Laut & Leipzig - the blog of the Leipzig Jazz Days.

Generationenknistern

Der erste Abend der 46. Leipziger Jazztage gibt ein Versprechen: Er verspricht eine Woche voller Musik, voller Begeisterung und Virtuosität. Noch bis zum 29.10. ist das diverse Line-Up auf den großen und kleinen Bühnen der Stadt zu hören. 

Die anstehenden Konzerte einheitlich zu beschreiben ist schwierig, zu unterschiedlich sind die Interpret*innen und deren Musik. Der musikalische Fokus liegt irgendwo zwischen Chicago, Kinshasa und Berlin, zwischen Synthesizern und dem Knistern von Kassetten, und bleibt doch immer: Jazz. Doch weil auch Jazz nicht im luftleeren Raum stattfindet, haben die diesjährigen Jazztage einen besonderen gesellschaftlichen Anspruch. Unter dem Motto „Talkin‘ bout My Generation“ fragt das Festival nach unterschiedlichen Perspektiven im Jazz, nach der individuellen Biografie und Sozialisation der Kunstschaffenden. Wer spielt Jazz? Wer ist von der Jazz-Szene ausgeschlossen? Und was hat das mit Generationszugehörigkeit zu tun? In den kommenden Konzerten und Gesprächen sollen derartige Fragen thematisiert und diskutiert werden. Ob sich in der Musik Antworten finden lassen? Es verbleibt, gespannt zuzuhören, die Ohren sind gespitzt.

Related articles

"Don't tell me more, tell me less": Interview with CEL
13.12.2024
"I think it's nice to dedicate concerts to certain themes" Interview with MAIKA
22.11.2024
"At least in music you can express yourself freely": Interview with Michael Wollny and Joachim Kühn
4.11.2024
"I wasn't born with jazz": Interview with Moritz Renner
30.10.2024
The power of improvisation: closing evening at Schauspiel Leipzig
28.10.2024
Finding your own way: Embryo play today at Schauspiel Leipzig
26.10.2024
"A narrative of its own": MDR radio report on the 48th Leipzig Jazz Days
25.10.2024
On the trail of the unknown: Felix Kubin plays with CEL at Werk 2
25.10.2024
From the children's room to the concert stage: Andi Haberl's SUN at UT Connewitz
24.10.2024
Calculated confusion: Max Löbner's KLSD in the naTo
24.10.2024
"Songs that move me": Interview with Myrsini Bekakou
24.10.2024
A possibility of imagination: Amirtha Kidambi's Elder Ones #2 at NSL
24.10.2024
A stage for two: Wendy Eisenberg & Emily Wittbrodt #1 at Horns Erben (First Date)
23.10.2024
Activist theatercore meets free jazz: Amirtha Kidambi's Elder Ones #1 at NSL
23.10.2024
Music as an act of rebellion: Joëlle Léandre at the Liebfrauenkirche in Leipzig
23.10.2024
Photos: Lukas Diller Between virtuoso songwriting and deconstruction: Marek Johnson and WRENS at the Schaubühne Lindenfels
22.10.2024
"Jazz is perfect for storytelling": Interview with Robert Lucaciu
21.10.2024
Tape Loop Workshop by Susann Jehnichen 7 Dinge, die ich in Leipzig gelernt habe
29.10.2022
James Banner »class work« by Lukas Diller I Too Am Safari
29.10.2022
Isaiah Collier & The Chosen Few by Lukas Diller Räucherstäbchen und Druckwellen
28.10.2022
Vagabond Souls by Lukas Diller Einsteigen, bitte
27.10.2022
DE