Termine

JJO Sachsen & Milan Svoboda

Freitag, 17.2. 20.30 Uhr Liveclub Telegraph
»Jazzwelten – Big-Band-History meets European Footprints« Moderne Kompositionen amerikanischer Jazzmusiker wie Thad Jones, Buddy Rich, Bob Mintzer, Gordon Goodwin oder Maria Schneider und eigene Werke des tschechischen Arrangeurs.

In den zwanzig Jahren seit seiner Gründung haben über 250 junge Talente im Jugend-Jazzorchester Sachsen mitgewirkt. In den jährlich zweimal stattfindenden Projektphasen treffen die Nachwuchsmusiker auf internationale Größen der Jazzszene, um typische Kompositionen und Arrangements bekannter Jazzmusiker zu erarbeiten und innerhalb des Projektes in mehreren Konzerten aufzuführen. Somit konnte das Orchester in Dänemark, Tschechien, Großbritannien, Polen, Lettland, Schweden, Spanien, Ungarn, Finnland, Italien, Indien, Griechenland, Kanada oder Rumänien sein Publikum begeistern. Für die Projektphase in diesem Februar gelang es dem Sächsischen Musikrat nun erneut, den weltweit bekannten Jazzpianisten Milan Svoboda zu gewinnen. Zusammen mit dem JJO Sachsen wird der Professor für Komposition und Jazzharmonie am Konservatorium in Prag ein besonderes Programm erarbeiten: Modernen Kompositionen amerikanischer Jazzmusiker wie Thad Jones, Buddy Rich, Bob Mintzer, Gordon Goodwin, Maria Schneider stellt er eigene Werke gegenüber. Hier Jazz der neuen Welt – in den USA entstanden, dort Jazz aus der alten Welt – von Milan Svoboda, dem Europäer aus Tschechien, der es geschafft hat, seinen eigenen, unverwechselbaren Stil zu entwickeln. Zwei Pole, die gegenübergestellt werden? Die sich mischen und doch harmonieren? Man darf sehr gespannt sein!
Eintritt:
VVK 10 / 6 EUR (Culton)
AK 12 / 8 / 6 EUR
Tickets hier…

Weitere Konzerte

Prodiumsdiskussion ©Omar Flores Zur Vernetzung der Deutschen und Polnischen Jazzszene. Ein Gesprächsformat.
18.10.2023
Neues Schauspiel Leipzig
Plattenbaupyramide ©Stefan Ibrahim Stefan Ibrahim. I dream of gardens in the desert sand – Orientbilder in der Populärtkultur
21.10.2023
die naTo
Chopin ©Historia Trzech Fortepianow Chopin. Ich fürchte mich nicht vor der Dunkelheit
19.10.2023
Polnisches Institut
Grachan Moncur FLASHBACK#34: GRACHAN MONCUR (by Demel/Fröhlich/Hübner/Reznichenko/Thönes)
22.11.2023
Kulturhof Gholis
Yuval Ron Trio
17.11.2023
Die naTo
Marie Tjong-Ayong DJ-Set
21.10.2023
WERK 2 Halle D
HJirok
21.10.2023
WERK 2 Halle D
GORZ
21.10.2023
WERK 2 Halle D
Outernational Songs of Wounding – Mariana Sadovska, Max Andrzejewski, Trio Kurbasy & Ensemble
20.10.2023
UT Connewitz
Camille Émaille Solo
20.10.2023
UT Connewitz
SUM
19.10.2023
Schaubühne Lindenfels
Max Stadtfeld: STAX
19.10.2023
Schaubühne Lindenfels
MDR-Rundfunkchor »A kind of … Choral Music« – Uraufführungen von Florian Ross, Andreas Theobald und Theresia Philipp
19.10.2023
Peterskirche
First Date: Mirko Pedrotti + Daniel Klein
19.10.2023
die naTo
»Session West« Opener Band: Zwitschermaschine feat. Joanna Duda
18.10.2023
Neues Schauspiel Leipzig
Rohrer/Loderbauer/Westerhus/Freund »Kave«
17.10.2023
UT Connewitz
Joanna Duda Trio
17.10.2023
UT Connewitz
Stage Night Special: Robbi Nakayama Quartett #2
17.10.2023
Horns Erben
Stage Night Special: Robbi Nakayama Quartett #1
17.10.2023
Horns Erben
Tom Skinner »Voices of Bishara«
16.10.2023
UT Connewitz
NANCELOT
16.10.2023
UT Connewitz

Newsletter

Regelmäßige Neuigkeiten zu unseren Festivals, Konzerten und zur hiesigen Jazzszene gibt es auch direkt ins Postfach.

Hiermit willige ich ein, dass der Jazzclub Leipzig e.V. mir regelmäßig Information über Veranstaltungen und Neuigkeiten in diesem Zusammenhang per E-Mail zusendet. Meine Einwilligung kann ich jederzeit widerrufen. Die Nutzungsbedingungen akzeptiere ich und die Datenschutzerklärung habe ich gelesen.

Anmeldung zum Newsletter