Termine

Schostakowitsch-Tage (22.-24.6.)

Konzertscheune (Gohrisch)

TIPP

Eröffnungskonzert mit Werken von Dmitri Schostakowitsch und Witold Lutosławski sowie Jam Session über Schostakowitsch-Themen • Denis Matsuev (p), Alexander Malofeev (p), Tibor Gyenge (v), Federico Kasik (v), Norbert Anger (vc)

Gohrisch – das klingt fast schon wie Schostakowitsch. Ist doch der Spielort für die inzwischen etablierten »Schostakowitsch Tage« der Entstehungsort seines legendären 8. Streichquartetts, das er hier 1960 angesichts des kriegszerstörten Dresden als eines seiner Schlüsselwerke in innerer Zerissenheit komponierte. Leipzig war mit dem Fest zum 200. Todesjahr von J. S. Bach bereits 1950 eine für ihn markante Station, bei der er zu den Präludien und Fugen op. 87 angeregt wurde.

Diesmal steht Gohrisch unter dem Motto »Schostakowitsch und die polnische Moderne«. Im Blickpunkt sind neben Dmitri Schostakowitsch die ihm vom Warschauer Herbst bekannten Mitstreiter mit einigermaßen runden Geburtstagen Witold Lutosławski (105), Krzysztof Penderecki (85) und Krzysztof Meyer (75).

In der Konzertscheune des idyllischen Luftkurortes Gohrisch erklingen zentrale Kammermusik-, Chor- und Orchesterwerke, die die gegenseitigen Einflüsse und eigenen Handschriften der vier Komponisten verdeutlichen werden. Namhafte Musiker sind dabei u.a. in drei Uraufführungen und drei Deutschen Erstaufführungen zu erleben.

Zu den musikalischen Höhepunkten zählen ein für die Festtage geschriebenes Streichquartett von Meyer, die Neufassung einer Ciaccona von Penderecki sowie die von Schostakowitsch für zwei Klaviere bzw. vierhändig arrangierten Werke von Honegger, Mahler und Strawinsky. Der jüngste Sensationsfund eines Impromptu für Viola und Klavier von Schostakowitsch ist erstmals zu hören.

Übrigens, aber nicht zuletzt: Leipzigs neuer Gewandhausdramaturg Tobias Niederschlag wird ein Gespräch über das Festivalmotto mit u.a. Penderecki und Meyer moderieren!

Weitere Konzerte

»An Abyss«
30.9.2023
ZiMMT Leipzig
Marie Tjong-Ayong DJ-Set
21.10.2023
WERK 2 Halle D
HJirok
21.10.2023
WERK 2 Halle D
GORZ
21.10.2023
WERK 2 Halle D
Outernational Songs of Wounding – Mariana Sadovska, Max Andrzejewski, Trio Kurbasy & Ensemble
20.10.2023
UT Connewitz
Camille Émaille Solo
20.10.2023
UT Connewitz
SUM
19.10.2023
Schaubühne Lindenfels
Max Stadtfeld: STAX
19.10.2023
Schaubühne Lindenfels
MDR-Rundfunkchor »A kind of … Choral Music« – Uraufführungen von Florian Ross, Andreas Theobald und Theresia Philipp
19.10.2023
Peterskirche
First Date: Mirko Pedrotti + Daniel Klein
19.10.2023
die naTo
»Session West« Opener Band: Zwitschermaschine feat. Joanna Duda
18.10.2023
Neues Schauspiel Leipzig
Rohrer/Loderbauer/Westerhus/Freund »Kave«
17.10.2023
UT Connewitz
Joanna Duda Trio
17.10.2023
UT Connewitz
Stage Night Special: Robbi Nakayama Quartett #2
17.10.2023
Horns Erben
Stage Night Special: Robbi Nakayama Quartett #1
17.10.2023
Horns Erben
Tom Skinner »Voices of Bishara«
16.10.2023
UT Connewitz
NANCELOT
16.10.2023
UT Connewitz
Linda Fredriksson »Juniper«
15.10.2023
Philippuskirche
Jazz für Kinder »Jazzalala«
15.10.2023
Residenz
GROUP50:50 »Post-Ecosystem«
14.10.2023
Residenz
Mariá Portugal: EROSÃO SEPTET
14.10.2023
Schauspiel Leipzig

Newsletter

Regelmäßige Neuigkeiten zu unseren Festivals, Konzerten und zur hiesigen Jazzszene gibt es auch direkt ins Postfach.

Hiermit willige ich ein, dass der Jazzclub Leipzig e.V. mir regelmäßig Information über Veranstaltungen und Neuigkeiten in diesem Zusammenhang per E-Mail zusendet. Meine Einwilligung kann ich jederzeit widerrufen. Die Nutzungsbedingungen akzeptiere ich und die Datenschutzerklärung habe ich gelesen.

Anmeldung zum Newsletter