Programm

Konzert

PoLy-Mirrors / a re-performance of feminine diagonals

Gleitender Übergang in ein diagonales feminines Sein
Schauspiel Leipzig

Preise

PK 1
VVK*: 26/18 €
AK: 34/26 €
PK 2
VVK*: 23/16 €
AK: 30/23 €
PK 3
VVK*: 20/14€
AK: 26/20 €
PK 4
VVK*: 17/12 €
AK: 22/17 €
* Preise zzgl. Gebühren

Im Stück der Choreographin Naïma Mazic mit Kompositionen von Pianist Elias Stemeseder eröffnen Polyrhythmen, geteilt von Tänzer*innen und Musiker*innen neue Perspektiven.

Tanz und Musik führen eine vorbelastete Beziehung. Für lange Zeit hatte der tanzende Körper sich der Musik unterzuordnen. Das musikalische Werk war vom Ballett in Bewegung zu übersetzen. Die Choreographin Naïma Mazicsucht einen zeitgenössischen Ausweg aus diesem Einbahnstraßen-Verhältnis – und findet ihn für ihr Stück »PoLy mirrors« im Rhythmus. 

Lebewesen sind gut darin, Wiederholungen zu erkennen: die Abfolge der Jahreszeiten, den Puls der Straßenbahnen, das Ticken der Uhr, den eigenen Herzschlag. Unser Leben ist durchsetzt von verschiedenen Rhythmen. Seien sie sichtbar, hörbar oder spürbar. Gerade diese Vielschichtigkeit der Rhythmen nutzt Naïma Mazic als Ausgangspunkt für ihre Übersetzungen von Leben, Perspektive, Musik und Bewegung. 

Seit etlichen Jahren setzt sich Naïma Mazic mit „rhythmischen Kommunikationsformen von Tänzer*innen und Musiker*innen auseinander, um unter anderem eine zeitgenössische Beziehung zwischen Tanz und Jazz herzustellen“. Für »PoLy mirrors« geht sie dabei von verschiedenen polymetrischen Rhythmen aus, die sich verlängern und verkürzen lassen. Mit diesen Rhythmen können sowohl die Tänzer*innen als auch die Musiker*innen arbeiten. Laut der Choreographin geht es ihr um „neue, schräge, queere Perspektiven“. »PoLy mirrors« soll das Wahrnehmen eines „diagonalen femininen Seins“ ermöglichen. Konkret bedeutet das, dass Musik und Tanz eine Übersetzung des weiblichen Zyklus liefern, und zwar in Form von 28 Takten, den Verhältnissen von 7 Tagen und 4 Wochen. Darüber hinaus beschäftigt sich die Choreographie auf verschiedenen Ebenen mit der Idee der Spiegelung, die sich – wie der Rhythmus – sehen und hören lässt.

Die Musiker*innen Evi Filippou und Georg Vogel treffen in einem Bühnenbild von Lola Drubigny auf die Tänzer*innen Lucie Piot und Sami Similä. Vieles ist hier doppelt: 2 Musiker*innen, 2 Tänzer*innen, ein sich gegenübersitzendes Publikum und als zentrales Element des Bühnenbildes fungiert der Spiegel, der reflektiert – und verdoppelt. Das Publikum wird dazu aufgefordert, das eigene Wahrnehmen zu hinterfragen. Wo der Spiegel scheinbar nur sichtbar macht, was in ihn hineinfällt, eröffnet der Blick des Publikums verschiedene unsichtbare Dimensionen. 

Die Musik von Elias Stemeseder ist farbenreich und genauso vielschichtig. Mit Synthesizern, einem Cembalo und verschiedenen Tasteninstrumenten, sowie Vibraphon, Perkussion, Schlagzeug und den im Raum hängenden Spiegeln erschaffen die Musiker*innen ein interessantes Netz aus Klängen. Da-rüber hinaus finden die Akteur*innen ein dialogisches Prinzip in verschiedenen Formen der Improvisation. 

Ein Abend, der die eigene Wahrnehmung erweitern und herausfordern wird. Im besten Fall hören Sie Bewegungen neu und sehen das nächste Konzert mit anderen Augen. 

  • Text: Philip Frischkorn

Weitere Konzerte

JfK Workshop Jazz für Kinder I: Workshop
20.10.2024
Residenz (Spinnerei) - nicht barrierefrei
Artist Talk Harvest Time Experiment ©Jason Leung Artist Talk: Harvest Time Experiment
23.10.2024
Musikalische Komödie, Venussaal
Marja Burchard in A sound of my own ©Felix Press A sound of my own
26.10.2024
Passage Kinos
Max Löbner ©Karine Bravo Verleihung des Leipziger Jazznachwuchspreis der Marion Ermer Stiftung: Max Löbner
20.10.2024
Die naTo
Joelle Leandre ©Schorle Joëlle Léandre
20.10.2024
Liebfrauenkirche
JfK II: VSC Jazz für Kinder II: Vienna Soundpainting Collective
20.10.2024
Residenz (Spinnerei) - nicht barrierefrei
JfK I: Performance Jazz für Kinder I: Performance
20.10.2024
Residenz (Spinnerei) - nicht barrierefrei
Wendy Eisenberg ©Ellery Berenger Wendy Eisenberg
21.10.2024
Schaubühne Lindenfels, Grüner Salon (keine barrieretaugliche Toilette)
Kathrin Pechlof Trio ©Ulla C. Binder Kathrin Pechlof Trio
22.10.2024
Moritzbastei, Oberkeller (nicht barrierefrei)
Wendy Eisenberg, Emily Wittbrodt ©Ellery Berenger, Ludwig Kuffer First Date: Wendy Eisenberg & Emily Wittbrodt #2
22.10.2024
Horns Erben
Wendy Eisenberg, Emily Wittbrodt ©Ellery Berenger, Ludwig Kuffer First Date: Wendy Eisenberg & Emily Wittbrodt #1
22.10.2024
Horns Erben
Andromeda Mega Expres Orchestra ©Arnaud Ele Andromeda Mega Express Orchestra
23.10.2024
Musikalische Komödie
The Harvest Time Experiment ©Juri Hiensch Harvest Time Experiment feat. Ill Considered & Dumama
23.10.2024
Musikalische Komödie
Poeji ©Hanne Kaunicnik Poeji
24.10.2024
die naTo
The Hanged One ©Cristina Marx Camila Nebbia’s The Hanged One
24.10.2024
UT Connewitz
Sofia Jernberg, Mette-Rasmussen ©Dimitri Djuric Sofia Jernberg & Mette Rasmussen
24.10.2024
UT Connewitz
ARSA ©Günther Pichler Südtirol Jazzfestival Kooperation: ARSA
24.10.2024
die naTo
Lina Allemano's Ohrenschmaus ©Jamie Croft Lina Allemano’s OHRENSCHMAUS
25.10.2024
UT Connewitz
CEL ©Pedro Maia CEL (Felix Kubin & Hubert Zemler)
25.10.2024
WERK 2, Halle D
MAIKA ©Rebecca Ter Braak MAIKA
25.10.2024
WERK 2, Halle D
Dust Bunny ©Erik Smits Dust Bunny
26.10.2024
die naTo
EN