Tipps

Jazzfestival Saalfelden

»Sound als Form« steht im Mittelpunkt der 37. Ausgabe des internationalen Festivals (25.-28.8.)

Einen festen Platz im europäischen Festivalkalender hat Saalfelden als ein Ort mit unübertreffbarer Wohlfühlatmosphäre, an dem junger Jazz und internationale Größen in innovativen Projekten zugleich zu erleben sind. Unter dem Leitgedanken »Der Sound als Objekt« wird diesmal die Klangvielfalt des aktuellen Jazz hervorgehoben. Einige der Highlights sind:
Die kammermusikalischer Eleganz und unaufhaltsame Intensität des Cellisten Vincent Courtois in Verbund mit den Saxophonisten Daniel Erdmann und Robin Fincker. Die tobende Jazzrock-Fusion des norwegischen Trios Krokofant. Ein Stück lebendige Jazzhistorie mit Marty Ehrlich und Ray Anderson. Die melodische Abstraktion des Free Jazz durch Emile Parisien, Joachim Kühn und Michel Portal. Der ungewöhnliche Virtuosenkosmos des koreanisch-australischen Trios Chiri. Die süßen Jazzrock-Töne des US-amerikanischen Trompeters Daniel Rosenboom. Die »Supersonic«-Hommage an Sun Ra durch den Saxophonisten und Sänger Thomas de Pourquery. Der elektrizistische Avantgarde-Charme von Schaerer/Biondini/Kalima/Niggli. Die experimentelle Melancholie der Cellistin Tomeka Reid. Die emotionale Intellektualität der Trompeterin Sudana Santos Silva. Die ätherisch-folkigen Klänge von Erlend Apneseth an der Hardanger-Fiedel. Das »Human-Feel«ing mit Chris Speed, Andrew D’Angelo, Kurt Rosenwinkel und Jim Black. Das fetzige Herrüberholen von New Orleans und Blues ins Heute durch die neunköpfige »Viper’s Drag«-Band von Henry Butler und Steven Bernstein.

Ähnliche Beiträge

Advenzz Benefizz Jazz 2023 (Stage Night Special – Kooperation von fizz Kollektiv, HMT und Jazzclub Leipzig)
12.12.2023
Moritzbastei
Rainald Brederling Quintett
16.12.2023
Die naTo
Benedikt Reising »A Million O Clock«
8.12.2023
Die naTo
Melt Trio
1.12.2023
Die naTo
Prodiumsdiskussion ©Omar Flores Zur Vernetzung der Deutschen und Polnischen Jazzszene. Ein Gesprächsformat.
18.10.2023
Neues Schauspiel Leipzig
Plattenbaupyramide ©Stefan Ibrahim Stefan Ibrahim. I dream of gardens in the desert sand – Orientbilder in der Populärkultur
21.10.2023
die naTo
Chopin ©Historia Trzech Fortepianow Chopin. Ich fürchte mich nicht vor der Dunkelheit
19.10.2023
Polnisches Institut
Grachan Moncur FLASHBACK#34: GRACHAN MONCUR (by Demel/Fröhlich/Hübner/Reznichenko/Thönes)
19.1.2024
Kulturhof Gohlis
Yuval Ron Trio
17.11.2023
Die naTo
Marie Tjong-Ayong DJ-Set
21.10.2023
WERK 2 Halle D
HJirok
21.10.2023
WERK 2 Halle D
GORZ
21.10.2023
WERK 2 Halle D
Outernational Songs of Wounding – Mariana Sadovska, Max Andrzejewski, Trio Kurbasy & Ensemble
20.10.2023
UT Connewitz
Camille Émaille Solo
20.10.2023
UT Connewitz
SUM
19.10.2023
Schaubühne Lindenfels
Max Stadtfeld: STAX
19.10.2023
Schaubühne Lindenfels
MDR-Rundfunkchor »A kind of … Choral Music« – Uraufführungen von Florian Ross, Andreas Theobald und Theresia Philipp
19.10.2023
Peterskirche
First Date: Mirko Pedrotti + Daniel Klein
19.10.2023
die naTo (Einlass ab 17.30 Uhr)
»Session West« Opener Band: Zwitschermaschine feat. Joanna Duda
18.10.2023
Neues Schauspiel Leipzig
Rohrer/Loderbauer/Westerhus/Freund »Kave«
17.10.2023
UT Connewitz
Joanna Duda Trio
17.10.2023
UT Connewitz

Newsletter

Regelmäßige Neuigkeiten zu unseren Festivals, Konzerten und zur hiesigen Jazzszene gibt es auch direkt ins Postfach.

Hiermit willige ich ein, dass der Jazzclub Leipzig e.V. mir regelmäßig Information über Veranstaltungen und Neuigkeiten in diesem Zusammenhang per E-Mail zusendet. Meine Einwilligung kann ich jederzeit widerrufen. Die Nutzungsbedingungen akzeptiere ich und die Datenschutzerklärung habe ich gelesen.

Anmeldung zum Newsletter