Termine

Volker Heuken – HMT Abschlusskonzert

Di 4.6. die naTo 20:30 Uhr 
Julian Bossert (sax), Antonia Hausmann (tb), Volker Heuken (vb), Lukas Grossmann (p), Alex Bayer (b), Jan F. Brill (dr) 
Eintritt frei, Spenden erbeten 

Spricht man Volker Heuken und seinem Sextett, kommt man nicht umhin dessen Debütalbum »Portugal« zu erwähnen. Geschieht dies, liegt es nicht fern an den portugiesischen Dichter Fernando Pessoa zu denken, der einst schrieb „Lesen heißt, durch fremde Hand träumen“. Übertragen auf die Heukens Musik heißt das folgerichtig: Ein Traum, frei von der Furcht vor jeglichem Alp. Der Vibrafonist versteht es den Musiker*innen in seinen Kompositionen sowohl Raum für deren individuelle Lust am Spiel einzuräumen und zugleich aus dem jeweiligen Potential einen selbstverständlichen Kollektivklang zu entwickeln, der von lichtenden Momenten durchdrungen zu sein scheint. Nunmehr spielt Volker Heuken mit ebenjenem Sextett sein HMT-Masterabschlusskonzert und hat sogleich den Zweitling des Ensembles in Petto. »Siblings« heißt das neue Programm, welches im Herbst auf CD erscheinen wird. Abermals greift Heuken in seinen Kompositionen vielschichtige, lyrisch verwobene Themen auf. Von filigranem Schweben bis zum improvisatorischen Ausbruch reicht die Gefühlsdynamik der musikalischen Geschwisterpaare, für die der englische Begriff »Siblings« steht.
Julian Bossert (sax), Antonia Hausmann (tb), Volker Heuken (vb), Lukas Grossmann (p), Alex Bayer (b), Jan F. Brill (dr)

Eintritt frei, Spenden erbeten 

Weitere Konzerte

HMT Bigband ©Jeremy Thomas Hochschul Bigband »Moments in Time«
20.1.2024
die naTo
HMT Stage Night
30.1.2024
Moritzbastei
HMT Stage Night – The Profs
29.1.2024
Kulturhof Gholis
HMT Stage Night
16.1.2024
Moritzbastei
HMT Stage Night
9.1.2024
Moritzbastei
HMT Stage Night
19.12.2023
Moritzbastei
HMT Stage Night
5.12.2023
Moritzbastei
Rainald Brederling Quintett +++ CANCELLED+++ Rainald Brederling Quintett
16.12.2023
Die naTo
Benedikt Reising »A Million O Clock«
8.12.2023
Die naTo
Melt Trio
1.12.2023
Die naTo
Prodiumsdiskussion ©Omar Flores Zur Vernetzung der Deutschen und Polnischen Jazzszene. Ein Gesprächsformat.
18.10.2023
Neues Schauspiel Leipzig
Plattenbaupyramide ©Stefan Ibrahim Stefan Ibrahim. I dream of gardens in the desert sand – Orientbilder in der Populärkultur
21.10.2023
die naTo
Chopin ©Historia Trzech Fortepianow Chopin. Ich fürchte mich nicht vor der Dunkelheit
19.10.2023
Polnisches Institut
Grachan Moncur FLASHBACK#34: GRACHAN MONCUR (by Demel/Fröhlich/Hübner/Reznichenko/Thönes)
19.1.2024
Kulturhof Gohlis
Yuval Ron Trio
17.11.2023
Die naTo
Marie Tjong-Ayong DJ-Set
21.10.2023
WERK 2 Halle D
HJirok
21.10.2023
WERK 2 Halle D
GORZ
21.10.2023
WERK 2 Halle D
Outernational Songs of Wounding – Mariana Sadovska, Max Andrzejewski, Trio Kurbasy & Ensemble
20.10.2023
UT Connewitz
Camille Émaille Solo
20.10.2023
UT Connewitz
SUM
19.10.2023
Schaubühne Lindenfels

Newsletter

Regelmäßige Neuigkeiten zu unseren Festivals, Konzerten und zur hiesigen Jazzszene gibt es auch direkt ins Postfach.

Hiermit willige ich ein, dass der Jazzclub Leipzig e.V. mir regelmäßig Information über Veranstaltungen und Neuigkeiten in diesem Zusammenhang per E-Mail zusendet. Meine Einwilligung kann ich jederzeit widerrufen. Die Nutzungsbedingungen akzeptiere ich und die Datenschutzerklärung habe ich gelesen.

Anmeldung zum Newsletter