Termine

EDER

„Eder“ stammt aus Berlin/Leipzig und schreibt kraftvolle Songs, welche die Grenzen zwischen experimenteller Rockmusik, modernem Jazz und freier Improvisation verschwinden lassen. Nicht zuletzt die unermüdliche Suche der Musiker nach neuen klanglichen Ausdrucksmöglichkeiten lässt die Songs der Band äußerst zeitgemäß und nie eintönig wirken.

Der Gitarrist Felix Franzke versteht es, seinen Sound geschmackvoll durch Effekte jeglicher Couleur zu erweitern. Auch die anderen Musiker sind weit davon entfernt musikalisch ausgetretene Pfade zu betreten. Mit dem jungen Saxophonisten Niklas Kraft als quasi Frontmann/Sänger der Band kann spontan Alles passieren. Seine erstaunlich reife und farbige Klangwelt bringt elegisch gespielte Melodien genauso wie energiegeladenen Linien hervor. Die Klangvielfalt des Schlagzeugers Friedemann Pruß umfasst dutzende kleinteilige Effekte wie Gongs, Spieluhren und Rasseln, welche sich dann wiederum mit dem verzerrten oder oktavierten Bass von Hendrik Krause vereinen. Dabei entstehen in vielen Songs frische und interessante Klangtexturen. Bemerkenswert ist die Fähigkeit aller Mitglieder der Band, sich in den Dienst eines homogenen Gesamtklangs zu stellen, ohne dabei die Vitalität und die Ausdruckskraft des Einzelnen vermissen zu lassen. Eder klingt lyrisch und experimentell, minimalistisch und ekstatisch, laut und leise.
Felix Franzke – git
Friedemann Pruß – dr
Hendrik Krause – b
Niklas Kraft – sax

Website von EDER
29. November 2012 | 20:30 | Liveclub Telegraph | Eintritt: 8€/5€

Weitere Konzerte

HMT Stage Night Hochschul Bigband »Moments in Time«
20.1.2024
die naTo
HMT Stage Night
30.1.2024
Moritzbastei
HMT Stage Night – The Profs
29.1.2024
Kulturhof Gholis
HMT Stage Night
16.1.2024
Moritzbastei
HMT Stage Night
9.1.2024
Moritzbastei
HMT Stage Night
19.12.2023
Moritzbastei
HMT Stage Night
5.12.2023
Moritzbastei
Rainald Brederling Quintett
16.12.2023
Die naTo
Benedikt Reising »A Million O Clock«
8.12.2023
Die naTo
Melt Trio
1.12.2023
Die naTo
Prodiumsdiskussion ©Omar Flores Zur Vernetzung der Deutschen und Polnischen Jazzszene. Ein Gesprächsformat.
18.10.2023
Neues Schauspiel Leipzig
Plattenbaupyramide ©Stefan Ibrahim Stefan Ibrahim. I dream of gardens in the desert sand – Orientbilder in der Populärkultur
21.10.2023
die naTo
Chopin ©Historia Trzech Fortepianow Chopin. Ich fürchte mich nicht vor der Dunkelheit
19.10.2023
Polnisches Institut
Grachan Moncur FLASHBACK#34: GRACHAN MONCUR (by Demel/Fröhlich/Hübner/Reznichenko/Thönes)
19.1.2024
Kulturhof Gohlis
Yuval Ron Trio
17.11.2023
Die naTo
Marie Tjong-Ayong DJ-Set
21.10.2023
WERK 2 Halle D
HJirok
21.10.2023
WERK 2 Halle D
GORZ
21.10.2023
WERK 2 Halle D
Outernational Songs of Wounding – Mariana Sadovska, Max Andrzejewski, Trio Kurbasy & Ensemble
20.10.2023
UT Connewitz
Camille Émaille Solo
20.10.2023
UT Connewitz
SUM
19.10.2023
Schaubühne Lindenfels

Newsletter

Regelmäßige Neuigkeiten zu unseren Festivals, Konzerten und zur hiesigen Jazzszene gibt es auch direkt ins Postfach.

Hiermit willige ich ein, dass der Jazzclub Leipzig e.V. mir regelmäßig Information über Veranstaltungen und Neuigkeiten in diesem Zusammenhang per E-Mail zusendet. Meine Einwilligung kann ich jederzeit widerrufen. Die Nutzungsbedingungen akzeptiere ich und die Datenschutzerklärung habe ich gelesen.

Anmeldung zum Newsletter