Termine

Nach Kategorien filtern:

Alle Termine Jazzclub Live HMT-Stage-Night Konzert Film

Mai 2025

Flashback #38: Johannes Enders »Tribute to Pharoah Sanders«

koko café-bar
Jazzclub Live Konzert

»The Creator has a Masterplan B« – so heißt das kürzlich veröffentlichte neue Album des Johannes Enders Trios. Jazz-Nerds werden bei diesem Titel wohl hellhörig werden – ist er doch eine unmissverständliche Reminiszenz an den großen Pharoah Sanders und seinen ikonischen Titel »The Creator Has A Master Plan« aus dem Jahr 1969.

  • Johannes Enders (ts)
  • Joris Teepe (b)
  • Gene Calderazzo (dr)

Like A Jazz Machine – Festival Dudelange (Tag 2)

Dudelange
Konzert

17 Bands mit insgesamt über 70 Musiker:innen präsentiert das Festival im luxemburgischen Dudelange – und unterstreicht damit einmal mehr seinen Ruf als zuverlässige, gut, geölte Jazz-Maschine • mit Jens Düppe Quartet, Chico Freeman, Between Shelves, Blue Sunday Trio, u.v.m. • Tagestickets 25-40 €, Festivalpass 85 €

Women in Jazz (Tag 8)

Halle (Saale)
Konzert

Seit seiner Gründung im Jahr 2006 verschreibt sich das »Women in Jazz«-Festival in Halle der Geschlechtergerechtigkeit in Kunst und Kultur. Vorbilder gab es dafür zuvor im US-amerikanischen Kontext – in Europa hatte es mit seinem Ansatz zunächst eine Vorreiterrolle inne.

Auch in diesem Jahr präsentiert das Organisationsteam ein so fantastisches wie vielseitiges Line-Up. Ein Highlight ist dabei unter anderem das Konzert der US-amerikanischen Sängerin China Moses, die mit ihrer einzigartigen, kraftvollen Stimme an die unvergessene Dinah Washington erinnert. Auch die Berliner Pianistin Julia Hülsmann, die bereits in der Vergangenheit umjubelte Auftritte auf dem Festival gefeiert hat, kehrt in diesem Jahr auf die Festivalbühne zurück und präsentiert mit ihrem Quartett einen Sound, der sich am Post-Bop der 1960er-Jahre geschult zeigt, diesen aber so klug wie feinfühlig in das 21. Jahrhundert transformiert.

Freuen darf man sich zudem auf die Auftritte der Norwegischen Sängerin Rebekka Bakken, der japanischen Pianistin Hiromi samt ihrer großartigen Liveband sowie der Koreanischen Sängerin Youn Sun Nan, die sich mit ihrer weltweit gefeierten Musik in der Tradition unvergessener Künstlerinnen wie Nina Simone, Björk oder Grace Jones bewegt.

Like A Jazz Machine – Festival Dudelange (Tag 3)

Dudelange
Konzert

17 Bands mit insgesamt über 70 Musiker:innen präsentiert das Festival im luxemburgischen Dudelange – und unterstreicht damit einmal mehr seinen Ruf als zuverlässige, gut, geölte Jazz-Maschine • mit Jens Düppe Quartet, Chico Freeman, Between Shelves, Blue Sunday Trio, u.v.m. • Tagestickets 25-40 €, Festivalpass 85 €

YÆLLEE

Noch Besser Leben
Konzert

Zwischen R’n’B und Neo-Soul, Sommerabend-Grooves und großen Emotionen bewegt sich die Musik von YÆLLEE. Im Mittelpunkt steht dabei die so fesselnde wie berührende Stimme von Sängerin Yelena Mashkaryan

Women in Jazz (Tag 9)

Halle (Saale)
Konzert

Seit seiner Gründung im Jahr 2006 verschreibt sich das »Women in Jazz«-Festival in Halle der Geschlechtergerechtigkeit in Kunst und Kultur. Vorbilder gab es dafür zuvor im US-amerikanischen Kontext – in Europa hatte es mit seinem Ansatz zunächst eine Vorreiterrolle inne.

