Termine

MDR-Rundfunkchor »A kind of … Choral Music« – Uraufführungen von Florian Ross, Andreas Theobald und Theresia Philipp

Mdr Rundfunkchor ©Kaupo Kikkas
Peterskirche

Preise

VVK: 20/14 € (zzgl. Gebühren)
AK: 26/19 €

Der größte und älteste Rundfunkchor der ARD erarbeitet einmal mehr eine Produktion in Kooperation mit den Leipziger Jazztagen: Auf dem Festival werden Stücke uraufgeführt, die von den drei in Köln lebenden Jazzmusiker*innen Florian Ross, Andreas Theobald und Theresia Philipp eigens für das Vokalensemble komponiert werden.

Der Auftrag war klar: Die drei Musiker*innen, die sonst vor allem im Jazz zu Hause sind, komponieren Chorwerke – sei es für gemischten oder geteilten, begleiteten oder unbegleiteten Chor. Kein leichtes Unterfangen, wären die drei nicht, wer sie sind: Der u.a. mit dem Deutschen Jazzpreis (2021) ausgezeichnete Komponist und virtuose Pianist Florian Ross beweist seit Jahren in zahlreichen Auftragswerken sein feines musikalisches Gespür für zeitgenössische und improvisierte Musik. Theresia Philipp, die als Saxophonistin und Klarinettistin in verschiedenen Formationen aktiv ist, verbindet in ihren Kompositionen avantgardistischen Jazz mit jazzferner Musik. Andreas Theobald wiederum hat nicht nur Akkordeon und Orgel gelernt, sondern auch Jazzpiano studiert und kann zudem auf eine langjährige Erfahrung als Chorsänger zurückgreifen. 

Gesungen werden u.a. Texte von Andreas Theobald, Theresia Philipp, Kamala Dubrovnik, Ursula Martyn-Ellis, Elizabeth Barrett Browning wie auch Auszüge aus Ovids Metamorphosen. 

Theresia Philipp und Andreas Theobald werden ihre Kompositionen zum Teil selbst solistisch begleiten, der Leipziger Pianist Florian Kästner wird Florian Ross‘ Part übernehmen. Über die Chorwerke hinaus, darf sich das Publikum außerdem auf ein gemeinsames rein instrumentales Stück der drei virtuosen Musiker*innen freuen. 

Weitere Konzerte

HMT Bigband ©Jeremy Thomas Hochschul Bigband »Moments in Time«
20.1.2024
die naTo
HMT Stage Night
30.1.2024
Moritzbastei
HMT Stage Night – The Profs
29.1.2024
Kulturhof Gholis
HMT Stage Night
16.1.2024
Moritzbastei
HMT Stage Night
9.1.2024
Moritzbastei
HMT Stage Night
19.12.2023
Moritzbastei
HMT Stage Night
5.12.2023
Moritzbastei
Rainald Brederling Quintett +++ CANCELLED+++ Rainald Brederling Quintett
16.12.2023
Die naTo
Benedikt Reising »A Million O Clock«
8.12.2023
Die naTo
Melt Trio
1.12.2023
Die naTo
Prodiumsdiskussion ©Omar Flores Zur Vernetzung der Deutschen und Polnischen Jazzszene. Ein Gesprächsformat.
18.10.2023
Neues Schauspiel Leipzig
Plattenbaupyramide ©Stefan Ibrahim Stefan Ibrahim. I dream of gardens in the desert sand – Orientbilder in der Populärkultur
21.10.2023
die naTo
Chopin ©Historia Trzech Fortepianow Chopin. Ich fürchte mich nicht vor der Dunkelheit
19.10.2023
Polnisches Institut
Grachan Moncur FLASHBACK#34: GRACHAN MONCUR (by Demel/Fröhlich/Hübner/Reznichenko/Thönes)
19.1.2024
Kulturhof Gohlis
Yuval Ron Trio
17.11.2023
Die naTo
Marie Tjong-Ayong DJ-Set
21.10.2023
WERK 2 Halle D
HJirok
21.10.2023
WERK 2 Halle D
GORZ
21.10.2023
WERK 2 Halle D
Outernational Songs of Wounding – Mariana Sadovska, Max Andrzejewski, Trio Kurbasy & Ensemble
20.10.2023
UT Connewitz
Camille Émaille Solo
20.10.2023
UT Connewitz
SUM
19.10.2023
Schaubühne Lindenfels

Newsletter

Regelmäßige Neuigkeiten zu unseren Festivals, Konzerten und zur hiesigen Jazzszene gibt es auch direkt ins Postfach.

Hiermit willige ich ein, dass der Jazzclub Leipzig e.V. mir regelmäßig Information über Veranstaltungen und Neuigkeiten in diesem Zusammenhang per E-Mail zusendet. Meine Einwilligung kann ich jederzeit widerrufen. Die Nutzungsbedingungen akzeptiere ich und die Datenschutzerklärung habe ich gelesen.

Anmeldung zum Newsletter