditionelle Folk-Melodien mit experimentellen Klangstrukturen und elektronischen Texturen • VVK 15/12 €, AK 20/16 €

TRIOS

Subbotnik
Konzert

Die Hausband spielt jeden Mittwoch Live-Jazz, wobei jede Woche neue Stücke und Spielweisen mit sich bringt • Werner Neumann (egit), Guillermo Valdivia (b), Lucas Rauch (dr) • Eintritt frei

Horns[dʒæz]Session

Horns Erben
Konzert

Jeden Donnerstag findet die Jazzsession im Horns Erben statt • Opener: t.b.a. • Eintritt frei

JIŘÍ STIVÍN & JOE SACHSE

Tonne (Dresden)
Konzert

Jiří Stivín und Joe Sachse bringen in ihrem Duo jahrzehntelange Erfahrung aus Jazz, Jazz-Rock, Fusion und freier improvisierter Musik zusammen. Flöte, Saxofon und E-Gitarre verschmelzen dabei zu virtuosen, stilistisch vielseitigen Dialogen • Jiří Stivín (fl, sax), Helmut „Joe“ Sachse (git) • VVK 25 €

PEKİ MOMÉS

Noch Besser Leben
Konzert

PEKİ MOMÉS mischt türkischen Disco, Dancefloor-Jazz und City Pop zu einem erfrischenden Groove-Sound. Produziert von Dustin Braun und in Zusammenarbeit mit deutsche Avantgarde-Jazzmusikern entsteht ein klangliches Konglomerat aus mit knisternden Bandaufnahmen, warmen Ribbon-Sounds und prägnanten Drums •

Joy Bogat – „WHAT IT MEANS TO…“ BAND-TOUR 2025

Horns Erben
Konzert

Joy Bogat verbindet in ihrem Sound Soul, Alternative R’n’B und Indie zu einer atmosphärischen Mischung aus vielschichtigen Vocal-Arrangements, organischen Grooves und poetischem Spoken Word • VVK 19/16 €, VVK 22/19 €

Montagsjazz im Laden auf Zeit: Alessio Cazzetta // Krön/Müller/Rauch

Laden Auf Zeit
Konzert

Alessio Cazzetta kombiniert Jazz, Blues, indische Klassik und Neoromantik zu facettenreichen Kompositionen über Liebe, Tod und Existenz. Im Anschluss folgt das Trio Krön/Müller/Rauch, das präzise Rhythmen mit weiten, schwebenden Passagen und eingängige Melodien mit improvisatorischen Strukturen vermengt • Alessio Cazzetta: Alessio Cazzetta (git, comp), Josef Zeimetz (b), Genius Wesley (dr); Fridolin Krön (egit), Florian Müller (db), Lucas Rauch (dr) • AK 15/10 €

Monday Jazz

Südbrause
Konzert

Wer mit Jazz und einem leckeren Getränk in die neue Woche starten möchte, ist in der Südbrause genau richtig. Hier kann man jeden Montag Abend einen Mix an Jazzkompositionen in gemütlicher Atmosphäre genießen • Robbi Nakayama (p), Freddie Kleimann (kb), Anton Mück (dr) • Kulturbeitrag 3€

HMT Stage Night: Markus Lämmel

koko café-bar
Konzert

Konzert und Session in Kooperation von Jazzclub Leipzig und HMT Leipzig • Session-Opener: Markus Lämmel (dr) • Eintritt frei

TRIOS

Subbotnik
Konzert

Die Hausband spielt jeden Mittwoch Live-Jazz, wobei jede Woche neue Stücke und Spielweisen mit sich bringt • Werner Neumann (egit), Guillermo Valdivia (b), Lucas Rauch (dr) • Eintritt frei

Hammond[dʒæz]Session

Horns Erben
Konzert

Jeden Donnerstag findet die Hammond-Session im Horns Erben statt • Session Opener: Lucas Rauch • Eintritt frei

rufus d + Loom & Thread

Noch Besser Leben
Konzert

Rufus D meldet sich mit «total impasse» zurück und präsentiert sechs Tracks, die experimentelle Klänge und treibende Grooves zu einem vibrierenden Schwebezustand verbinden. Das Klaviertrio Loom & Thread überrascht hingegen mit agilen, komplexen Strukturen, in denen spontane Wendungen und fein austarierte Interaktionen die Musik lebendig halten

10 YEARS OF BELLS ECHO –w/ MORITZ FASBENDER feat. OAKE, STEFKOVIC VAN INTERESSE, SPECIAL GUESTS

»Westkreuz« Heilandskirche Leipzig
Konzert

Zum 10-jährigen Jubiläum von BELLS ECHO füllen Moritz Fasbender, Friederike Bernhardt, Stefkovic van Interesse, DJ Wurzel und Special Guests die »Westkreuz« Heilandskirche mit experimenteller Musik, Synths, labyrinthischen Klängen und Live-Visuals von Genpi • VVK 24,20 € (Supporter-Ticket: 35,20 €)