Auch in diesem Jahr präsentiert das Organisationsteam ein so fantastisches wie vielseitiges Line-Up. Ein Highlight ist dabei unter anderem das Konzert der US-amerikanischen Sängerin China Moses, die mit ihrer einzigartigen, kraftvollen Stimme an die unvergessene Dinah Washington erinnert. Auch die Berliner Pianistin Julia Hülsmann, die bereits in der Vergangenheit umjubelte Auftritte auf dem Festival gefeiert hat, kehrt in diesem Jahr auf die Festivalbühne zurück und präsentiert mit ihrem Quartett einen Sound, der sich am Post-Bop der 1960er-Jahre geschult zeigt, diesen aber so klug wie feinfühlig in das 21. Jahrhundert transformiert.

Freuen darf man sich zudem auf die Auftritte der Norwegischen Sängerin Rebekka Bakken, der japanischen Pianistin Hiromi samt ihrer großartigen Liveband sowie der Koreanischen Sängerin Youn Sun Nan, die sich mit ihrer weltweit gefeierten Musik in der Tradition unvergessener Künstlerinnen wie Nina Simone, Björk oder Grace Jones bewegt.

Like A Jazz Machine – Festival Dudelange (Tag 4)

Dudelange
Konzert

17 Bands mit insgesamt über 70 Musiker:innen präsentiert das Festival im luxemburgischen Dudelange – und unterstreicht damit einmal mehr seinen Ruf als zuverlässige, gut, geölte Jazz-Maschine • mit Jens Düppe Quartet, Chico Freeman, Between Shelves, Blue Sunday Trio, u.v.m. • Tagestickets 25-40 €, Festivalpass 85 €

Campus Jazz | Blaser-Schwaar-Weber

Mediencampus Villa Ida
Konzert

Zwischen musikalischem Humor und Poesie changiert das neu gegründete Kammertrio und erinnert dabei mehr als einmal an die Lyrik des legendären Trios von Jimmy Giuffre • Samuel Blaser (tb), Alvin Schwaar (p), Christian Weber (b) • AK 25/20/15 €

Women in Jazz (Tag 10)

Halle (Saale)
Konzert

Seit seiner Gründung im Jahr 2006 verschreibt sich das »Women in Jazz«-Festival in Halle der Geschlechtergerechtigkeit in Kunst und Kultur. Vorbilder gab es dafür zuvor im US-amerikanischen Kontext – in Europa hatte es mit seinem Ansatz zunächst eine Vorreiterrolle inne.

Auch in diesem Jahr präsentiert das Organisationsteam ein so fantastisches wie vielseitiges Line-Up. Ein Highlight ist dabei unter anderem das Konzert der US-amerikanischen Sängerin China Moses, die mit ihrer einzigartigen, kraftvollen Stimme an die unvergessene Dinah Washington erinnert. Auch die Berliner Pianistin Julia Hülsmann, die bereits in der Vergangenheit umjubelte Auftritte auf dem Festival gefeiert hat, kehrt in diesem Jahr auf die Festivalbühne zurück und präsentiert mit ihrem Quartett einen Sound, der sich am Post-Bop der 1960er-Jahre geschult zeigt, diesen aber so klug wie feinfühlig in das 21. Jahrhundert transformiert.

Freuen darf man sich zudem auf die Auftritte der Norwegischen Sängerin Rebekka Bakken, der japanischen Pianistin Hiromi samt ihrer großartigen Liveband sowie der Koreanischen Sängerin Youn Sun Nan, die sich mit ihrer weltweit gefeierten Musik in der Tradition unvergessener Künstlerinnen wie Nina Simone, Björk oder Grace Jones bewegt.

TELESKOPradius: toechter & DOMINIK KIESSLING

UT Connewitz
Konzert

TELESKOP steht für die Verbindung und Verzahnung von Klang und Bild. Dieses Mal haben sie dafür das Trio toechter eingeladen, die sich an der Nahtstelle zwischen Pop und Elektronik bewegen. Begleitet werden sie dabei von Dominic Kiessling, der mit verschiedenen Materialien und Werkzeugen neue visuelle Charaktere erschafft • VVK 15 € zzgl. Gebühren

Like A Jazz Machine – Festival Dudelange (Tag 5)

Dudelange
Konzert

17 Bands mit insgesamt über 70 Musiker:innen präsentiert das Festival im luxemburgischen Dudelange – und unterstreicht damit einmal mehr seinen Ruf als zuverlässige, gut, geölte Jazz-Maschine • mit Jens Düppe Quartet, Chico Freeman, Between Shelves, Blue Sunday Trio, u.v.m. • Tagestickets 25-40 €, Festivalpass 85 €

