Termine

Lisbeth Quartett

Sonntag, 11. Dezember
21 Uhr Liveclub Telegraph
Eintritt 8/5/3,50 EUR

Lisbeth Quartett

Charlotte Greve – sax
Manuel Schmiedel – p
Marc Muellbauer – db
Moritz Baumgaertner – dr
Höher, weiter, schneller. Ja, es gibt diese seltsame Überzeugung: Jazz muss rasant, weltgewandt und unverbindlich sein wie ein Geschäftsmann auf Reisen. Überbordende Virtuosität scheint oftmals entscheidender als Nachhaltigkeit, ein schillerndes Konzept wichtiger als Bescheidenheit.
Umso erstaunlicher muss einem da das Lisbeth Quartett aus Berlin vorkommen. Drei der vier Mitglieder sind Anfang 20, aber wenn man die Musik der von der Saxofonistin Charlotte Greve gegründeten Formation hört, glaubt man, es mit lauter alten Seelen zu tun zu haben, denen sämtliche falsche Hektik vollkommen fremd ist.
Damit kein Missverständnis aufkommt: Die Stücke des Quartetts sind durchweg modern, sie leben von den Grooves und Kompositionsprinzipien der Jazz-Gegenwart. Aber in den Melodien und in den Soli offenbart sich eine Souveränität und ruhige Neugier, die nichts mit der Hektik der Billigflieger-Mentalität unserer Tage zu tun hat. Greve, Pianist Manuel Schmiedel, Bassist Marc Muellbauer und Schlagzeuger Moritz Baumgärtner sind Reisende alter Schule. Bedächtig, aufmerksam und immer im Moment – Suchende abseits der breit getretenen Touristenpfade der improvisierten Musik.
Das Lisbeth Quartett ist auch deshalb ein Glücksfall für den deutschen Jazz, weil sich hier vier Instrumentalisten zusammengeschlossen haben, die sich gewähren lassen, fordern und ergänzen. Es sind ganz unterschiedliche Erfahrungen, die bei den Mitmusikern der mehrfach preisgekrönten Bandleaderin zusammenkommen. Während Manuel Schmiedel als einer der meistgefragten Pianisten der Berliner Szene gilt und derzeit mit US-Gitarrist Kurt Rosenwinkel zusammenarbeitet, ist der ebenfalls extrem umtriebige Drummer Moritz Baumgärtner als Teil von Indie-Rock- und Elektro-Bands aus dem Umfeld der einflussreichen Formation „The Notwist“ auch jenseits der Jazzszene aktiv. Marc Muellbauer schließlich, unter anderem Mitglied des Julia Hülsmann Trios, zählt zweifellos zu den wichtigsten Bassisten des Landes.
Als Teil der renommierten, von dem Magazin „Jazz Thing“ und dem Label „Double Moon“ verantworteten „Next Generation“-Reihe veröffentlichte das Lisbeth Quartett 2009 die Aufnahme „Grow“. Das CD-Debüt brachte der Band viel Beachtung ein. Klarinettist Claudio Puntin lobte die „naturgegebene, ansteckende Kraft“ im Spiel der Bandleaderin, Saxofonist David Binney attestierte ihr eine Weisheit in der Balladeninterpretation, die weit jenseits ihrer Jahre liege. Für das Lisbeth Quartett folgten Konzerte beim 12 Points Festival in Dublin, bei der Burghausener Jazzwoche, dem European Jazz Meeting in Berlin und dem Festival JazzBaltica in Salzau, wo Saxofonistin Greve mit dem „JazzBaltica Förderpreis 2010“ ausgezeichnet wurde.
„Constant Travellers“, das neue, bei „Traumton“ erscheinende Album, kann man als organische Weiterentwicklung von „Grow“ bezeichnen. Das Quartett ist gewachsen, offener geworden. Die vier Instrumentalisten begeben sich da auf eine Expedition zum Ursprung der Musik, zur Melodie. Sie machen sich dabei auf einen ähnlichen Weg wie ihre Forschungskollegen im Geiste, Lee Konitz, Bill Evans, Charlie Haden oder Paul Motian, aber sie kommen ganz woanders heraus.
Das suitenartige Titelstück „Constant Travellers“ ist dafür das beste Beispiel. Das an sich simple Thema wird von Musiker zu Musiker vorsichtig weitergereicht; es entsteht dabei eine Art von schräger Kanon, der sich wie eine Mischung aus Bach-Fuge und Ornette-Coleman-Harmolodics ausnimmt. Mit still glühender Intensität spielt sich die Band in einen veritablen Rausch – um das Stück-Motiv anschließend im zweiten, balladesken Teil von „Constant Travellers“ zeitlupenartig zu sezieren. In dieser Suite findet sich alles, was das Lisbeth Quartet ausmacht: Eine nie zum Selbstzweck eingesetzte Fingerfertigkeit, eine ungemeine Konzentriertheit, aber auch eine spielerische Gewitztheit, die jeglichem Pathos vorbeugt.
Man kann es nicht anders sagen: Das Lisbeth Quartett ist ein Unikum in unserer hektischen mobilen Welt. Constant Travellers, mit Sinn, Herz und Verstand.
Eintritt 8/5/3,50 EUR

https://www.youtube.com/watch?v=JscaNEjWfoc

Weitere Konzerte

Jazzclub Live Special: HMT Big Band
28.6.2025
UT Connewitz
Jazzclub Live Special: Jonas Timm Trio
27.6.2025
UT Connewitz
JAZZALALA (Kinderkonzert)
18.6.2025
Parkbühne Geyserhaus
©Lara Müller JAZZ/PEOPLE
3.5.2025
Cinémathèque Leipzig
HMT Stage Night: Eduard Dorn/ Construx
27.5.2025
koko café-bar
HMT Stage Night: Tunç Ayaydinli/ Shooting Butterflies
20.5.2025
koko café-bar
HMT Stage Night: Coast to Coast Quintett
13.5.2025
koko café-bar
HMT Stage Night: Duo Szabo/ Meissner
6.5.2025
koko café-bar
Jakob Maes Jazzorchester
20.5.2025
UT Connewitz
Flashback #38: Johannes Enders »Tribute to Pharoah Sanders«
8.5.2025
koko café-bar
HMT Stage Night: Dorn Band, Dominik Gershkovich
29.4.2025
koko café-bar
HMT Stage Night: Heinrich Eißmann Duo, Hakim Azmi
22.4.2025
koko café-bar
HMT Stage Night: Aline Patschke Quartett
15.4.2025
koko café-bar
HMT Stage Night: Hakim Azmi Trio
8.4.2025
koko café-bar
HMT Stage Night: JoLeNe Trio feat. Paula Rosin, Nesta Kobbert
1.4.2025
koko café-bar
HMT Stage Night: Jonah Roth Trio
25.3.2025
koko café-bar
HMT Stage Night: Robert Griese Quartett
18.3.2025
koko café-bar
HMT Stage Night: Sebastian Sprotte Quartett
11.3.2025
koko café-bar
HMT Stage Night: Leon Lübken Trio
4.3.2025
koko café-bar
©Lara Müller JAZZ/PEOPLE (Filmpremiere)
10.4.2025
Prager Frühling Kinobar
Hildegunn Øiseth Quartet / Antonia Hausmann & Volker Heuken (Jazzclub Live Doppelkonzert) Achtung Änderung: Volker Heuken ist erkrankt, dafür spielt Karl die Große im Duo
27.3.2025
UT Connewitz
EN