Tipps

10. Polnischer Jazz-Karneval

Mikrokolektyw
Kleine Besetzung – große Visionen
Zwei Männer, ein Schlagzeug, eine Trompete, ein Mini-Moog-Synthesizer ein kleiner Kasten mit elektronischem Spielzeug. Mehr nicht. Das klingt nach akustischem Minimalismus – und ist das genaue Gegenteil. Denn die beiden jungen Musiker zaubern mit handwerklicher Routine, verspielter Kreativität und musikalischen Visionen aus diesem bescheidenen Arsenal Klangwelten, die auch in größerer Besetzung kaum vielschichtiger und spannender sein könnten.
Das Fundament, auf dem sie ihre Klangskulpturen zimmern, heißt Groove. Der kann aus sonoren Loops, komplexen Percussions oder blubbernden Acid-Sequenzen bestehen. Diese Grundierung bildet die Basis für freie Improvisationen, assoziative Melodiefragmente, dezent gesetzte Stilzitate und eine tendenziell melancholische Grundstimmung. Vieles kann, nichts muss. Wichtig ist vor allem emotionale Dichte, und die kann je nach Ort und Umfeld auf sehr unterschiedliche Weise entstehen.
Man hörten den beiden mutigen Visionären an, dass sie ein eingespieltes Team sind. Nachdem sie mit der Band Robotobibok den polnischen Jazz umgekrempelt und auch außerhalb des Landes (u. a. in Leipzig) für Furore gesorgt hatten, gründeten sie 2004 ihr Mikro-Kollektiv und spielen seit dem in unveränderter Besetzung. Ihre Bemühungen um die ständige Erweiterung des Klangkosmos wurde honoriert – als erste europäische Jazz-Formation überhaupt nahm sie das amerikanische Free-Jazz-Label Delmark unter die Fittiche und veröffentlichte 2010 ihr Album „Revisit“ sowie die Live-DVD „Dew Point“.
Kuba Suchar (Schlagzeug, Elektronik), Artur Majewski (Trompete, Elektronik)
Veranstalter: Polnisches Institut Berlin – Filiale Leipzig
Ort: Polnisches Institut, Markt 10, 04109 Leipzig
Eintritt frei!
Info: www.polnischekultur.de, www.myspace.com/mikrokolektyw

Ähnliche Beiträge

Südtirol Jazzfestival 2023 Südtirol Jazzfestival (30. Juni- 9. Juli)
30.6.2023
Südtirol
Montreux Jazz Festival (30.6.- 15.7.2023)
30.6.2023
Montreux
Sinfonisches Blasorchester
2.6.2023
Parkbühne Geyserhaus
Meet your role model #02: MusiSHEans Guitar Tour
23.5.2023
Kulturhof Gohlis
Wave Gothik Treffen (26.-29.5.)
26.5.2023
Leipzig
Jazzfestival Moers (26.-29.5.23)
26.5.2023
Moers
KLASSIK underground präsentiert Das Wunderhorn Festival (19.-22.5.)
19.5.2023
Moritzbastei
LeipJAZZig Interzone (4.-7.5.23)
5.5.2023
Kulturnhalle
Women in Jazz 03.-14.05.
3.5.2023
Merseburg/Halle
Karoline Weidt Quartett
16.6.2023
Kulturhof Gohlis
Trio.Diktion
8.6.2023
Kulturhof Gohlis
FUTURUM
20.4.2023
Moritzbastei
Atom String Quartet
4.5.2023
UT Connewitz
Mirna Bogdanovic
26.5.2023
Die naTo
Ronny Graupe
18.5.2023
die naTo
Johanna Summer und Anna Tsombanis Reihe 2
3.4.2023
Die NaTo
Anamorphosis by Lukas Diller Anamorphosis
15.4.2023
Die NaTo
Pentland Nay Quartett feat. Jerry Bergonzi ABGESAGT – Pentland Nay Quartett feat. Jerry Bergonzi
24.3.2023
Kulturhof Gohlis
Matti und Philip by Robert Strehler Flashback #32: Cole Porter (by Matti und Philip)
9.3.2023
Kulturhof Gohlis
Damian Dalla Torre by Helene Payrhuber Damian Dalla Torre’s »Happy Floating«
3.3.2023
Die naTo
BUREAU BUREAU
17.2.2023
Die NaTo

Newsletter

Regelmäßige Neuigkeiten zu unseren Festivals, Konzerten und zur hiesigen Jazzszene gibt es auch direkt ins Postfach.

Hiermit willige ich ein, dass der Jazzclub Leipzig e.V. mir regelmäßig Information über Veranstaltungen und Neuigkeiten in diesem Zusammenhang per E-Mail zusendet. Meine Einwilligung kann ich jederzeit widerrufen. Die Nutzungsbedingungen akzeptiere ich und die Datenschutzerklärung habe ich gelesen.

Anmeldung zum Newsletter