Termine

Jazzclub-Konzert

Mirna Bogdanovic

Die naTo

Preise

VVK: VVK 14/10 € zzgl. Gebühr
AK: AK 18/14 €

NACHHOLKONZERT. Na endlich! Die Winter-Krankheitswelle lässt uns in Ruhe und wir erhalten die Chance, die in Berlin lebende, bosnisch-slowenische Sängerin und Komponistin Mirna Bogdanović für ein exklusives Jazzclub Live (Nachhol-) Konzert nach Leipzig in die naTo ein zu laden.

Bogdanović studierte klassisches Klavier und Jazzgesang an verschiedenen Musikhochschulen in Europa und schloss ihr Studium am Jazzinstitut Berlin in der Klasse von Judy Niemack, Kurt Rosenwinkel und Greg Cohen ab. In ihrer Musik kombiniert sie Gesang und Instrumental, Individuum und Kollektiv, Echtzeit und Postproduktion, Wahrnehmung und Realität. Ihr Debütalbum „Confrontation“ (Klaeng Records) wurde mit dem Deutschen Jazzpreis als “Debütalbum des Jahres 2021” ausgezeichnet und steht auf der Bestenliste der Deutschen Schallplattenkritik. Das Album erhielt zahlreiche Kritiken und wurde von Radiosendern rund um den Globus gespielt. Ihre kompositorische Arbeit wurde durch Stipendien der Universität der Künste Berlin (Nafög), des Berliner Senats, des Musikfonds und der GEMA gefördert.

Diesen Monat erscheint ihr zweites Studioalbum mit dem Namen „Awake“, das auf Berthold Records released wird. Das Album wurde von Chris Hyson von Snowpoet produziert und enthält neben dem Standard-Quintett verschiedene spannende Gastmusiker.

Genug schöne Gründe, sich die Downbeat-Preisträgerin live und in Farbe anzuhören. Begleitet wird Mirna wird von einer Gruppe von Musiker*innen, die ebenfalls starke Einzelstimmen in der deutschen und internationalen Jazzszene sind. Peter Meyer an der Gitarre, Povel Widestrand an Piano und Synthesizer, Matthias Pichler am Bass und Philip Dornbusch an den Drums.

Weitere Konzerte

Prodiumsdiskussion ©Omar Flores Zur Vernetzung der Deutschen und Polnischen Jazzszene. Ein Gesprächsformat.
18.10.2023
Neues Schauspiel Leipzig
Plattenbaupyramide ©Stefan Ibrahim Stefan Ibrahim. I dream of gardens in the desert sand – Orientbilder in der Populärtkultur
21.10.2023
die naTo
Chopin ©Historia Trzech Fortepianow Chopin. Ich fürchte mich nicht vor der Dunkelheit
19.10.2023
Polnisches Institut
Grachan Moncur FLASHBACK#34: GRACHAN MONCUR (by Demel/Fröhlich/Hübner/Reznichenko/Thönes)
22.11.2023
Kulturhof Gholis
Yuval Ron Trio
17.11.2023
Die naTo
Marie Tjong-Ayong DJ-Set
21.10.2023
WERK 2 Halle D
HJirok
21.10.2023
WERK 2 Halle D
GORZ
21.10.2023
WERK 2 Halle D
Outernational Songs of Wounding – Mariana Sadovska, Max Andrzejewski, Trio Kurbasy & Ensemble
20.10.2023
UT Connewitz
Camille Émaille Solo
20.10.2023
UT Connewitz
SUM
19.10.2023
Schaubühne Lindenfels
Max Stadtfeld: STAX
19.10.2023
Schaubühne Lindenfels
MDR-Rundfunkchor »A kind of … Choral Music« – Uraufführungen von Florian Ross, Andreas Theobald und Theresia Philipp
19.10.2023
Peterskirche
First Date: Mirko Pedrotti + Daniel Klein
19.10.2023
die naTo
»Session West« Opener Band: Zwitschermaschine feat. Joanna Duda
18.10.2023
Neues Schauspiel Leipzig
Rohrer/Loderbauer/Westerhus/Freund »Kave«
17.10.2023
UT Connewitz
Joanna Duda Trio
17.10.2023
UT Connewitz
Stage Night Special: Robbi Nakayama Quartett #2
17.10.2023
Horns Erben
Stage Night Special: Robbi Nakayama Quartett #1
17.10.2023
Horns Erben
Tom Skinner »Voices of Bishara«
16.10.2023
UT Connewitz
NANCELOT
16.10.2023
UT Connewitz

Newsletter

Regelmäßige Neuigkeiten zu unseren Festivals, Konzerten und zur hiesigen Jazzszene gibt es auch direkt ins Postfach.

Hiermit willige ich ein, dass der Jazzclub Leipzig e.V. mir regelmäßig Information über Veranstaltungen und Neuigkeiten in diesem Zusammenhang per E-Mail zusendet. Meine Einwilligung kann ich jederzeit widerrufen. Die Nutzungsbedingungen akzeptiere ich und die Datenschutzerklärung habe ich gelesen.

Anmeldung zum Newsletter