Montagsjazz im Laden auf Zeit: KARLA // Pablo Tarantino Quartet

Laden Auf Zeit
Konzert

Während die Leipziger Formation KARLA Akustik Pop mit Chanson und Jazz verbindet, präsentiert der ebenfalls in der Messestadt ansässige Drummer und Komponist Pablo Tarantino im Zusammenspiel mit seinem Quartett komplexe Rhythmen zwischen Jazz und Folklore • KARLA: Nina Flieder (voc, git), Alexandra Schedel (voc, perc), Maximilian Müller (b, db), Emmanuel Walter (p), Hermann Spannenberger (dr); Pablo Tarantino Quartet: Pablo Tarantino (dr), Roman Polatzky (asax), Emmanuel Walter (p), Max Müller (b) • AK 15/10 €

Monday Jazz

Südbrause
Konzert

Wer mit Jazz und einem leckeren Getränk in die neue Woche starten möchte, ist in der Südbrause genau richtig. Hier kann man jeden Montag Abend einen Mix an Jazzkompositionen in gemütlicher Atmosphäre genießen • Robbi Nakayama (p), Freddie Kleimann (kb), Anton Mück (dr) • Kulturbeitrag 3€

HMT Stage Night: Shooting Butterflies

koko café-bar
Konzert

Konzert und Session in Kooperation von Jazzclub Leipzig und HMT Leipzig • Session-Opener: Shooting Butterflies – Anna Siroshtan (p), Martin Marschall (dr), Janek Roffler (b) • Eintritt frei

OLUMA

Horns Erben
Konzert

OLUMA aus Leipzig verbinden auf »Cooking Time« treibenden Afrobeat mit Funk, Jazz und brasilianischen Rhythmen zu einem dichten, energiegeladenen Bandsound. Das neunköpfige Ensemble begeistert pulsierenden Live-Performances, die den globalen Geist des modernen Afrobeat in Szene setzen • Gregor Nicolai (b, comp), André van der Heide (dr, comp), Roman Polatzky (asax, comp), Luke Strange (tr), Gregor Littke (tb), Henrik Baumgarten (bsax), Franka Bayertz (kb), Mauricio Vivas (git), Fernando Reis (perc) • VVK 15/10 €, AK 20/15 €

TRIOS

Subbotnik
Konzert

Die Hausband spielt jeden Mittwoch Live-Jazz, wobei jede Woche neue Stücke und Spielweisen mit sich bringt • Werner Neumann (egit), Guillermo Valdivia (b), Lucas Rauch (dr) • Eintritt frei

Horns[dʒæz]Session

Horns Erben
Konzert

Jeden Donnerstag findet die Jazzsession im Horns Erben statt • Session Opener: Moritz Pachale • Eintritt frei

TL4 (Thierry LeMaitre Quartet)

Noch Besser Leben
Konzert

Das internationale Jazzkollektiv um den kürzlich von Paris nach Leipzig umgesiedelten Saxofonisten Thierry Lemaitre vereint komplexe Strukturen mit Groove und klassische Einflüsse mit zeitgenössischen Sounds. Im kommenden Frühjahr erscheint das von Hip-Hop, Jazz und Soul inspirierte Debütalbum »Songs Without Words«

Emiliano Sampaio Meretrio

Horns Erben
Konzert

Das brasilianische Trio Meretrio feiert sein 20-jähriges Bestehen mit einem neuen Album, das afro-brasilianische Rhythmen mit Jazz und kammermusikalischen Elementen verbindet • Emiliano Sampaio (git, tb, loops), Gustavo Boni (b), Luis André (dr, perc) • VVK 15/13 €, AK 19/15 €

Görda

Foto: Jörg Singer
Horns Erben
Konzert

»Schattengewächs« wäre ein Understatement, nimmt man den Namen der letzten EP des Duos beim Wort. Denn mehr und mehr wachsen die beiden Newcomerinnen ins Rampenlicht der Indietronica-Szene.

  • Sophie Günst (voc, kb, clo)
  • Annelie Weißel (b, fl, voc)

Dez 2025

Jazzclub Live Special: Eva Klesse Quartett »Stimmen« #1

Theaterhaus Schille
Jazzclub Live Konzert

Wer Stimmen hört, wird für verrückt erklärt. Und umgekehrt: Wer verrückt wirkt, wird nicht gehört. Diejenigen, welche von der vermeintlichen Normalität, den bestehenden gesellschaftlichen Verhältnissen und versteinerten Begriffen derselben, abrücken oder versuchen, diese nur ein Stück weit zu verrücken, finden nämlich häufig nur wenig Gehör.

  • Evgeny Ring (sax)
  • Philip Frischkorn (p)
  • Marc Muellbauer (db)
  • Eva Klesse (dr)
  • feat.: Zuza Jasinska (voc)
  • Phillipp Rumsch (sound design, elec)
  • Micha Schiefel (voc)

Jazzclub Live Special: Eva Klesse Quartett »Stimmen« #2

Theaterhaus Schille
Jazzclub Live Konzert

Wer Stimmen hört, wird für verrückt erklärt. Und umgekehrt: Wer verrückt wirkt, wird nicht gehört. Diejenigen, welche von der vermeintlichen Normalität, den bestehenden gesellschaftlichen Verhältnissen und versteinerten Begriffen derselben, abrücken oder versuchen, diese nur ein Stück weit zu verrücken, finden nämlich häufig nur wenig Gehör.

  • Evgeny Ring (sax)
  • Philip Frischkorn (p)
  • Marc Muellbauer (db)
  • Eva Klesse (dr)
  • feat.: Zuza Jasinska (voc)
  • Phillipp Rumsch (sound design, elec)
  • Micha Schiefel (voc)
EN