Montags-Jazz im Laden auf Zeit: ZANDER

Laden auf Zeit
Konzert

Das Trio präsentiert zeitgenössischen Jazz, der keine Angst vor großen Emotionen zeigt, und sich zugleich nicht zu Ernst nimmt • Lorenz Bergler (as), Thomas Kolarczyk (db), Raphael Schuster (dr) • AK 15/10 €

HMT Stage Night: Coast to Coast Quintett

koko café-bar
HMT-Stage-Night Konzert

Konzert und Session in Kooperation von Jazzclub Leipzig und HMT Leipzig • Coast to Coast Quintett: Valentin Steinle, David Gebhardt (tr), Moritz Grübel (sax), Emmanuel Walter (tb), Kevin Knödler (b), Valentin Steinle (dr) • Eintritt frei

Oskar Hentschel Quartett

Horns Erben
Konzert

Hentschel präsentiert im Zusammenspiel Stücke aus seinem bald erscheinenden Debütalbum, das neben Eigenkompositionen zugleich Neuinterpretationen von Größen wie John Coltrane oder den Beatles bereithält • Oskar Hentschel (s), Adrian Seidl (git), Simon Kuban (b), Heinrich Eiszmann (dr) • VVK 12/10 €, AK 14/12 €

XJAZZ! FESTIVAL 2025 (Tag 1)

Berlin
Konzert

Seit 2014 zeigt das Xjazz die mannigfaltigen Querverbindungen des Jazz mit Genres wie Electronic, Pop und Neoklassik auf. Zu überzeugen weiß das Festival damit nicht nur seine Anhänger:innen, sondern auch das Fachpublikum: So wurde das Xjazz 2022 etwa vom Deutschen Jazzpreis als »Festival des Jahres« gekührt • mit Bonaparte, Kersha Bailey, Ihram Fazal, Ignabu, Moor Mother + Lonnie Holley, u.v.m. • Einzeltickets ab 16,48 €, 3-Tages-Pass ab 80,58 €

Trios Live – Live Jazz am Mittwoch

Subbotnik
Konzert

Die neue Konzertreihe im Subbotnik steht für interaktive Improvisation und das Ausloten musikalischer Grenzen. Von Woche zu Woche werden Programm und Vortragsweise neu justiert, sodass kein Konzert dem anderen gleicht • Werner Neumann (git), Guillermo Valdivia (b), Lucas Rauch (dr) • Eintritt auf Spendenbasis

Hammond[dʒæz]Session #24

Horns Erben
Konzert

Jeden dritten Donnerstag findet die Hammond-Session im Horns Erben statt • Opener: Dominik Gershkovich • Eintritt frei

XJAZZ! FESTIVAL 2025 (Tag 2)

Berlin
Konzert

Seit 2014 zeigt das Xjazz die mannigfaltigen Querverbindungen des Jazz mit Genres wie Electronic, Pop und Neoklassik auf. Zu überzeugen weiß das Festival damit nicht nur seine Anhänger:innen, sondern auch das Fachpublikum: So wurde das Xjazz 2022 etwa vom Deutschen Jazzpreis als »Festival des Jahres« gekührt • mit Bonaparte, Kersha Bailey, Ihram Fazal, Ignabu, Moor Mother + Lonnie Holley, u.v.m. • Einzeltickets ab 16,48 €, 3-Tages-Pass ab 80,58 €

LeipJAZZig-Konzertreihe: CRIME RATE

Theaterhaus Schille
Konzert

Die Musik des Trios gleicht einer wüsten Mischung aus Jazz, Rock, Punk, Humor und einem kleinen Schuss Wahnsinn • Sammy Lukas, p), Tom Friedrich (dr), Werner Neumann (git) • VVK 20/15 €

Women in Jazz (Tag 11)

Halle (Saale)
Konzert

Seit seiner Gründung im Jahr 2006 verschreibt sich das »Women in Jazz«-Festival in Halle der Geschlechtergerechtigkeit in Kunst und Kultur. Vorbilder gab es dafür zuvor im US-amerikanischen Kontext – in Europa hatte es mit seinem Ansatz zunächst eine Vorreiterrolle inne.

Auch in diesem Jahr präsentiert das Organisationsteam ein so fantastisches wie vielseitiges Line-Up. Ein Highlight ist dabei unter anderem das Konzert der US-amerikanischen Sängerin China Moses, die mit ihrer einzigartigen, kraftvollen Stimme an die unvergessene Dinah Washington erinnert. Auch die Berliner Pianistin Julia Hülsmann, die bereits in der Vergangenheit umjubelte Auftritte auf dem Festival gefeiert hat, kehrt in diesem Jahr auf die Festivalbühne zurück und präsentiert mit ihrem Quartett einen Sound, der sich am Post-Bop der 1960er-Jahre geschult zeigt, diesen aber so klug wie feinfühlig in das 21. Jahrhundert transformiert.

