Termine

Jazzclub-Konzert

Die Unwucht feat. Achim Kaufmann & BREU

Die Unwucht © Lukas Diller / BREU © Julius Schuster
Arena am Panometer

Preise

VVK: VVK 17/12 € zzgl. Gebühr
AK: AK 22/17 €

Beide Bands verhandeln das Verhältnis von Individualität und Gemeinsamkeit innerhalb eines Moments, einer Komposition und eines Kollektivs auf verschiedene Weise. Geht es bei Die Unwucht feat. Achim Kaufmann eher darum, die Dissonanzen von Aushandlungsprozessen zu betonen, so versucht BREU einen gemeinschaftlichen Entfaltungsraum zu schaffen. Ein spannungsreicher Doppelkonzert-Abend in außergewöhnlicher Kulisse auf der Sommerbühne am Panometer.

Die Unwucht feat. Achim Kaufmann: Eine Unwucht meint die unsymmetrische Massenverteilung eines rotierenden Körpers, in dem die Teile eines Ganzen ungleichmäßig gewichtet werden. Saxofonist Christopher Kunz und Schlagzeuger Florian Fischer sind in ihren musikalischen Gestaltungsprozessen auf der Suche nach genau diesen Zuständen des Aus-dem-Gleichgewicht-Seins: In freien Improvisationen zwischen Klang und Nicht-Klang, zwischen Ganzen und Einzelnem, zwischen An-und Auseinandernehmen. Dabei spielen sie bewusst mit dem Ungleichgewicht, um letztlich in einen gleichberechtigten Dialog zu finden. Inspiriert von John Coltrane und Rashied Ali und deren Album »Interstellar Space« loten Die Unwucht auf ihrem Debütalbum »First Intake« (veröffentlicht im Mai 2021) mit Integrität und bedingungsloser Offenheit für den Moment ihre eigene Gestaltungskraft aus. Erstmals im Trio gemeinsam mit dem Pianisten Achim Kaufmann.

BREU: „Wenn aus unverwechselbaren Einzelstimmen etwas Gemeinsames entsteht, – nicht der kleinste gemeinsame Nenner, sondern der größtmögliche Entfaltungsraum für alle.“ So Schlagzeuger Maximilian Breu auf die Frage, wann eine Band eine Band sei. Das Aufeinandertreffen individueller und ausdrucksstarker Klangerzeugung und die Findung von neuen Ausdrucksweisen stehen im Mittelpunkt seiner Kompositionen. Mit seinem eigenwilligen und einnehmenden Schlagzeugspiel begibt er sich zusammen mit seinen Bandkolleg*innen auch einmal auf Umwege hin zum Ziel gemeinsamer Musik, die sich stilistisch offen und unberechenbar zeigt: Mal entwickelt sie sich organisch weiter, prescht indie-rockig voraus, hält inne oder brodelt untergründig. Bereits letztes Jahr überzeugte Breu mit seiner hochenergetisch spielenden Formation Space Shuttle im Rahmen der Leipziger Jazztage 2020. Das Debütalbum von BREU wird in den nächsten Monaten veröffentlicht werden und am 4. August werden bereits einige der darauf erscheinenden Stücke zu hören sein.

  • Text: Jazzclub Leipzig e.V.

Weitere Konzerte

Ronny Graupe
18.5.2023
die naTo
Johanna Summer und Anna Tsombanis Reihe 2
3.4.2023
Die NaTo
Anamorphosis by Lukas Diller Anamorphosis
15.4.2023
Die NaTo
Pentland Nay Quartett feat. Jerry Bergonzi ABGESAGT – Pentland Nay Quartett feat. Jerry Bergonzi
24.3.2023
Kulturhof Gohlis
Matti und Philip by Robert Strehler Flashback #32: Cole Porter (by Matti und Philip)
9.3.2023
Kulturhof Gohlis
Damian Dalla Torre by Helene Payrhuber Damian Dalla Torre’s »Happy Floating«
3.3.2023
Die naTo
HMT Stage Night HMT Stage Night
14.2.2023
Moritzbastei
HMT Stage Night HMT Stage Night
28.2.2023
Moritzbastei
BUREAU BUREAU
17.2.2023
Die NaTo
HMT Stage Night HMT Stage Night
21.2.2023
Moritzbastei, Ratstonne
HMT Stage Night HMT Abschluss Konzert: Elias Vollmer
15.2.2023
Horns Erben
HMT Stage Night HMT Stage Night
7.2.2023
Moritzbastei, Ratstonne
Lisbeth Quartett
5.2.2023
die NaTo
HMT Stage Night HMT Big Band
21.1.2023
Die NaTo
Eva Klesse Quartett by Geraldine Hutt EVA KLESSE QUARTETT – das große Jubiläumskonzert 
14.1.2023
die NaTo
Horace Silver by Dmitri Savitski FLASHBACK #31: Horace Silver (by Olga Rezniczenko)
22.12.2022
Werkcafé Kulturhof Gohlis
Gelodert Szabó's Ideal Orchestra Gellért Szabó’s Ideal Orchester
5.12.2022
Die NaTo
The Profs by Steffen Pohle HMT Stage Night: The Profs
31.1.2023
Kulturhof Gohlis
HMT Stage Night Spezial
24.1.2023
Moritzbastei
EUPHORIUM
20.11.2022
naTo
Euphorium
19.12.2022
naTo

Newsletter

Regelmäßige Neuigkeiten zu unseren Festivals, Konzerten und zur hiesigen Jazzszene gibt es auch direkt ins Postfach.

Hiermit willige ich ein, dass der Jazzclub Leipzig e.V. mir regelmäßig Information über Veranstaltungen und Neuigkeiten in diesem Zusammenhang per E-Mail zusendet. Meine Einwilligung kann ich jederzeit widerrufen. Die Nutzungsbedingungen akzeptiere ich und die Datenschutzerklärung habe ich gelesen.

Anmeldung zum Newsletter