Film: Krzysztof Komeda – A Soundtrack For A Life
Zum 80. Geburtstag von Krzysztof Komeda (1931–1969)
im Rahmen der 35. Leipziger Jazztage und der Interkulturellen Wochen Leipzig.
Krzysztof Komeda – A soundtrack for a life
Regie: Claudia Buthenhoff-Duffy
D/PL 2010, 52 min, dt. OF
in Anwesenheit von Claudia Buthenhoff-Duffy (Regie), Wojciech Szczudło (Produzent) und David Seffer (Regie- und Produktionsassistent)
Wenn im Abspann eines Hollywood-Movies – meistens ist es eins von Roman Polański – der Name „Christopher Komeda“ auftaucht, gehen bei Musikliebhabern die Augenbrauen nach oben. Der Arzt, Filmkomponist und Jazzpianist mit dem Geburtsnamen Krzysztof Trzciński ist auch 40 Jahre nach seinem Tod unvergessen. Sein Album „Astigmatic“ mit Tomasz Stańko und Zbigniew Namysłowski hat bis heute hörbare Spuren hinterlassen, und seine Soundtracks für „Tanz der Vampire“ oder „Rosemary’s Baby“ machten die Filme zu Klassikern.
In ihrem filmischen Essay versucht sich Claudia Buthenhoff-Duffy nicht nur dem Musiker zu nähern, sondern auch das Lebensgefühl seiner Ära, der fünfziger und sechziger Jahre, einzufangen. Sie folgt dem Künstler chronologisch durch die Zeit von Kriegsende, Aufbruch, Erstarrung und Flucht in die Freiheit sowie geographisch durch Polen, Skandinavien, Frankreich und die USA. Namhafte Zeitgenossen wie Andrzej Wajda, Tomasz Stańko, Jerzy Skolimowski und natürlich Roman Polański kommen zu Wort und versuchen, den Mythos Komeda zu ergründen.
In Zusammenarbeit mit dem Polnischen Institut Berlin – Filiale Leipzig und der Cinémathèque Leipzig e. V.“
Weitere Infos zum Film
Eintritt: 5,50 / 4,50 EUR (nur Abendkasse)
Ort: naTo, Karl-Liebknecht-Str. 46, 04275 Leipzig