Freuen darf man sich zudem auf die Auftritte der Norwegischen Sängerin Rebekka Bakken, der japanischen Pianistin Hiromi samt ihrer großartigen Liveband sowie der Koreanischen Sängerin Youn Sun Nan, die sich mit ihrer weltweit gefeierten Musik in der Tradition unvergessener Künstlerinnen wie Nina Simone, Björk oder Grace Jones bewegt.

XJAZZ! FESTIVAL 2025 (Tag 3)

Berlin
Konzert

Seit 2014 zeigt das Xjazz die mannigfaltigen Querverbindungen des Jazz mit Genres wie Electronic, Pop und Neoklassik auf. Zu überzeugen weiß das Festival damit nicht nur seine Anhänger:innen, sondern auch das Fachpublikum: So wurde das Xjazz 2022 etwa vom Deutschen Jazzpreis als »Festival des Jahres« gekührt • mit Bonaparte, Kersha Bailey, Ihram Fazal, Ignabu, Moor Mother + Lonnie Holley, u.v.m. • Einzeltickets ab 16,48 €, 3-Tages-Pass ab 80,58 €

LeipJAZZig-Konzertreihe: Jakob Obleser

Theaterhaus Schille
Konzert

Die Frage danach, welches der schönste Ort der Welt ist, ist für den Leipziger Bassisten Jakob Obleser leicht zu beantworten: Zwischen zwei Klangquellen, die Unterschiedliches senden. Und so verfolgt er mit seinem Ensemble einen poly-rhyhmischen wie -harmonischen Ansatz, in dem musikalische Themen mal Hand in Hand, und mal separate Wege gehen • Jakob Obleser (eb, db), Iris Eckert (voc), Olga Reznichenko (p), Volker Heuken (vib), Babett Niclas (hf), Jan-Einar Groh (dr) • VVK 20/15 €

MOOR MOTHER & LONNIE HOLLEY

UT Connewitz
Konzert

Bildhauer, Fotograf, Zeichner und Performance-Künstler: All das ist Loonie Holley – und noch viel mehr. 2012 veröffentlichte er mit »Just Before Music« sein Solodebüt – damals war er 62 Jahre alt. Seitdem folgten fünf weitere Alben, zuletzt im März das von der Presse gefeierte »Tonky«.

XJAZZ! FESTIVAL 2025 (Tag 4)

Berlin
Konzert

Seit 2014 zeigt das Xjazz die mannigfaltigen Querverbindungen des Jazz mit Genres wie Electronic, Pop und Neoklassik auf. Zu überzeugen weiß das Festival damit nicht nur seine Anhänger:innen, sondern auch das Fachpublikum: So wurde das Xjazz 2022 etwa vom Deutschen Jazzpreis als »Festival des Jahres« gekührt • mit Bonaparte, Kersha Bailey, Ihram Fazal, Ignabu, Moor Mother + Lonnie Holley, u.v.m. • Einzeltickets ab 16,48 €, 3-Tages-Pass ab 80,58 €

XJAZZ! FESTIVAL 2025 (Tag 5)

Berlin
Konzert

Seit 2014 zeigt das Xjazz die mannigfaltigen Querverbindungen des Jazz mit Genres wie Electronic, Pop und Neoklassik auf. Zu überzeugen weiß das Festival damit nicht nur seine Anhänger:innen, sondern auch das Fachpublikum: So wurde das Xjazz 2022 etwa vom Deutschen Jazzpreis als »Festival des Jahres« gekührt • mit Bonaparte, Kersha Bailey, Ihram Fazal, Ignabu, Moor Mother + Lonnie Holley, u.v.m. • Einzeltickets ab 16,48 €, 3-Tages-Pass ab 80,58 €

Montags-Jazz im Laden auf Zeit: Appaloosa

Laden auf Zeit
Konzert

Das Quartett vereint Spielfreude mit musikalischer Leichtigkeit und bewegt sich mit seiner Mixtur aus HipHop, Trap und madagassischer Musik im Bereich des Creative Jazz • Sandrine Ramamonjisoa (sax, comp), Paul Laga (vib), Melanie Streitmatter (db), Nikolas Sieß (dr) • AK 15/10 €

Jakob Maes Jazzorchester

UT Connewitz
Jazzclub Live Konzert

Aus Zwei mach Eins, so lautet – könnte man zumindest annehmen – das musikalische Motto von Jakob Maes. Denn der Jazztrompeter und Komponist vereint im Sound seines Jazzorchesters zwei musikalische Welten, die zumeist als antagonistisch verstanden werden: Die der Big Band und die des Symphonieorchesters.

