Termine

Jazzclub-Konzert

Zwitschermaschine

Do 27.2. Schaubühne Lindenfels 20:30 Uhr 
Mark Weschenfelder (as, cl, comp), Paul Berberich (fl, as), Vincent Bababoutilabo (fl, afl), Adrian Kleinlosen (pos), Joachim Wespel (g), Andris Meinig (kb),  Florian Lauer (dr) 
VVK 14/10 € zzgl. Gebühr bei Culton, AK 16/12 € 

Vier falsche Vögel sitzen – selbst Bleistift und schwarze Tinte vor rosa-violettem Aquarell – auf einem zweifach gebogenen Ast. Dieser ist zugleich die Kurbel, die den weit aufgerissenen Vogelschnäbeln mechanisch kratzigen Gesang entlocken könnte. Gesetzt den Fall die Zweidimensionalität von Paul Klees »Die Zwitschermaschine« löse sich auf und schüfe Platz für die Kurbler*in. Was auf dem 1922 entstandenen Gemälde – häufig als Klangsymbol der Moderne interpretiert – nicht funktionieren kann, löst die Zwitschermaschine des Altsaxofonisten Mark Weschenfelder klanggewaltig ein. Das Ensemble vereinigt vier von einer Rhythmusgruppe angekurbelte Bläser. Auf unorthodoxe Art und Weise wird der Bandsound von zwei Flöten bestimmt, die neben, mit oder vor Saxofon, Posaune, Gitarre und Bass flirrend, glitzernd, zwitschernd aufziehen. Weschenfelders Kompositionen kommen kompakt, farbenreich, rasant und ohne simple Startrampen für improvisatorische Selbstdarstellungen daher. Das Debütalbum der Band, »System for Us«, ist 2019 bei WhyPlayJazz erschienen und bündelt sieben Individualisten in einem dichten, gemeinsamen Klang aus dem derweilen kleine Soli lichtblitzartig auffahren. Wohltuend kraftvolle, ungeschwätzige Musik.

Mark Weschenfelder (as, cl, comp), Paul Berberich (fl, as), Vincent Bababoutilabo (fl, afl), Adrian Kleinlosen (pos), Joachim Wespel (g), Andris Meinig (kb),  Florian Lauer (dr) 
VVK 14/10 € zzgl. Gebühr bei Culton Ticket, AK 16/12 € 

Weitere Konzerte

Prodiumsdiskussion ©Omar Flores Zur Vernetzung der Deutschen und Polnischen Jazzszene. Ein Gesprächsformat.
18.10.2023
Neues Schauspiel Leipzig
Plattenbaupyramide ©Stefan Ibrahim Stefan Ibrahim. I dream of gardens in the desert sand – Orientbilder in der Populärtkultur
21.10.2023
die naTo
Chopin ©Historia Trzech Fortepianow Chopin. Ich fürchte mich nicht vor der Dunkelheit
19.10.2023
Polnisches Institut
Grachan Moncur FLASHBACK#34: GRACHAN MONCUR (by Demel/Fröhlich/Hübner/Reznichenko/Thönes)
22.11.2023
Kulturhof Gholis
Yuval Ron Trio
17.11.2023
Die naTo
Marie Tjong-Ayong DJ-Set
21.10.2023
WERK 2 Halle D
HJirok
21.10.2023
WERK 2 Halle D
GORZ
21.10.2023
WERK 2 Halle D
Outernational Songs of Wounding – Mariana Sadovska, Max Andrzejewski, Trio Kurbasy & Ensemble
20.10.2023
UT Connewitz
Camille Émaille Solo
20.10.2023
UT Connewitz
SUM
19.10.2023
Schaubühne Lindenfels
Max Stadtfeld: STAX
19.10.2023
Schaubühne Lindenfels
MDR-Rundfunkchor »A kind of … Choral Music« – Uraufführungen von Florian Ross, Andreas Theobald und Theresia Philipp
19.10.2023
Peterskirche
First Date: Mirko Pedrotti + Daniel Klein
19.10.2023
die naTo
»Session West« Opener Band: Zwitschermaschine feat. Joanna Duda
18.10.2023
Neues Schauspiel Leipzig
Rohrer/Loderbauer/Westerhus/Freund »Kave«
17.10.2023
UT Connewitz
Joanna Duda Trio
17.10.2023
UT Connewitz
Stage Night Special: Robbi Nakayama Quartett #2
17.10.2023
Horns Erben
Stage Night Special: Robbi Nakayama Quartett #1
17.10.2023
Horns Erben
Tom Skinner »Voices of Bishara«
16.10.2023
UT Connewitz
NANCELOT
16.10.2023
UT Connewitz

Newsletter

Regelmäßige Neuigkeiten zu unseren Festivals, Konzerten und zur hiesigen Jazzszene gibt es auch direkt ins Postfach.

Hiermit willige ich ein, dass der Jazzclub Leipzig e.V. mir regelmäßig Information über Veranstaltungen und Neuigkeiten in diesem Zusammenhang per E-Mail zusendet. Meine Einwilligung kann ich jederzeit widerrufen. Die Nutzungsbedingungen akzeptiere ich und die Datenschutzerklärung habe ich gelesen.

Anmeldung zum Newsletter