SHRAMM »November Blues«

Shramm, ein Projekt Jörg Wähner, bekannt als Drummer von Apparat, präsentiert mit dem Album „November Blues“ eine Mischung aus akustischem Drumset und elektronischen Klängen.
Shramm, ein Projekt Jörg Wähner, bekannt als Drummer von Apparat, präsentiert mit dem Album „November Blues“ eine Mischung aus akustischem Drumset und elektronischen Klängen.
Das 2010 gegründete und 2012 mit dem Jazznachwuchspreis der Marion Ermer Stiftung ausgezeichnete Johannes Bigge Trio hat sich im Laufe der Jahre, erfolgreicher Albumveröffentlichungen und unzähliger Konzerte definitiv einen festen Platz unter den deutschen Klaviertrios erspielt. Das Trio repräsentiert damit auch die junge Leipziger Szene, die in den letzten Jahren immer wieder hochkarätige Projekte und Bands hervorgebracht hat.
Das 35. Flashback Konzert wird dem „schnellsten Saxophonisten der Welt“ gewidmet, dem legendären „Little Giant“ Johnny Griffin. Der Jazzmusiker ist bekannt für seine herausragende Spieltechnik, kraftvolle Bühnenpräsenz und expressives Tenorsaxophonspiel.
Conni Trieder entfacht eine faszinierende Revolution in der Welt der improvisierten Musik. Ihre Band »Trieders Holz«, erkundet nicht nur die vielfältigen Facetten der Flöte, sondern schafft auch eine einzigartige Soundlandschaft.
Mit Renato Chicco an der Orgel, Johannes Enders am Tenor Saxophon und Jorge Rossy am Schlagzeug nimmt das Trio sein Publikum stets mit in eine ganz eigene Klangwelt.
Die breite Instrumentierung dieses Sextetts ist die Voraussetzung für den besonderen Sound von Volker Heukens variantenreichen Kompositionen.
Die Bigband der Musikhochschule »Felix Mendelssohn Bartholdy« Leipzig wird seit 2001 vom Baritonsaxofonisten, Komponisten und Arrangeur Rolf von Nordenskjöld geleitet.
Nachholtermin gefunden: Das Flashback Konzert #34 findet am 19.Januar 2024 statt!
+++ Aus gesundheitlichen Gründen müssen wir das leider Konzert absagen. Wir informieren Euch, sobald wir einen Ersatztermin gefunden haben. +++
Das Rainald Brederling Quintett formte sich im Sommer 2018 über Kekse und Kaffee in Weimar und ist seitdem auf der Suche nach sich selbst. Beziehungsweise nach Rainald. Der ist nämlich verschwunden – und zwar schon länger.
Seit 2015 zeigt das benefizz Kollektiv gemeinsam mit der Leipziger Jazzszene, dass zivilgesellschaftliches Engagement einen Unterschied macht. Dazu lädt das Kollektiv zwei Mal im Jahr zum benefizz ein. Die Erlöse gehen in dieser Ausgabe an SOS Humanity und TiMMi to help. Wie immer wird es divers, bunt und vor allem hochmusikalisch. • Line Up: Ensemble Ambidexter (Markus Stolz (v), Floortje Beljon (v), Stefanie Bühler (va), Paula Schieferecke (clo), Andris Meinig (kb), Lorenz Bergler (sax), Georg Demel (pos), Philipp Scholz (dr)) | Jasmin Graf und Arne Donadell (Jasmin Graf (voc), Arne Donadell (p)) | Simon Lucaciu Trio (Simon Lucaciu (p), Florian Müller (b), Lukas Heckers (dr)) | Johannes Enders Trio (Johannes Enders(sax), Tino Ribero (b), Anton Mück (dr)) • Eintritt frei
A Million O Clock klingt nach Sehnsucht, Hoffnung, Intimität, Rauheit und Freude zugleich. Von südafrikanischer Jazzmusik inspiriert, entwickeln die Musiker*innen eine eigene Klangwelt, bestehend aus miteinander verwobenen Melodien, die ihre Harmonie untereinander widerspiegeln.
Dieses Trio sprengt die Grenzen des Jazz – und das bereits seit 2010, denn so lange gibt es die Band tatsächlich schon. Seither feilen die drei Berliner an der Kombination verschiedener Klangwelten und reisen musikalisch von Jazz über Klassische Moderne bis hin zu Post- und Prog-Rock und wechseln dabei sogar noch spielerisch zwischen akustischen und elektronischen Klängen.