  • Silas Engel (tr)
  • Michael Salvermoser (tr)
  • Nico Weber (tr)
  • Linus Bornheim (tr)
  • Moritz Renner (tb)
  • Linus Berg (tb)
  • Marie Kuhar (tb)
  • Fabian Graf (tb)
  • Fabian Deschler (reeds)
  • Paula Rosin (reeds)
  • Lorenz Bergler (reeds)
  • Katharina Pfeifer (reeds)
  • Khasar Ganbaatar (reeds)
  • Lea Reichel (voc)
  • Lukas Langguth (p)
  • Charly Härtel (b)
  • Malte Wiest (dr)

Abschlusskonzert Lucas Rauch

Horns Erben
Konzert

Gemeinsam mit langjährigen Weggefährten präsentiert Rauch an diesem Abend Stücke, die mal schwingend und mal schwelgend Intellekt und Affekt gleichermaßen zum Tanzen bringen • Moritz Grübel (as), Lorenz Knauft (ts), ( e-git), Konrad Buschhüter (hamm-org), Lucas Rauch (dr) • VVK 14/10 €, AK 17/12 €

no further noise 55

INO Café
Konzert

Seit 2017 existiert die Konzertreihe »no further noise« um den Gitarristen und Kopf des Projektes Jonas Dorn. Einmal im Monat gibt es hier in wechselnder Besetzung Jazz-Klassiker, Eigenkompositionen, experimentelle Elektrosounds oder Free-Jazz auf die Ohren • Eintritt auf Spendenbasis

Vincent Meissner Trio – Album Release

Horns Erben
Konzert

Der Anfang 20-jährige Meissner wird spätestens seit Erscheinen seines Debütalbums »Bewegtes Feld« als herausragendes Talent der hiesigen Jazzszene betrachtet. Mit »Eigengrau« erscheint in Kürze sein drittes Werk, das er an diesem Abend bereits in Auszügen präsentieren wird • Vincent Meissner (p), Josef Zeimetz (b), Henri Reichmann (dr) • VVK 14/10 €, AK 17/14 €

Trios Live – Live Jazz am Mittwoch

Subbotnik
Konzert

Die neue Konzertreihe im Subbotnik steht für interaktive Improvisation und das Ausloten musikalischer Grenzen. Von Woche zu Woche werden Programm und Vortragsweise neu justiert, sodass kein Konzert dem anderen gleicht • Werner Neumann (git), Guillermo Valdivia (b), Lucas Rauch (dr) • Eintritt auf Spendenbasis

Horns[dʒæz]Session

Horns Erben
Konzert

Jeden Donnerstag findet die Jazzsession im Horns Erben statt • Opener: t.b.a. • Eintritt frei

Lord of The Amazing Panther

LoTAP by Felix Ziebarth
Neues Schauspiel Leipzig
Jazzclub Live Konzert

Lord Of The Amazing Panther – Der Groove-Angriff aus dem Hinterhalt: Diese Band schleicht sich an, lautlos und unscheinbar – bis sie mit einem mächtigen Satz aus dem Versteck springt und euch allen einen beatreichen Prankenhieb auf die Ohren gibt! Lord Of The Amazing Panther sind eine echte Geheimtipp-Supergroup aus Berlin (oder doch nicht mehr ganz so geheim?), eine Formation, die Groove auf ein neues Level hebt. Ihre Musik ist unberechenbar, kompromisslos und voller Energie – ein Sound, der packt und nicht mehr loslässt. Wie ein Panther eben.

