Tipps

LU:V für Kinder

Wunderbare DEFA-Puppentrickfilme, live vertont von der Leipziger Band LU:V, extra für Kinder am Nachmittag im Werk2.

Der Löwe Balthasar (Regie und Drehbuch: Kurt Weiler, 1970)
Leere Pappschachteln und Packungen, ein wenig Farbe, Pinsel und viel Fantasie – daraus entsteht ein ganzer Zoo mit dem Löwen Balthasar. Der hat nur einen Fehler – sein Mund ist etwas zu groß geraten und nun frisst er alles auf, was ihm in den Weg kommt.

Anton der Musikant (Regie und Drehbuch: Günter Rätz, 1966)
Der wandernde Musikant Anton kommt mit seinem Bombardon in ein fremdes Land. Alle Bewohner freuen sich über seine Musik und fertigen selbst Instrumente an. Bald klingt es im ganzen Land, doch der König ärgert sich über die Aufmerksamkeit, die Anton genießt und schmiedet Pläne…

Die kleine Hexe (Regie und Drehbuch: Bruno Böttge, 1981)
Eine kleine Hexe hat alles andere im Kopf als das Hexeneinmaleins. Sie will die Zauberei nicht lernen und bringt ihre Mutter, die alte Hexe, schier zur Verzweiflung. Da begegnet ihr ein hübscher Prinz, in den sie sich verliebt…

Seit 2005 musizieren Johannes Moritz (Saxophon, Klarinetten, Querflöte), Timo Klöckner (Gitarre) und Philipp Rohmer (Kontrabass) gemeinsam unter dem Namen LU:V. Zwei Jahre später improvisieren die jungen Musiker aus Leipzig und Berlin erstmals zu Stummfilmklassikern der 20er Jahre. Seit 2009 vertonen sie alte DEFA-Animationsfilme. Diesen gilt mittlerweile das Hauptinteresse der Band. Mit viel Einfühlungsvermögen – aber auch dem nötigem Humor – bearbeiten LU:V die Filme auf eigene musikalische Art und Weise, die gelegentlich den Rahmen traditioneller Filmmusik verlässt.

Ähnliche Beiträge

Prodiumsdiskussion ©Omar Flores Zur Vernetzung der Deutschen und Polnischen Jazzszene. Ein Gesprächsformat.
18.10.2023
Neues Schauspiel Leipzig
Plattenbaupyramide ©Stefan Ibrahim Stefan Ibrahim. I dream of gardens in the desert sand – Orientbilder in der Populärtkultur
21.10.2023
die naTo
Chopin ©Historia Trzech Fortepianow Chopin. Ich fürchte mich nicht vor der Dunkelheit
19.10.2023
Polnisches Institut
Grachan Moncur FLASHBACK#34: GRACHAN MONCUR (by Demel/Fröhlich/Hübner/Reznichenko/Thönes)
22.11.2023
Kulturhof Gholis
Yuval Ron Trio
17.11.2023
Die naTo
Marie Tjong-Ayong DJ-Set
21.10.2023
WERK 2 Halle D
HJirok
21.10.2023
WERK 2 Halle D
GORZ
21.10.2023
WERK 2 Halle D
Outernational Songs of Wounding – Mariana Sadovska, Max Andrzejewski, Trio Kurbasy & Ensemble
20.10.2023
UT Connewitz
Camille Émaille Solo
20.10.2023
UT Connewitz
SUM
19.10.2023
Schaubühne Lindenfels
Max Stadtfeld: STAX
19.10.2023
Schaubühne Lindenfels
MDR-Rundfunkchor »A kind of … Choral Music« – Uraufführungen von Florian Ross, Andreas Theobald und Theresia Philipp
19.10.2023
Peterskirche
First Date: Mirko Pedrotti + Daniel Klein
19.10.2023
die naTo
»Session West« Opener Band: Zwitschermaschine feat. Joanna Duda
18.10.2023
Neues Schauspiel Leipzig
Rohrer/Loderbauer/Westerhus/Freund »Kave«
17.10.2023
UT Connewitz
Joanna Duda Trio
17.10.2023
UT Connewitz
Stage Night Special: Robbi Nakayama Quartett #2
17.10.2023
Horns Erben
Stage Night Special: Robbi Nakayama Quartett #1
17.10.2023
Horns Erben
Tom Skinner »Voices of Bishara«
16.10.2023
UT Connewitz
NANCELOT
16.10.2023
UT Connewitz

Newsletter

Regelmäßige Neuigkeiten zu unseren Festivals, Konzerten und zur hiesigen Jazzszene gibt es auch direkt ins Postfach.

Hiermit willige ich ein, dass der Jazzclub Leipzig e.V. mir regelmäßig Information über Veranstaltungen und Neuigkeiten in diesem Zusammenhang per E-Mail zusendet. Meine Einwilligung kann ich jederzeit widerrufen. Die Nutzungsbedingungen akzeptiere ich und die Datenschutzerklärung habe ich gelesen.

Anmeldung zum Newsletter