News

01.2.2012

Musiker aufgepasst!

Kulturstiftung vergibt vier wertvolle Meisterinstrumente für junge sächsische Musiker…

"Nur mit einem guten Musikinstrument geht es mit der Karriere voran. Der junge Leipziger Virtuose Olof von Gagern bringt es auf den Punkt: „Das Instrument war mir während der drei Jahre stets ein hervorragender Begleiter. Nahezu bei jedem Konzert wurde auch das Instrument bewundert – gerade die Abstimmung aus Feinheit und Klarheit auf der einen und dem großen Volumen auf der anderen Seite ist beeindruckend“ (Foto: Olof von Gagern, Archiv). Um die Karrieren begabter Nachwuchsmusiker zu fördern, vergibt die Kulturstiftung auch im nächsten Jahr aus ihrem Musikinstrumentenfonds vier wertvolle Instrumente, eine Violine, eine Viola und zwei Violoncelli. Die Meisterinstrumente werden leihweise für einen Zeitraum von drei Jahren zur Verfügung gestellt, eine Verlängerung um weitere zwei Jahre ist möglich.
Drei der vier neu ausgeschriebenen Instrumente, die Viola und das Violoncello des Geigenbaumeisters Ekkard Seidl und das Violoncello des Geigenbaumeisters Ehrfried Wunderlich wurden im traditionsreichen sächsischen Musikwinkel im Vogtland hergestellt. Dort existiert eine weltweit wohl einmalige Dichte von Musikinstrumentenbauern. Seit vielen Generationen wird in Familienbetrieben die Kunst des Musikinstrumentenbaus gepflegt und weiterentwickelt. Es ist das Anliegen der Kulturstiftung, dieses traditionsreiche Handwerk und die hohe Qualität der Fertigung ins öffentliche Bewusstsein zu rücken.
Als Stipendiaten für die beiden Instrumente können sich insbesondere Mitglieder des Landes-jugendorchesters Sachsen, hochbegabte Musikschüler und Preisträger von Jugendmusikwettbewerben wie „Jugend musiziert“ sowie junge Absolventen oder Studierende an den sächsischen Musikhochschulen bewerben. Die Bewerbungen sind bis spätestens zum 10. Februar 2012 an die Kulturstiftung des Freistaates Sachsen, Ralph Lindner, Stiftungsdirektor, Karl-Liebknecht-Str. 56, 01109 Dresden zu richten.
Weitere Informationen: Dr. Manuel Frey, Tel. 0351 / 8848015"
Im Web unter:
http://www.kdfs.de/aktuelles/pressemitteilungen/2011/82/

Ähnliche Beiträge

Dein FSJ beim Jazzclub Leipzig Wir suchen neue Talente – Dein FSJ beim Jazzclub Leipzig!
10.2.2023
Allgemein
Futurum 2023 SAVE THE DATE: 20. – 22.April FUTURUM 2023
6.2.2023
Allgemein
Jazznachwuchspreis 2023 by Bureau.FM Bewerbt Euch für den Jazznachwuchspreis 2023!
18.1.2023
Allgemein
Aftermovie 46. Leipziger Jazztage Unser Aftermovie ist da!
21.12.2022
Allgemein
APPLAUS AWARD 2022
30.11.2022
Im Gedenken an Rolf Kühn by Steffen Pohle Im Gedenken an Rolf Kühn 
1.11.2022
Kreisberg meets Veras
10.10.2022
Carl Wittig by Lukas Diller Carl Christian Wittig erhält Jazznachwuchspreis 2022!
23.9.2022
VVK Start Unser Vorverkauf geht los!
14.9.2022
Jamie Branch Ruhe in Frieden, Jaimie.
24.8.2022
OPEN CALL Leipziger Jazztage 2022 Open Call »Talkin ’bout my generation«
15.6.2022
MusikZeit 2.0 – es geht weiter!
30.3.2022
Neue Jobs! Werde Teil des Jazzclub-Teams!
2.3.2022
Freiwilligendienst Kultur und Bildung beim Jazzclub Leipzig
24.1.2022
Absage aller Konzerte bis Ende Februar
17.1.2022
Allgemein
Bewerbt Euch!
3.1.2022
Immer wieder dienstags ist HMT Stage Night!
18.10.2021
Allgemein
Philippos Thönes
14.9.2021
Allgemein
Festivalprogramm veröffentlicht!
25.8.2021
Jazzclub Leipzig auf Sphere Radio!
2.8.2021
Leipziger Jazztage treffen Südtirol Jazzfestival!
21.6.2021

Newsletter

Regelmäßige Neuigkeiten zu unseren Festivals, Konzerten und zur hiesigen Jazzszene gibt es auch direkt ins Postfach.

Hiermit willige ich ein, dass der Jazzclub Leipzig e.V. mir regelmäßig Information über Veranstaltungen und Neuigkeiten in diesem Zusammenhang per E-Mail zusendet. Meine Einwilligung kann ich jederzeit widerrufen. Die Nutzungsbedingungen akzeptiere ich und die Datenschutzerklärung habe ich gelesen.

Anmeldung zum Newsletter