  • Vincent von Schlippenbach aka DJ Illvibe (dj)
  • Roy Knauf (dr)
  • Dirk Berger (g)
  • Beat Halberschmidtt (b)

INTERZONE – LeipJAZZig-Festival für improvisierte Musik, Tanz und Video/Kunst (Tag 1)

Galerie KUB
Konzert

Das Interzone-Festival mit Schwerpunkt auf improvisierter Musik wartet in diesem Jahr mit einem breit gefächerten Programm zwischen Konzert, DJ-Sets, Tanz und Workshop auf • mit LIQU, The inbetween of resonance and communication, Radiolux + Gästen und Moving in colours through grey

INTERZONE – LeipJAZZig-Festival für improvisierte Musik, Tanz und Video/Kunst (Tag 2)

Galerie KUB
Konzert

Das Interzone-Festival mit Schwerpunkt auf improvisierter Musik wartet in diesem Jahr mit einem breit gefächerten Programm zwischen Konzert, DJ-Sets, Tanz und Workshop auf • mit LIQU, The inbetween of resonance and communication, Radiolux + Gästen und Moving in colours through grey

Teeya Lamée

Horns Erben
Konzert

Die junge Leipziger Sängerin bewegt sich im Feld zeitgenössischer R’n’B- und Modern-Soul-Vibes. Mal zeigt sie sich dabei verletzlich, mal sassy, mal empowernd. Musik wie eine warme Umarmung! • VVK 13/10 €, AK 16/13 €

Silje Nergaard

Kupfersaal
Konzert

Die norwegische Jazz-Sängerin kam schon früh in Kontakt mit Musik und ist durch musikalische Vorbilder wie Stan Getz, João Gilberto, Al Jarreau und Joni Mitchell geprägt • VVK 42,25 €

INTERZONE – LeipJAZZig-Festival für improvisierte Musik, Tanz und Video/Kunst (Tag 3)

Galerie KUB
Konzert

Das Interzone-Festival mit Schwerpunkt auf improvisierter Musik wartet in diesem Jahr mit einem breit gefächerten Programm zwischen Konzert, DJ-Sets, Tanz und Workshop auf • mit LIQU, The inbetween of resonance and communication, Radiolux + Gästen und Moving in colours through grey

Montags-Jazz im Laden auf Zeit: Sol Jang Trio

Laden auf Zeit
Konzert

Dass auch instrumentaler Jazz voller Poesie stecken kann, unterstreicht das Sol Jang Trio mit Nackdruck: Denn die Kompositionen Jangs entfalten sich als komplexe wie lebendige Soundlandschaften, die traditionelle Jazz-Harmonien mit eigenwilligen Klangfarben verbinden • Sol Jang (p), Jort Terwijn (db), Max Hering (dr) • AK 15/10 €

HMT Stage Night: Eduard Dorn/ Construx

koko café-bar
HMT-Stage-Night Konzert

Konzert und Session in Kooperation von Jazzclub Leipzig und HMT Leipzig • Eduard Dorn/ Construx: Pascal Ritter (git), Leo Weber (dr), Eduard Dorn (b) • Eintritt frei

FIELD

Kulturnhalle
Konzert

Das Quartett um den Berliner Saxofonisten Uli Kempendorff changiert zwischen präzisem zeitgenössischen Jazz, Swing und einem anarchisch-ironischen Ton • Uli Kempendorff (ts, cl), Christopher Dell (vib), Jonas Westergaard (b), Peter Bruun (dr)

Trios Live – Live Jazz am Mittwoch

Subbotnik
Konzert

Die neue Konzertreihe im Subbotnik steht für interaktive Improvisation und das Ausloten musikalischer Grenzen. Von Woche zu Woche werden Programm und Vortragsweise neu justiert, sodass kein Konzert dem anderen gleicht • Werner Neumann (git), Guillermo Valdivia (b), Lucas Rauch (dr) • Eintritt auf Spendenbasis

Jazz in E. (Tag 1)

Eberswalde
Konzert

Mittlerweile ist das Jazz in E. das dienstälteste Jazz-Festival Brandenburgs ohne Unterbrechung. In diesem Jahr begeht es sein 30. Jubiläum und hat dabei ein erneut großartiges Line-Up in der Hinterhand • Aki Takase & Fabiana Striffler, Die Enttäuschung, Discontinued Rhythm, Aly Keita & Trilok Gurtu, Philipp Gropper PHILM u.v.m. • Einzeltickets ab 18 €, Early Bird Pass 70/60 €

Horns[dʒæz]Session

Horns Erben
Konzert

Jeden Donnerstag findet die Jazzsession im Horns Erben statt • Opener: t.b.a. • Eintritt frei

Jazz in E. (Tag 2)

