Tipps

Musikalische Lesung: Ein Leben zwischen den Tönen

„Man kann es nicht hoch genug schätzen. Das langjährige Engagement von Detlef A. Ott, Schüler an die nicht angesagte Jazzmusik heranzuführen. Im Neigungskurs JAZZ an der Mittelschule Portitz versteht er es auf kreative Weise, Schüler für Jazz, seine Geschichte und Persönlichkeiten zu interessieren.
Ihm und nicht zuletzt dem Generalkonsulat der USA ist es zu verdanken, wenn in Portitz die Ausstellung »Louis Armstrong – ein Leben für den Jazz« zu sehen ist. Nun steht vor Ort eine hochspannende Begegnung mit dem Pionier der Jazzgitarre Thomas Buhe bevor, der als Zeitzeuge begeisternd und humorvoll von den Anfängen des Jazz in Deutschland berichten kann.“

Dienstag, den 17. April 2012 | 14.00Uhr
Aula der Mittelschule Portitz
Lidicestr.12 | 04349 Leipzig
„Thomas Buhé wird als der Vater der Jazzgitarristenausbildung in der ehemaligen DDR bezeichnet. Er  gehört mittlerweile zu den betagten Zeitzeugen, die die Entwicklung des Jazz in Deutschland früh miterlebt haben und im hohen Alter noch mit jener Begeisterung darüber sprechen können, die von der Liebe zu dieser Musik genährt wird. Die wichtigsten Lebenserinnerungen hat er auf Drängen von Freunden und Verwandten vor ein einigen Jahren im Buch „Mein Kaleidoskop“ verarbeitet – einem einzigartigen Erinnerungsalbum gespickt mit Anekdoten, gefüllt mit längst vergessenen Namen und Orten. Es ist eine Fundgrube für all Jene, denen subjektive Erinnerungen mehr bedeuten als Geschichtsbücher aus zweiter Hand. Unterhaltsam schildert er darin sein bewegtes Leben, die Jahre der Kindheit, als Soldat im Krieg, die angespannte Zeit danach und das unangepasste Künstlerdasein im mit Restriktionen angefüllten DDR Alltag, wo er schließlich als Lehrer und Hochschuldozent tätig war.“
(Auszug aus „Thomas Buhé – ein Leben zwischen den Tönen“
| JAZZ PODIUM | 2012 | Detlef A. Ott)

Eine Veranstaltung des Neigungskurses JAZZ (Leitung: Detlef A. Ott) 
im Rahmen der Ausstellung   „Louis Armstrong – ein Leben für den Jazz“ des Generalkonsulats der USA in Leipzig
in Zusammenarbeit mit dem Neigungskurs Jazz

Ähnliche Beiträge

Südtirol Jazzfestival 2023 Südtirol Jazzfestival (30. Juni- 9. Juli)
30.6.2023
Südtirol
Montreux Jazz Festival (30.6.- 15.7.2023)
30.6.2023
Montreux
Sinfonisches Blasorchester
2.6.2023
Parkbühne Geyserhaus
Meet your role model #02: MusiSHEans Guitar Tour
23.5.2023
Kulturhof Gohlis
Wave Gothik Treffen (26.-29.5.)
26.5.2023
Leipzig
Jazzfestival Moers (26.-29.5.23)
26.5.2023
Moers
KLASSIK underground präsentiert Das Wunderhorn Festival (19.-22.5.)
19.5.2023
Moritzbastei
LeipJAZZig Interzone (4.-7.5.23)
5.5.2023
Kulturnhalle
Women in Jazz 03.-14.05.
3.5.2023
Merseburg/Halle
Karoline Weidt Quartett
16.6.2023
Kulturhof Gohlis
Trio.Diktion
8.6.2023
Kulturhof Gohlis
FUTURUM
20.4.2023
Moritzbastei
Atom String Quartet
4.5.2023
UT Connewitz
Mirna Bogdanovic
26.5.2023
Die naTo
Ronny Graupe
18.5.2023
die naTo
Johanna Summer und Anna Tsombanis Reihe 2
3.4.2023
Die NaTo
Anamorphosis by Lukas Diller Anamorphosis
15.4.2023
Die NaTo
Pentland Nay Quartett feat. Jerry Bergonzi ABGESAGT – Pentland Nay Quartett feat. Jerry Bergonzi
24.3.2023
Kulturhof Gohlis
Matti und Philip by Robert Strehler Flashback #32: Cole Porter (by Matti und Philip)
9.3.2023
Kulturhof Gohlis
Damian Dalla Torre by Helene Payrhuber Damian Dalla Torre’s »Happy Floating«
3.3.2023
Die naTo
BUREAU BUREAU
17.2.2023
Die NaTo

Newsletter

Regelmäßige Neuigkeiten zu unseren Festivals, Konzerten und zur hiesigen Jazzszene gibt es auch direkt ins Postfach.

Hiermit willige ich ein, dass der Jazzclub Leipzig e.V. mir regelmäßig Information über Veranstaltungen und Neuigkeiten in diesem Zusammenhang per E-Mail zusendet. Meine Einwilligung kann ich jederzeit widerrufen. Die Nutzungsbedingungen akzeptiere ich und die Datenschutzerklärung habe ich gelesen.

Anmeldung zum Newsletter