Programm

Konzert

ruecker_ brandt_ [[chisholm]]

Binaurales Beat-Bad
Pina Ruecker © Eric Stehfest
UT Connewitz

Preise

VVK: 17/12 € zzgl. Gebühr
AK: 22/17 €

Klangschalen, Elektronik und visuelle Reize als Schmelztiegel der digitalen Zukunft.

Die Klangschalen, mit welchen Pina Bettina Rücker sphärische Visionen heraufbeschwört und bedeutungsvolleBilder in den akustischen Raum zeichnet, können als Symbole mit metaphorischer Bedeutung aufgefasst werden,welche das Trio ruecker_brandt_[[chisholm]] überaus treffend beschreiben. So werden Kristallklangschalen in der Halbleiterindustrie zur Züchtung von Silizium-Schichten verwendet. Im Zuge dessen fungieren sie alsQuarzschmelztiegel und erinnern vor diesem Hintergrund sowohl optisch als auch audiovisuell an einen industriell anmutenden Schmelztiegel ästhetischer Stilmittel. So arbeitet die Gruppe sowohl mit der akustischen Kraftder Klangschalen als auch mit elektronisch produzierten Sounds und visuellen Effekten. Es kann hierbei abernicht von einem schlichten Koexistieren dieser grundverschiedenen Stilmittel gesprochen werden. Denn die Grundlage dieser Symbiose stellt eine ausgefallene Methodik dar, die darin besteht, dass durch eine Frequenzauswertung der Klangschalen in Echtzeit elektronische Sound-Patterns erzeugt werden, sodass die naturgewaltige Magie der Klangschalen und die futuristischen Sounds elektronischer Gerätschaften im Stil eines Dialogs miteinander interagieren. Des Weiteren wird viel Wert auf eine diversifizierte Dynamik von leise und psychodelisch-sphärisch bis laut und ausdrucksstark gelegt. 

Pina Rücker hat als Klangkünstlerin maßgeblich zur Entwicklung der Quarz-/Kristallklangschale zu einem anerkannten Musikinstrument beigetragen und zählt damit zu den Pionier*innen des damit verbundenen kreativen Prozesses. Marek Brandt (alias triPhaze) gehört zu den Gründungsmitgliedern des Berliner Laptop-Orchesters Endlich Automaten, das als das erste seiner Art zeitgenössische Musik spielte und damit neue Akzente im Bereich der Experimentalmusik setzte. Er arbeitet sowohl mit digitalem als auch analogem Equipment und gründete das Label privatelektro. Das Trio wird durch den Medienkünstler Alexander Grobkornabgerundet, der seit dem Ende der neunziger Jahre mit interdisziplinären Raum-, Licht- und Videokonzeptenarbeitet und experimentiert. Grobkorn ist selbst mit den größten Festivalbühnen der Republik (Rock am Ring, Rock im Park, Loveparade) bestens vertraut und arbeitet seit zwei Jahren als Stamm-Visual-Jockey von VIZE. Abschließend sei zum Ausdruck gebracht, dass es sich lohnen wird, nach von Hayden Chisholm produzierten Saxofonklängen Ausschau zu halten, obwohl er physisch leider nicht anwesend sein kann.

  • Text: Lasse Lowak

Weitere Konzerte

JfK Workshop Jazz für Kinder I: Workshop
20.10.2024
Residenz (Spinnerei) - nicht barrierefrei
Artist Talk Harvest Time Experiment ©Jason Leung Artist Talk: Harvest Time Experiment
23.10.2024
Musikalische Komödie, Venussaal
Marja Burchard in A sound of my own ©Felix Press A sound of my own
26.10.2024
Passage Kinos
Max Löbner ©Karine Bravo Verleihung des Leipziger Jazznachwuchspreis der Marion Ermer Stiftung: Max Löbner
20.10.2024
Die naTo
Joelle Leandre ©Schorle Joëlle Léandre
20.10.2024
Liebfrauenkirche
JfK II: VSC Jazz für Kinder II: Vienna Soundpainting Collective
20.10.2024
Residenz (Spinnerei) - nicht barrierefrei
JfK I: Performance Jazz für Kinder I: Performance
20.10.2024
Residenz (Spinnerei) - nicht barrierefrei
Wendy Eisenberg ©Ellery Berenger Wendy Eisenberg
21.10.2024
Schaubühne Lindenfels, Grüner Salon (keine barrieretaugliche Toilette)
Kathrin Pechlof Trio ©Ulla C. Binder Kathrin Pechlof Trio
22.10.2024
Moritzbastei, Oberkeller (nicht barrierefrei)
Wendy Eisenberg, Emily Wittbrodt ©Ellery Berenger, Ludwig Kuffer First Date: Wendy Eisenberg & Emily Wittbrodt #2
22.10.2024
Horns Erben
Wendy Eisenberg, Emily Wittbrodt ©Ellery Berenger, Ludwig Kuffer First Date: Wendy Eisenberg & Emily Wittbrodt #1
22.10.2024
Horns Erben
Andromeda Mega Expres Orchestra ©Arnaud Ele Andromeda Mega Express Orchestra
23.10.2024
Musikalische Komödie
The Harvest Time Experiment ©Juri Hiensch Harvest Time Experiment feat. Ill Considered & Dumama
23.10.2024
Musikalische Komödie
Poeji ©Hanne Kaunicnik Poeji
24.10.2024
die naTo
The Hanged One ©Cristina Marx Camila Nebbia’s The Hanged One
24.10.2024
UT Connewitz
Sofia Jernberg, Mette-Rasmussen ©Dimitri Djuric Sofia Jernberg & Mette Rasmussen
24.10.2024
UT Connewitz
ARSA ©Günther Pichler Südtirol Jazzfestival Kooperation: ARSA
24.10.2024
die naTo
Lina Allemano's Ohrenschmaus ©Jamie Croft Lina Allemano’s OHRENSCHMAUS
25.10.2024
UT Connewitz
CEL ©Pedro Maia CEL (Felix Kubin & Hubert Zemler)
25.10.2024
WERK 2, Halle D
MAIKA ©Rebecca Ter Braak MAIKA
25.10.2024
WERK 2, Halle D
Dust Bunny ©Erik Smits Dust Bunny
26.10.2024
die naTo
EN