Eberswalde
Konzert

Mittlerweile ist das Jazz in E. das dienstälteste Jazz-Festival Brandenburgs ohne Unterbrechung. In diesem Jahr begeht es sein 30. Jubiläum und hat dabei ein erneut großartiges Line-Up in der Hinterhand • Aki Takase & Fabiana Striffler, Die Enttäuschung, Discontinued Rhythm, Aly Keita & Trilok Gurtu, Philipp Gropper PHILM u.v.m. • Einzeltickets ab 18 €, Early Bird Pass 70/60 €

Alcoves, Landings

Horns Erben
Konzert

Das Trio hält nichts davon, sich musikalisch fest zu verorten. Stattdessen bewegt es sich soundästhetisch in einem Spannungsfeld, irgendwo zwischen Noise Rock, Doom und zeitgenössischem Jazz • Joshua Reinfeld (dr), Hakim Azmi (p), Christopher Sergeant (b) • VVK 13/10 €, AK 17/13 €

a cappella – Internationales Festival für Vokalmusik (Tag 1)

Leipzig
Konzert

Seine 25. Ausgabe feiert das a-cappella-Festival in diesem Jahr – und damit einmal mehr die Kunst und Breite der Vokalmusik: Von Pop über Klassik, von Jazz über Heavy Metal • amarcord & Klenke Quartett, Profeti della Quinta, Die Echten, Trio Joel Frederiksen, u.v.m. • VVK ab 4,50 €

Jazz in E. (Tag 3)

Eberswalde
Konzert

Mittlerweile ist das Jazz in E. das dienstälteste Jazz-Festival Brandenburgs ohne Unterbrechung. In diesem Jahr begeht es sein 30. Jubiläum und hat dabei ein erneut großartiges Line-Up in der Hinterhand • Aki Takase & Fabiana Striffler, Die Enttäuschung, Discontinued Rhythm, Aly Keita & Trilok Gurtu, Philipp Gropper PHILM u.v.m. • Einzeltickets ab 18 €, Early Bird Pass 70/60 €

a cappella – Internationales Festival für Vokalmusik (Tag 2)

Leipzig
Konzert

Seine 25. Ausgabe feiert das a-cappella-Festival in diesem Jahr – und damit einmal mehr die Kunst und Breite der Vokalmusik: Von Pop über Klassik, von Jazz über Heavy Metal • amarcord & Klenke Quartett, Profeti della Quinta, Die Echten, Trio Joel Frederiksen, u.v.m. • VVK ab 4,50 €

Camona

Horns Erben
Konzert

Soul, Jazz und R’n’B verbinden sich im warmen Sound der jungen Leipzigert Formation, die sich von Acts wie Donny Hathaway, Amy Winehouse und Marvin Gaye beeinflusst zeigt und dabei nicht nur eine heiß groovende Rhythmusfraktion, sondern ebenso eine kraftvolle Brass-Section auf der Habenseite hat • Anne-Marie Herda (voc), Flo Hasenfuß (git), Linus Bahr (dr), Thmas C. Tito (b), Emma Jacob (as), Kolja Keller (tr), Alma Trunk (tb) • VVK 13/10 €, AK 15/12 €

Jazz in E. (Tag 4)

Eberswalde
Konzert

Mittlerweile ist das Jazz in E. das dienstälteste Jazz-Festival Brandenburgs ohne Unterbrechung. In diesem Jahr begeht es sein 30. Jubiläum und hat dabei ein erneut großartiges Line-Up in der Hinterhand • Aki Takase & Fabiana Striffler, Die Enttäuschung, Discontinued Rhythm, Aly Keita & Trilok Gurtu, Philipp Gropper PHILM u.v.m. • Einzeltickets ab 18 €, Early Bird Pass 70/60 €

Jun 2025

a cappella – Internationales Festival für Vokalmusik (Tag 3)

Leipzig
Konzert

Seine 25. Ausgabe feiert das a-cappella-Festival in diesem Jahr – und damit einmal mehr die Kunst und Breite der Vokalmusik: Von Pop über Klassik, von Jazz über Heavy Metal • amarcord & Klenke Quartett, Profeti della Quinta, Die Echten, Trio Joel Frederiksen, u.v.m. • VVK ab 4,50 €

a cappella – Internationales Festival für Vokalmusik (Tag 4)

Leipzig
Konzert

Seine 25. Ausgabe feiert das a-cappella-Festival in diesem Jahr – und damit einmal mehr die Kunst und Breite der Vokalmusik: Von Pop über Klassik, von Jazz über Heavy Metal • amarcord & Klenke Quartett, Profeti della Quinta, Die Echten, Trio Joel Frederiksen, u.v.m. • VVK ab 4,50 €

a cappella – Internationales Festival für Vokalmusik (Tag 5)

