Schirmherrschaft
Wolfgang Tiefensee (MdB) ist Schirmherr der Leipziger Jazztage!
Begleittext zum Festival 2011.
Liebe Freundinnen und Freunde des Jazz,
die 35. Leipziger Jazztage stehen unter dem Motto: „Zwischen Mahler und Miles.“ Miles Davis (dem man – genau wie Gustav Mahler – ein „Der große“ voranstellen könnte und sollte) sagte einmal: “Don’t play what’s there, play what’s not there”. Das wiederum hätte auch Gustav Mahler (in wienerisch gefärbtem Englisch) sagen können, denn beide großen Musiker eröffneten und eröffnen immer wieder aufs Neue unendlich weite Klang- und Bedeutungswelten hinter der eigentlichen Musik. Und hierbei unterscheiden sich die 35. Leipziger Jazztage von so vielen anderen großen Festivals des Jazz: Die ehrenamtlich arbeitenden Mitglieder des Jazzclubs Leipzig haben sich für Konzept statt Kommerz entschieden, wollen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit auf eine aufregende Suche nehmen: Nach dem Hintergründigen, dem Verbindenden, nach Wurzeln, Einflüssen und Spuren, aber auch nach dem Neuen: Das diesjährige Festival hat den Anspruch, Neuerungen im Jazz zu entdecken und zu fördern, indem u.a. Kompositionen (dieses Jahr von Terje Rypdal) und Neuarrangements (z.B. von Prof. Volker Bräutigam etc.) extra für die Leipziger Jazztage in Auftrag gegeben wurden. Ich bin sehr gespannt und bin mir sicher, Sie sind es auch.
Herzlich willkommen in Leipzig und viel Freude und Erfolg bei den 35. Leipziger Jazztagen!
Herzlichst,
Ihr Wolfgang Tiefensee,
Abgeordneter des Deutschen Bundestages