News

12.10.2017

Pierończyk & Vitouš

13.10. / Kunstkraftwerk / 20 Uhr • Polnischer Starsaxophonist trifft auf Basslegende (Weather Report, Chick Corea, Miles Davis…)

 Der in Leipzigs Partnerstadt Krakau lebende Saxophonist Adam Pierończyk hat 2010 mit »Komeda: The Innocent Sorcerer« die vermutlich beste Aufnahme geschaffen, die seinem Landsmann Krzysztof Komeda je gewidmet wurde. Komeda war ein wegweisender polnischer Jazzmusiker, der sich im Speziellen der Komposition von Filmmusik widmete und durch seine Arbeit mit Roman Polanski, und hier vor allem für seinen Soundtrack zum Psychohorror-Film »Rosemary’s Baby« aus dem Jahr 1968 Berühmtheit erlangte. Pierończyk besetzte seine Hommage mit zwei Saxophonen als Leadinstrumenten und einer Rhythm Section aus Bass, Schlagzeug und Gitarre – und schafft es damit, Komedas musikalische Idee wahrlich einzufangen. 
Wie aber toppt man ein perfektes Werk? Pierończyk gelang es mit einer höchst spirituellen Aufnahme für Solo-Sopransaxophon, »The Planet of Eternal Life«, der wunderbaren Doppel-CD »A-Train Nights« in Quartettbesetzung und im Duo mit Bass-Ikone Miroslav Vitouš auf »Wings«, das die beiden nun in Leipzig vorstellen. 
Vitouš’ Ruf gründet auf den fünf Alben, die er als Mitglied von Weather Report in den frühen 70ern aufgenommen hat, sowie auf mehreren eigenen Veröffentlichungen auf ECM. Sein starker und direkter Ton singt, er tanzt. Vitouš und Pierończyk (am Sopran und Tenor zu hören) verweben ihre Stimmen und reflektieren einander in manchmal streitlustiger, dann wieder entspannter Konversation. »Enzo and the Blue Mermaid« als Album-Opener beginnt mit einem einfachen, melodischen Saxophon-Riff in Ornette-Coleman-Manier, bevor der Bass mit der ihm eigenen Melodik und seinem Feeling einsteigt. Call und Response, geboren aus dem genauen Zuhören – damit erschaffen die beiden Musiker spontan eine Nummer, die gewandt Freiräume zu nutzen vermag. Vitouš klingt wie ein eigenes kleines Orchester, wenn er sich mit dem Bogen hinaufschwingt, und Pierończyk folgt ihm in den Himmel auf »Bach at Night«. »I’m Flying! I’m Flying« rückt Pierończyks vogelgleichen Ton auf dem Sopransaxophon in den Vordergrund, wenn seine Melodie um Vitouš’ pulsierende Basslinien flirrt und flattert, und »Full Moon Sky« hebt mit einem hallenden Bass an, der klingt, als würde er in einer Kathedrale spielen, während Pierończyks Saxophon mit Gebetston in den sich überlagernden tiefen Klangwogen widerhallt. Adam Pieroncyzk und Miroslav Vitouš erschaffen auf »Wings« (scheinbar) mühelos Schönheit.
Mit freundlicher Unterstützung des Polnischen Institut Leipzig
Tickets fürs Doppelkonzert mit dem Bertram Burkert Quartett
VVK 22/16 Euro (zzgl. Geb.)   
AK 26/20 Euro

Ähnliche Beiträge

Jazznachwuchspreis 2023 by Bureau.FM Bewerbt Euch für den Jazznachwuchspreis 2023!
18.1.2023
Allgemein
Aftermovie 46. Leipziger Jazztage Unser Aftermovie ist da!
21.12.2022
Allgemein
Carl Wittig by Lukas Diller Carl Christian Wittig erhält Jazznachwuchspreis 2022!
23.9.2022
Line-up Allgemein
VVK Start Unser Vorverkauf geht los!
14.9.2022
Allgemein
Jamie Branch Ruhe in Frieden, Jaimie.
24.8.2022
Line-up Allgemein
Early Bird Festivalpass
23.8.2022
Allgemein
OPEN CALL Leipziger Jazztage 2022 Open Call »Talkin ’bout my generation«
15.6.2022
Allgemein
Bewerbt Euch!
3.1.2022
Allgemein
Festivalprogramm veröffentlicht!
25.8.2021
Leipziger Jazztage treffen Südtirol Jazzfestival!
21.6.2021
Leipziger Jazztage 2020 als »Festival des Jahres« ausgezeichnet.
7.6.2021
OPEN CALL »Body Time«
9.4.2021
Kosack / Scholz »Contact«
12.10.2020
Line-up
Arne Reimer »American Jazz Heroes« & Antonia Hausmann Solo
12.10.2020
Angelika Niescier / Alexander Hawkins
12.10.2020
Die Ernte
12.10.2020
Space Shuttle #1
12.10.2020
Beilschmidt / Rom »Rumors from an Aeolian Harp«
12.10.2020
Simin Tander new quartet »Unfading«
12.10.2020
Wild Brush
12.10.2020
Line-up
GÖTZE | ROHMER | SIPPEL | ZWINZSCHER 〉〉 H3!MA? 〈〈
12.10.2020

Newsletter

Regelmäßige Neuigkeiten zu unseren Festivals, Konzerten und zur hiesigen Jazzszene gibt es auch direkt ins Postfach.

Hiermit willige ich ein, dass der Jazzclub Leipzig e.V. mir regelmäßig Information über Veranstaltungen und Neuigkeiten in diesem Zusammenhang per E-Mail zusendet. Meine Einwilligung kann ich jederzeit widerrufen. Die Nutzungsbedingungen akzeptiere ich und die Datenschutzerklärung habe ich gelesen.

Anmeldung zum Newsletter