Leipzig
Konzert

Seine 25. Ausgabe feiert das a-cappella-Festival in diesem Jahr – und damit einmal mehr die Kunst und Breite der Vokalmusik: Von Pop über Klassik, von Jazz über Heavy Metal • amarcord & Klenke Quartett, Profeti della Quinta, Die Echten, Trio Joel Frederiksen, u.v.m. • VVK ab 4,50 €

a cappella – Internationales Festival für Vokalmusik (Tag 6)

Leipzig
Konzert

Seine 25. Ausgabe feiert das a-cappella-Festival in diesem Jahr – und damit einmal mehr die Kunst und Breite der Vokalmusik: Von Pop über Klassik, von Jazz über Heavy Metal • amarcord & Klenke Quartett, Profeti della Quinta, Die Echten, Trio Joel Frederiksen, u.v.m. • VVK ab 4,50 €

a cappella – Internationales Festival für Vokalmusik (Tag 7)

Leipzig
Konzert

Seine 25. Ausgabe feiert das a-cappella-Festival in diesem Jahr – und damit einmal mehr die Kunst und Breite der Vokalmusik: Von Pop über Klassik, von Jazz über Heavy Metal • amarcord & Klenke Quartett, Profeti della Quinta, Die Echten, Trio Joel Frederiksen, u.v.m. • VVK ab 4,50 €

a cappella – Internationales Festival für Vokalmusik (Tag 8)

Leipzig
Konzert

Seine 25. Ausgabe feiert das a-cappella-Festival in diesem Jahr – und damit einmal mehr die Kunst und Breite der Vokalmusik: Von Pop über Klassik, von Jazz über Heavy Metal • amarcord & Klenke Quartett, Profeti della Quinta, Die Echten, Trio Joel Frederiksen, u.v.m. • VVK ab 4,50 €

a cappella – Internationales Festival für Vokalmusik (Tag 9)

Leipzig
Konzert

Seine 25. Ausgabe feiert das a-cappella-Festival in diesem Jahr – und damit einmal mehr die Kunst und Breite der Vokalmusik: Von Pop über Klassik, von Jazz über Heavy Metal • amarcord & Klenke Quartett, Profeti della Quinta, Die Echten, Trio Joel Frederiksen, u.v.m. • VVK ab 4,50 €

JAZZALALA (Kinderkonzert)

Parkbühne Geyserhaus
Jazzclub Live Konzert

Bereits in den vergangenen Jahren haben die JAZZALALA-Konzerte für wiederholte Begeisterungsstürme beim jungen Publikum gesorgt. Nun hat das lange Warten ein Ende: Denn mit dem neuen Programm geht es endlich in eine neue Runde.

  • Ida Wutzler (voc)
  • Aline Patschke (dr)
  • Leo Zwiebel (db)
  • Laurenz Bogen (p, samples)
  • Freya Gemeiner (performance)
  • Richard Holzapfel (perc)

Jazzclub Live Special: Jonas Timm Trio

UT Connewitz
Jazzclub Live Konzert

»Viajes« ist in den meisten spanischsprachigen Ländern das Wort für »Reise« – und auf eine solche laden Jonas Timm und sein Trio uns mit ihrem neuen Live-Programm ein.

  • Jonas Timm (p)
  • Hans Glawischnig (b)
  • Diego Piñera (dr)

Jazzclub Live Special: HMT Big Band

UT Connewitz
Jazzclub Live Konzert

«Einmal Jazzgeschichte – traditionsbewusst und modern, bitte!«

  • Paula Rosin (sax)
  • Simon Brodnitzki (sax)
  • Oskar Hentschel (sax)
  • Gauthier Lottin (sax)
  • Anton Kowalski (sax)
  • Louis Rühl (tp)
  • Julius Bode (tp)
  • Kolja Keller (tp)
  • Oliver Fengler (tp)
  • Jakob Günst (tb)
  • Louis Bonders (tb)
  • Luca Kippel (tb)
  • Leo Möller (tb)
  • Clara Stoll (git)
  • Dominik Gershkowich (p)
  • Anna Siroshtan (p)
  • Guillermo Valdivia Monsálvez (b)
  • Christof Spengler (dr)
  • Sophia Sytnyk (voc)
  • Rolf von Nordenskjöld (ltg)
EN