News

07.6.2021

Leipziger Jazztage 2020 als »Festival des Jahres« ausgezeichnet.

© Deutscher Jazzpreis, Fynn Freund

Am 3. Juni feierte der Deutsche Jazzpreis Premiere! In insgesamt 31 Kategorien wurden herausragende Leistungen der nationalen und internationalen Jazzszene geehrt. Die 44. Leipziger Jazztage »Transitions« wurden als »Festival des Jahres« ausgezeichnet. Ebenfalls nominiert waren das Jazzfest Berlin und das Moers Festival.

Mit dieser Auszeichnung richten wir das Scheinwerferlicht auf die Vielfalt, Kreativität und kommunikative Kraft des Jazz. Die Jazzmusikszene baut seit jeher klingende Brücken zwischen unterschiedlichen Kulturen, sie steht für Mut, Austausch, Kooperation – und ist damit ein Spiegelbild unserer pluralistischen Gesellschaft

Kulturstaatsministerin Prof. Monika Grütters

Der Blick nach draußen, Offenheit für neue Impulse und die Bejahung von Uneinheitlichkeit schlugen sich trotz der letztjährigen Restriktionen im Veranstaltungsbereich programmatisch in der Gestaltung der 44. Leipziger Jazztage nieder. Im Juni trafen wir die Entscheidung für eine Neukonzeption des Festivals, sodass eine Durchführung unter den Anforderungen der Zeit vom 15. – 24. Oktober 2020 realistisch erschien. Entgegen des Naheliegenden und Bequemen begrenzte sich die Aufmerksamkeit dabei nicht auf das Lokale und die eigene Nabelschau: Unter dem neugewonnenen Festivalmotto »Transitions« wurden vielerlei Hindernisse überwunden, um den Rahmen des Möglichen auszureizen, um geographische, kulturelle, stilistische und disziplinäre Wandlungsprozesse und Übergänge zu beleuchten und anzustoßen.

Das Motiv der (Neu-)Begegnung rückte in den Fokus: Eigens für das Festival initiierten wir sieben Uraufführungen in Neukonstellationen, darunter eine Kooperation mit dem inklusiven Theater RambaZamba aus Berlin. Ergänzt werden konnte dies durch Begegnungen auf Festivalebene – drei Abende wurden gemeinsam mit der Initiative Leipziger Jazzmusiker, dem XJAZZ Festival und dem Südtirol Jazzfestival kuratiert.

Im Nachhinein erscheint es fast unwirklich, dass im Herbst vergangenen Jahres 32 Konzerte in 15 Spielstätten vor echtem Publikum stattfinden konnten. Einen hohen organisatorischen Aufwand in Kauf nehmend, stand im Festivalteam im Laufe der Vorbereitungen kaum einmal die Frage zur Disposition, ob man den Versuch wagen sollte, zu veranstalten. Die Anzahl der Konzerte wurde sogar erhöht und zum ersten Mal veranstalteten wir parallel an mehreren Orten, um trotz geringerer Platzkapazitäten möglichst vielen Personen den Zugang zu unseren Konzerten zu ermöglichen. Unterstützt durch einen Video-Podcast, der auf qualitativ hochwertige Mitschnitte, vertiefende Interviews und eine Veröffentlichung im Nachgang der Konzerte setzte, konnten wir die Reichweite unserer Festivalinhalte zusätzlich ausdehnen.

Die Leipziger Jazztage 2020 »Transitions« waren für alle Beteiligen ein außergewöhnliches Erlebnis. Mehr als je zuvor ist uns bewusst geworden, wie essenziell das Zusammensein von Künstler*innen und Publikum für die Produktion und Rezeption von Musik ist, wie wertvoll die Begegnungen im Konzertkontext. Deutlich haben wir zu spüren bekommen, wie schnell kulturelle Arbeit prekär wird, wie schützenswert internationale und transkulturelle Zusammenarbeit ist, wie sehr es in unserer Verantwortung als etabliertem Kulturakteur liegt, gesellschaftlichen Wandel aktiv zu gestalten. Was für uns aus der Krise folgt, ist keine Beliebigkeit, sondern eine bewusste Ausrichtung des Festivals an den Herausforderungen unserer Zeit. Die Leipziger Jazztage 2020 sind für uns ein Beispiel dafür, wie sich Jazz in Deutschland über verschiedene Generationen hinweg erneuern und letztere zugleich verbinden kann – dafür, wie er anschlussfähig bleibt, divers und weltoffen, im weitesten Sinne.

Mit der Auszeichnung zum »Festival des Jahres« ist ein Preisgeld in Höhe von 10.000 € verbunden.

  • Text: Jazzclub Leipzig e.V.

Ähnliche Beiträge

Dein FSJ beim Jazzclub Leipzig Wir suchen neue Talente – Dein FSJ beim Jazzclub Leipzig!
10.2.2023
Allgemein
Futurum 2023 SAVE THE DATE: 20. – 22.April FUTURUM 2023
6.2.2023
Allgemein
Jazznachwuchspreis 2023 by Bureau.FM Bewerbt Euch für den Jazznachwuchspreis 2023!
18.1.2023
Allgemein
Aftermovie 46. Leipziger Jazztage Unser Aftermovie ist da!
21.12.2022
Allgemein
APPLAUS AWARD 2022
30.11.2022
Im Gedenken an Rolf Kühn by Steffen Pohle Im Gedenken an Rolf Kühn 
1.11.2022
Kreisberg meets Veras
10.10.2022
Carl Wittig by Lukas Diller Carl Christian Wittig erhält Jazznachwuchspreis 2022!
23.9.2022
VVK Start Unser Vorverkauf geht los!
14.9.2022
Jamie Branch Ruhe in Frieden, Jaimie.
24.8.2022
OPEN CALL Leipziger Jazztage 2022 Open Call »Talkin ’bout my generation«
15.6.2022
MusikZeit 2.0 – es geht weiter!
30.3.2022
Neue Jobs! Werde Teil des Jazzclub-Teams!
2.3.2022
Freiwilligendienst Kultur und Bildung beim Jazzclub Leipzig
24.1.2022
Absage aller Konzerte bis Ende Februar
17.1.2022
Allgemein
Bewerbt Euch!
3.1.2022
Immer wieder dienstags ist HMT Stage Night!
18.10.2021
Allgemein
Philippos Thönes
14.9.2021
Allgemein
Festivalprogramm veröffentlicht!
25.8.2021
Jazzclub Leipzig auf Sphere Radio!
2.8.2021
Leipziger Jazztage treffen Südtirol Jazzfestival!
21.6.2021

Newsletter

Regelmäßige Neuigkeiten zu unseren Festivals, Konzerten und zur hiesigen Jazzszene gibt es auch direkt ins Postfach.

Hiermit willige ich ein, dass der Jazzclub Leipzig e.V. mir regelmäßig Information über Veranstaltungen und Neuigkeiten in diesem Zusammenhang per E-Mail zusendet. Meine Einwilligung kann ich jederzeit widerrufen. Die Nutzungsbedingungen akzeptiere ich und die Datenschutzerklärung habe ich gelesen.

Anmeldung zum Newsletter